Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Geschichte des Mannes, der die ganze Nacht durchtippte, um der Genfer Konferenz zu dienen.

TGVN. „Die Dokumente und Materialien für die Konferenz waren hauptsächlich auf Französisch, aber es war nicht einfach, jemanden zu finden, der Französisch tippen konnte. Ich erinnere mich noch gut daran, dass wir manchmal die ganze Nacht durcharbeiten mussten, um die Dokumente für die Konferenzsitzungen vorzubereiten…“, erinnerte sich Herr Nguyen Van Thuy (auch bekannt als Nguyen Lanh) an seine Tätigkeit als Schreibkraft bei der Regierungsdelegation der Demokratischen Republik Vietnam, die 1954 an der Genfer Konferenz teilnahm.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế06/08/2025

VERWANDTE NACHRICHTEN
hoi nghi geneva 1954 co nhung dem thuc trang de danh may 65 Jahre Genfer Konferenz – Rückblick und Analyse
hoi nghi geneva 1954 co nhung dem thuc trang de danh may Genfer Abkommen 1954 – Erinnerungen und Botschaften
hoi nghi geneva 1954 co nhung dem thuc trang de danh may
Vizepremierminister Pham Van Dong und die Delegation der Demokratischen Republik Vietnam empfingen nach dem Ende der Genfer Konferenz im Juli 1954 demokratische Journalisten. (Foto archiviert von BNG)

Die Konferenz begann 1954, doch viele Mitglieder der Verhandlungsdelegation der Demokratischen Republik Vietnam hatten sich bereits seit Ende 1953 auf den „Kampf an der diplomatischen Front“ vorbereitet. Der junge Nguyen Lanh war damals mit Büroarbeiten – Schreibarbeiten – im Büro des Premierministers in der Widerstandszone der Viet Bac beschäftigt, als er in die Delegation zur Genfer Konferenz berufen wurde.

Zu jener Zeit waren Schreibkräfte mit Französischkenntnissen rar, und das Büro war nur klein. Da die Konferenzdokumente hauptsächlich auf Französisch verfasst waren, wurde Herr Nguyen Lanh dank seiner guten Französischkenntnisse für die vietnamesische Delegation zur Genfer Konferenz ausgewählt. „Als ich erfuhr, dass ich der Delegation angehören würde, war ich überrascht und aufgeregt zugleich. Ich nahm mir vor, mein Bestes zu geben, um die Aufgabe zu erfüllen“, erinnerte sich Herr Lanh.

Liebe Freunde

Herr Nguyen Lanh erinnerte sich an die beschwerliche Reise von Vietnam in die Schweiz zur Genfer Konferenz und sagte, es habe sehr schwierige Zeiten gegeben, die ohne die freundschaftliche Hilfe Chinas und der Sowjetunion unmöglich zu überwinden schienen.

Zu jener Zeit herrschte an der Dien Bien Phu-Front noch immer extremer Kampfgeist. Um nicht entdeckt und gefangen genommen zu werden, musste die vietnamesische Delegation nachts heimlich reisen. Nach dem Grenzübertritt bei Nanning (China) reiste die Delegation in einem separaten Zugwaggon und war als Chinese verkleidet, um nicht erkannt zu werden. In Peking angekommen, wurde die Delegation von der vietnamesischen Botschaft in einem separaten Bereich untergebracht und herzlich empfangen.

„Ich erinnere mich noch gut daran, wie dringend die Vorbereitungen für die Reise nach Genf waren. Das Treffen fand am 8. Mai statt, und am 4. Mai flog die Delegation von der Sowjetunion in die Schweiz. Vor der Abreise in die Sowjetunion erhielt jedes Delegationsmitglied einen neuen Anzug“, erinnerte sich Herr Nguyen Lanh.

Der herzliche Empfang und die Unterstützung der Sowjetunion für die vietnamesische Delegation beeindruckten die Delegationsmitglieder in jenem Jahr besonders. Herr Lanh berichtete, dass die Sowjetunion der Delegation nach ihrer Ankunft in der Schweiz freundlicherweise ein Hotel in der Nähe des Konferenzzentrums zur Verfügung gestellt hatte, damit sie dort übernachten und sich erholen konnte. Anschließend wurde die Delegation in eine Villa am Stadtrand verlegt. Ein Teil der Delegation verblieb jedoch weiterhin im Hotel.

Unvergessliche Erinnerungen

Mehr als ein halbes Jahrhundert ist vergangen, doch Herr Lanh erinnert sich noch immer an alle Mitglieder der Delegation. Neben den Hauptmitgliedern, dem stellvertretenden Premierminister und Außenminister Pham Van Dong (Leiter der Delegation), Herrn Hoang Van Hoan, Herrn Tran Cong Tuong, Herrn Ta Quang Buu und Herrn Phan Anh, umfasste das Logistik- und Unterstützungspersonal etwa 30 Personen. Neben der Militärdelegation gab es außerdem ein Propaganda-, Presse-, Verwaltungs-, Schreib-, Arzt- und Sicherheitsteam.

Nach den Verhandlungssitzungen auf der Konferenz empfing die vietnamesische Delegation oft zahlreiche Delegationen aus anderen Ländern, darunter Auslandsvietnamesen in Frankreich. Zu diesen Anlässen wurden alle Ärzte, Schreibkräfte usw. der Delegation mobilisiert, um sie zu begrüßen.

Die Delegation legte auch großen Wert auf die Organisation und Logistik der Konferenz. Aufgrund seiner fließenden Französischkenntnisse übertrugen ihm Herr Lanh und ein weiterer Delegationsmitglied die Aufgabe des Tippens. „Ich erinnere mich noch gut daran, dass wir zur Vorbereitung der Konferenzdokumente manchmal die ganze Nacht durcharbeiten mussten. Obwohl es extrem anstrengend war, empfanden wir es immer als selbstverständlich und erledigten die Aufgabe gern“, erinnerte sich Herr Lanh.

Die Tage in Genf hinterließen auch für den jungen Mann Nguyen Lanh viele unvergessliche Erinnerungen. Er sagte, dass die Beziehungen zwischen der vietnamesischen Delegation und den Delegationen aus der Sowjetunion und China in dieser Zeit sehr eng gewesen seien.

„Vor jedem Treffen besprachen sich unser Delegationsleiter, Herr Pham Van Dong, der chinesische Delegationsleiter, Herr Zhou Enlai, und der sowjetische Delegationsleiter, Herr Molotow. Jeden Sonntagmorgen traf sich die vietnamesische Delegation in der chinesischen Botschaft am Stadtrand, um sich zu erholen, zu vergnügen und Zeit miteinander zu verbringen. Die Delegation war sehr aufmerksam. Die Atmosphäre war überaus freundlich und vertraut. Das zeugt von der engen Verbundenheit zwischen uns und unseren Freunden zu jener Zeit.“

Nach langen und angespannten Verhandlungen luden sich einige Mitglieder unserer Delegation an den Wochenenden oft gegenseitig zu einem Ausflug aufs Schweizer Land ein, um sich zu erholen und gleichzeitig den Menschen dort von unserem Land und dem gerechten Kampf unseres Volkes zu erzählen“, erinnerte sich Herr Lanh.

In seinen Erinnerungen an die Genfer Konferenz von 1954 erinnert sich Herr Nguyen Lanh noch genau an den Moment am 7. Mai – noch vor Konferenzbeginn –, als die vietnamesische Delegation die Nachricht vom Sieg bei Dien Bien Phu erhielt. Als er sich an diesen Moment erinnerte, war Herr Lanh noch immer tief bewegt: „Wir waren alle überglücklich. Diese Freude lässt sich wohl mit keiner Feder beschreiben. Unsere Delegation feierte die ganze Nacht hindurch den Sieg. Und am nächsten Tag, als wir die Konferenz betraten, ergriffen wir die Initiative, denn wir waren die Sieger.“

Sondermissionsleiter

Unter den Mitgliedern der vietnamesischen Delegation jenes Jahres konnte Herr Nguyen Lanh die Eindrücke des Delegationsleiters Pham Van Dong nicht vergessen. Er erinnerte sich: „Besonders beeindruckt hat mich Vizepremierminister Pham Van Dong, den wir oft liebevoll To nannten. To war sehr kompetent und gewissenhaft in seiner Arbeit, aber gleichzeitig ein zugänglicher, einfacher und bodenständiger Mensch. In Verhandlungen erwies sich To als erfahrener Mann mit intelligenten und geistreichen Antworten. Ich erinnere mich noch gut an eine seiner Aussagen auf der Konferenz, die den Leiter der französischen Delegation, Bidault, erblassen ließ und später in vielen Dokumenten zitiert wurde: ‚Die französischen Delegierten nannten die Regierung der Demokratischen Republik Vietnam eine Geisterregierung. Warum mussten Sie Zehntausende Soldaten entsenden, um gegen Geister zu kämpfen? Und Zehntausende Soldaten starben wegen Geistern? Nun ist diese Geisterregierung hier und sitzt vor Ihnen.‘“

Herr Nguyen Lanh sagte, dass Herr Pham Van Dong trotz seines vollen Terminkalenders am Empfang und seiner Arbeit nicht vergaß, seine Kollegen im Support- und Logistikteam regelmäßig zu besuchen und zu ermutigen.

„Bei einem Treffen aller Brüder fragte uns Herr To, ob wir Wünsche hätten. Ich antwortete prompt: ‚Herr, wer von Ihnen raucht, bekommt Zigaretten umsonst. Was aber geben Sie denen, die nicht rauchen?‘ Herr To erwiderte scherzhaft: ‚Dann gebe ich euch Süßigkeiten‘“, erinnerte sich Herr Lanh.

Herr Nguyen Lanhs richtiger Name ist Nguyen Van Thuy, geboren 1932 im Dorf Tao Khe, Gemeinde Duong Van, Bezirk Ung Hoa, Hanoi. Er war einer derjenigen, die Büro- und Schreibarbeiten in der vietnamesischen Delegation verrichteten, die an der Genfer Konferenz (Schweiz) zur Erörterung der Wiederherstellung des Friedens in Indochina (1954) teilnahm.

Er war stellvertretender Direktor des Informations- und Dokumentationszentrums des Zentralinstituts für wirtschaftspolitische Forschung; stellvertretender Leiter der Ausbildungsabteilung des Zentralinstituts für wirtschaftspolitische Forschung.

Für seine Verdienste während seiner Arbeit wurde er mit einer Verdiensturkunde des Premierministers, einer Widerstandsmedaille dritter Klasse, einer Widerstandsmedaille zweiter Klasse und einer Arbeitsmedaille zweiter Klasse ausgezeichnet.

Quelle: https://baoquocte.vn/chuyen-cua-nguoi-thuc-trang-dem-danh-may-phuc-vu-hoi-nghi-geneva-97788.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt