Die Lebensgeschichten der berühmtesten Stripperinnen der Welt haben viele Bücher und Filme inspiriert. Hier sind die berühmtesten Stripperinnen in der Geschichte der weltweiten Unterhaltungsindustrie von früher bis heute.
Niederländische Tänzerin Mata Hari (1876-1917)
Niederländische Tänzerin Mata Hari (Foto: Get Literary).
Die Lebensgeschichte von Mata Hari hat viele Bücher und Filme inspiriert. Mata Hari sorgte zu Lebzeiten in vielen europäischen Ländern für Aufsehen. Es war Mata Hari, die die Kunst des Striptease auf ein neues Niveau brachte. Sie sorgte dafür, dass die westliche Öffentlichkeit der Kunst des Striptease mehr Respekt entgegenbrachte als zuvor.
Während ihrer Tournee durch viele europäische Länder knüpfte Mata Hari viele Kontakte zu einflussreichen Persönlichkeiten. Diese Beziehungen sorgten dafür, dass Mata Hari weiterhin zwischen den Ländern hin- und herpendelte. Dies brachte Mata Hari in Gefahr.
Als der Erste Weltkrieg ausbrach, wurde Mata Hari verdächtigt, eine gefährliche Spionin zu sein. Dies führte zu ihrem tragischen Ende. Mata Haris hinreißende Schönheit und ihr außergewöhnliches Tanztalent sowie der Verdacht, sie sei eine Spionin, machten Mata Haris Leben geheimnisvoll und inspirierten viele Bücher, Filme und Theaterstücke ...
Die amerikanische Tänzerin Josephine Baker (1906–1975)
Die amerikanische Tänzerin Josephine Baker (Foto: Get Literary).
Josephine Baker war eine vielseitig begabte Künstlerin. Neben ihrer Karriere als Tänzerin ist sie auch als Sängerin und Schauspielerin tätig. Baker tourte durch viele europäische Länder und lebte und trat hauptsächlich in Frankreich auf. Baker war die erste schwarze Schauspielerin, die in einem großen Kinofilm auftrat, dem französischen Stummfilm Siren of the Tropics (1927).
Als Tänzer war Baker ein gefragter Künstler und tourte häufig international. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit wurde Josephine Baker für ihre sinnlichen Tänze nicht nur geliebt, sondern auch wirklich respektiert.
Baker weigerte sich zeitlebens, an Orten aufzutreten, an denen Rassentrennung galt. Josephine Baker leistete auch viele Beiträge zum Kampf gegen Rassismus in Amerika.
Während ihrer aktiven Tanzkarriere lebte Josephine Baker hauptsächlich in Frankreich. Sie lebte hier fast vier Jahrzehnte lang bis zu ihrem Tod. Im Jahr 2021 wurde das Grab von Josephine Baker in das Panthéon verlegt – eine Begräbnis- und Ehrungsstätte für historische Persönlichkeiten, die in Frankreich auf vielen Gebieten großen Einfluss hatten.
In Frankreich war Josephine Baker die erste schwarze Frau, der diese Ehre zuteil wurde. Das Leben von Josephine Baker hat auch viele Filme, Theaterstücke und Bücher inspiriert.
Amerikanische Tänzerin Gypsy Rose Lee (1911-1970)
Die amerikanische Tänzerin Gypsy Rose Lee (Foto: Get Literary).
Neben ihrer Karriere als Tänzerin ist Gypsy Rose Lee auch Schauspielerin, Autorin und Drehbuchautorin. Die Autobiografie von Gypsy Rose Lee über ihr Leben und ihre Karriere wurde 1957 veröffentlicht.
Die Autobiografie wurde schnell in das Musical Gypsy adaptiert, das von 1959 bis heute in zwei berühmten Theatervierteln der Welt aufgeführt wird, dem West End (London, England) und dem Broadway (New York, USA).
Während ihrer Tanzkarriere sorgte Gypsy Rose Lee bei ihren Auftritten oft für humorvolle und intelligente Interaktionen. Dies unterschied sie von anderen berühmten Stripperinnen ihrer Zeit.
Als Schriftstellerin war ihr Roman The G-String Murders (1941) ein Bestseller in den USA und wurde verfilmt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)