Zurück ins Dorf
Ende August besuchte Frau Nguyen Thi Yen (Lehrerin an der Co Trang-Schule, Truong Son-Grundschule für ethnische Minderheiten) zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr jeden Haushalt im Dorf, um die Kinder zum Schulbesuch zu ermutigen.
Nach 15 Jahren Berufserfahrung versteht sie die Schüler und die Menschen hier. Um den Eltern die Bedeutung des Lernens zu vermitteln, besucht Frau Yen jedes Haus, um ihnen zu erklären und ihnen Vertrauen zu schenken. Die Lehrer hier sind sich stets bewusst, dass besondere Methoden erforderlich sind, um die Schüler zum Unterricht zu bringen.
Zunächst einmal ist die Klassengröße ein Thema, über das die Lehrer nachdenken. Zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr besucht jeder Lehrer ab Mitte August jede Familie und stimmt sich mit den Abteilungen und Organisationen ab, um die Schüler zum Unterrichtsbesuch zu ermutigen.
„Um den Schülern beim Lernen zu helfen, habe ich meine Kenntnisse verbessert und die Landessprache gelernt, um ihnen näher zu kommen und ihre Gedanken und Wünsche zu verstehen. Dadurch fällt es mir leichter, sie zu motivieren und ihren Eltern den Lernprozess zu erklären“, erzählt Frau Yen.
Neben ihr begann die Lehrerin Nguyen Thi Nhu Quynh (Co Trang Schule) die Geschichte: „Nach vielen Jahren des Studiums in der Ferne kehre ich in das Dorf zurück und fühle mich in meiner neuen Position nah, aber auch fremd – ich bin die Person, die den Schülern hier Wissen vermittelt.“
Frau Quynh verstand die Not der Menschen und hatte Mitgefühl mit den Kindern ihrer Heimatstadt. Sie verließ die Stadt und kehrte in ihre Heimatstadt zurück, um sich der Bildung zu widmen. Sie sagte, sie habe nach über zehn Jahren des „Bleibens“ erkannt, dass die Menschen Freundlichkeit, Einfachheit und Freundlichkeit schätzten und dass die Schüler lernen wollten. Daher verließ sie die überfüllte Stadt und war entschlossen, in ihre Heimatstadt zurückzukehren, um den Kindern dort zu helfen.
Doch als sie in ihr Dorf zurückkehrte, stieß Frau Quynh in diesem abgelegenen Grenzgebiet auf viele Schwierigkeiten. In Truong Son leben Angehörige der Kinh und der Van Kieu, die unterschiedliche Bräuche und Praktiken pflegen. Zudem ist der Transport in Truong Son nach wie vor schwierig und isoliert.
Frau Quynh fuhr fort: „Wenn Lehrer in abgelegene Gebiete kommen, um dort zu unterrichten, bereiten sie sich immer mental vor. Sie gehen mit ganzem Herzen und Leidenschaft auf die Schüler zu. Sie geben ihnen die Hand und begleiten sie durch die kleinsten Dinge, denn die Schüler hier haben eine andere Ausgangslage als die im Tiefland.“
Gut vorbereitet ins neue Schuljahr
Die Direktorin des Truong Son Primary Boarding School für ethnische Minderheiten, Nguyen Thi Thu, sagte, dass die Lehrer „in den abgelegenen Gebieten“ wie eine Brücke seien, die die Schule mit Schülern und Eltern verbinde.
„Sie sind sowohl Lehrer als auch Begleiter der Schüler im Lehr- und Lernprozess. Jeder Lehrer hier verfügt nicht nur über Fachwissen, sondern sammelt auch Lebenserfahrungen und neues Wissen, um die Gedanken und Gefühle der Menschen zu verstehen“, sagte Frau Thu.
Laut Frau Nguyen Thi Thu verfügt die Schule über acht Standorte, 21 Klassen und 320 Schüler, darunter 220 Angehörige der ethnischen Minderheit der Van Kieu. Um den Schülern Wissen zu vermitteln, ist sich jeder Lehrer der Schule stets seiner Verantwortung bewusst.
Lehrer aus dem Tiefland werden in die Gemeinde und die Schule kommen, um geeignete Unterrichtsorte für die Pendelfahrt zu finden und so die Stimmung jedes einzelnen Lehrers während des Unterrichts zu stärken.
„Das neue Schuljahr steht vor der Tür. Seit Mitte August läuft das Vorbereitungsprogramm für Erstklässler. Erstklässler dürfen in die Schule gehen, um sich auf den ersten Unterricht vorzubereiten“, informierte Frau Thu.
Das neue Schuljahr steht vor der Tür, die Lehrer im Grenzgebiet bereiten sich auf eine neue Schülergeneration vor, ein neues Gepäck für die „Kleinen“ von Truong Son.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/giao-duc/chuyen-nhung-co-giao-ve-ban-cong-hien-cho-giao-duc-1387392.ldo
Kommentar (0)