Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Experte: Strompreise auf kosteneffizientem Niveau erhöhen, um Investitionen anzuziehen

VnExpressVnExpress19/09/2023

[Anzeige_1]

Herr Nguyen Xuan Thanh sagte, dass die Strompreise die vollen Produktionskosten berücksichtigen müssten, wenn wir einen grünen Wirtschaftswandel erreichen und den Anteil erneuerbarer Energien steigern wollten.

Dieser Kommentar wurde von Herrn Nguyen Xuan Thanh, Dozent an der Fulbright School of Public Policy and Management Vietnam, auf der Plenarsitzung des Vietnam Economic Forum 2023 am Nachmittag des 19. September abgegeben.

Laut Herrn Thanh gelangen immer mehr neue Energiequellen in das Stromnetz, und diese sind teurer als die durchschnittlichen Kosten und die aktuellen Strompreise. Schätzungen zufolge muss der Einzelhandelspreis auf 10–12 Cent pro kWh (einschließlich Einzelhandels- und Vertriebskosten) angehoben werden, wenn die Kosten für erneuerbare Energien 5–7 Cent pro kWh zuzüglich Übertragungskosten betragen. Der durchschnittliche Einzelhandelspreis für Strom beträgt derzeit 1.920,37 VND pro kWh (entspricht etwa 8 Cent). Das heißt, die Strompreise müssen aktualisiert werden, wobei die neuen und anfallenden Produktionskosten vollständig berechnet werden müssen.

„Natürlich werden steigende Strompreise negative Reaktionen in der Gesellschaft hervorrufen, aber es wird keine grüne Transformation geben. Es ist unmöglich, erneuerbare Energien zu entwickeln, ohne einen Fahrplan zur Erhöhung der Strompreise auf ein Niveau, das für Investitionen attraktiv genug ist“, sagte der Dozent der Fulbright School.

Vietnam strebt den Übergang zu einer grünen Wirtschaft an. Eine der politischen Prioritäten besteht laut Dozent Fulbirght darin, den Fahrplan zur Erhöhung der Strom- und Energiepreise entschlossen umzusetzen, um die wirtschaftlichen und sozialen Kosten vollständig zu berechnen. Dadurch soll die Bevorzugung stromintensiver Wirtschaftszweige eingeschränkt oder zumindest vermieden werden und die Unternehmen zu innovativen technischen und technologischen Lösungen in der Produktion gezwungen werden, um die Energieeffizienz zu steigern.

Herr Nguyen Xuan Thanh, Dozent an der Fulbright School of Public Policy and Management Vietnam, sprach am Nachmittag des 19. September auf dem Vietnam Economic Forum 2023. Foto: Hoang Phong

Herr Nguyen Xuan Thanh, Dozent an der Fulbright School of Public Policy and Management Vietnam, sprach am Nachmittag des 19. September auf dem Vietnam Economic Forum 2023. Foto: Hoang Phong

Derzeit wird der durchschnittliche Einzelhandelsstrompreis gemäß Beschluss 24/2017 angepasst, wenn es zu Schwankungen bei den Produktionsparametern (Erzeugung, Übertragung, Einzelhandelsverteilung, Nebendienstleistungen) kommt. Zuletzt stieg der durchschnittliche Strompreis im Einzelhandel am 4. Mai um 3 % auf 1.920,37 VND pro kWh.

In seinem jüngsten Prüfberichtan die Nationalversammlung zur Umsetzung der Beschlüsse vom Beginn der Legislaturperiode merkte der Wirtschaftsausschuss auch an, dass die Strompreise für Privatkunden nicht mit der Marktentwicklung Schritt gehalten hätten, die Brennstoffkosten nicht rechtzeitig widerspiegelten und dass Angebot und Nachfrage nach Elektrizität knapp seien. Dementsprechend sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Teilnahme am wettbewerblichen Stromgroßhandelsmarkt noch nicht fertiggestellt. Kraftwerke für erneuerbare Energien, die nach dem Prinzip des „FIT-Preises“ gebaut werden, sind bei der Teilnahme an Ausschreibungen auf dem wettbewerbsorientierten Strommarkt zahlreichen Risiken ausgesetzt.

Andererseits offenbarte die Strompreispolitik auch Mängel, wie etwa die fehlende Trennung der Kosten für Stromverteilungspreise, Systembetrieb und Kontrollgebühren. Dies mache es notwendig, den Mechanismus zur Anpassung der Strompreise zu legalisieren, so die Prüfbehörde der Nationalversammlung.

Assoc.Prof. Auch Dr. Tran Dinh Thien, ehemaliger Direktor des Vietnam Economic Institute, äußerte die Ansicht, dass es notwendig sei, die Strompreise auf marktbasierte Verfahren umzustellen, ähnlich der schnellen Einführung von Marktpreismechanismen für Reis.

Er analysierte, dass die Aufrechterhaltung niedriger Strompreise auf „subventionierte“ Weise die Hauptursache für Spannungen zwischen Angebot und Nachfrage und sogar für Konflikte im Leben sei. Denn dadurch wird der Verbrauch billiger Elektrizität gefördert, was eine Produktion mit niedrigem Technologiestandard bedeutet und gleichzeitig Investitionen in die Entwicklung von Energiequellen hemmt.

„Die Marktpreislogik für Elektrizität wird im Kontext der Welt angewendet, die in ein neues Energiezeitalter eintritt und den Trend beinhaltet, Vietnam zu einem Land mit einer globalen Energieposition zu machen“, erklärte er.

Eine weitere Priorität für den grünen Wirtschaftswandel ist laut Herrn Nguyen Xuan Thanh die Stärkung des Stromnetzes, um erneuerbaren Strom vom Produktionsort zum Verbrauchsort zu übertragen. Auch in das Stromnetz muss in eine „intelligente“ Richtung investiert werden, um flexibel auf Schwankungen bei Angebot und Nachfrage reagieren zu können.

Tatsächlich sieht der 8. Energieplan Berechnungen zur Optimierung der Investitionsmittel im Bereich der Stromübertragung vor. Experten sind jedoch der Ansicht, dass es zu regionalen Ungleichgewichten bei der Stromversorgung und damit zu einer kurzfristigen Energiekrise kommen wird, wenn wir bei den Investitionen in die Stromübertragung zu sparsam sind.

Die Regulierungsbehörde müsse außerdem die Strompreisausschreibungen für Erzeuger erneuerbarer Energien beschleunigen, fügte er hinzu. Da die Betriebskosten von Solar- und Windenergie (und auch von Wasserstoff) gering oder nahezu gleich Null sind und die übrigen Kosten größtenteils fix sind, haben diese Energiequellen bei Ausschreibungen für Strompreise einen natürlichen Vorteil gegenüber Kohle- oder Gasquellen (die nicht unter den Brennstoffkosten bieten können, ohne Verluste zu machen).

„Erzeuger erneuerbarer Energien wollen immer Abnahmeverträge, aber sie sind auch mit einem transparenten, öffentlichen Ausschreibungsmechanismus für Strompreise zufrieden, der von einer unabhängigen Leitstelle verwaltet wird“, sagte er.

Zwar wurde bisher kein Preisauktionsmechanismus etabliert, die Alternative besteht jedoch in einem langfristigen Abnahmevertrag mit Festpreis und ähnlichen Bedingungen wie bei fossilen Energieprojekten. Diese Lösung wird Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien den Zugang zu Bankkrediten sowie internationalen Krediten mit geringeren Kosten und längeren Laufzeiten erleichtern. Allerdings wird sich durch diese Art von Verträgen die Belastung des Staates erhöhen, da das Risiko von Kapazitätseinbußen bei der Stromerzeugung von Wind- und Solarenergieprojekten auf den Stromkäufer übertragen wird.

Und schließlich muss die Regierung über einen klaren Genehmigungsplan für neue Energieprojekte verfügen, insbesondere für solche, bei denen fossile Brennstoffe zum Einsatz kommen. Lösung für Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien, die zwar eine Lizenz erhalten haben, deren Frist für die Gewährung des Vorzugspreises für Einspeisevergütungen jedoch verstrichen ist.

Herr Minh


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt