
Frau Nguyen Thi Ngan, von ihren Schülern oft liebevoll Frau Chan Kien genannt, während einer Lesung mit den Kindern im Waisenhaus.
FOTO: NVCC
In einem kleinen Zimmer im Stadtteil Hiep Binh (Ho-Chi-Minh-Stadt) fällt sanftes weißes Licht auf einen Tisch, auf dem bunte Bücher ordentlich aufgereiht sind. An der Ecke des Tisches liest Frau Chan Kien die saubere Handschrift und die farbenfrohen Zeichnungen im Literaturheft eines Schülers und erzählt dabei die Gründungsgeschichte der „Kleinen Ameisengruppe“.
Der Bau von "Little Ant's Nest" aus dem Schmerz über den Verlust der Mutter
Frau Chan Kien ist derzeit Dozentin für Literatur und modernes Leben an der Universität für Management und Technologie in Ho-Chi-Minh-Stadt. Vor über vier Jahren, während eines Arbeitsaufenthalts außerhalb ihres Wohnorts, erhielt sie die Nachricht vom plötzlichen Tod ihrer Mutter. In ihrer tiefen Trauer beschloss sie, in dem Haus ihrer Mutter in der Provinz Phu Tho (ehemals Vinh Phuc ) eine kleine Bibliothek zu eröffnen, um den Schmerz zu verarbeiten und zu lindern.
Am ersten Tag kamen zwölf Schüler zum Lesen in die Bibliothek. Dann waren es zwanzig, und schließlich kamen wöchentlich über hundert. Neben dem Lesen unterrichtete die damalige Lehrerin auch direkt, half Schülern bei der Prüfungsvorbereitung für die neunte und zwölfte Klasse und führte Grund- und Mittelschüler in die Welt der Literatur ein. All das war kostenlos.
„Meine größte Freude ist es, wenn Kinder aus fünf Dörfern der Gemeinde Tam Hong regelmäßig jede Woche zusammenkommen, um Bücher auszuleihen. Als Dorflehrerin habe ich die Möglichkeit, die erlernten pädagogischen Methoden und Philosophien in die Praxis umzusetzen“, vertraute Frau Kien an.

Die erste „Little Ants' Nest“-Bibliothek in Frau Chan Kiens Heimatstadt Phu Tho (ehemals Vinh Phuc)
FOTO: NVCC
Mehr als ein Jahr nach der Gründung der ersten Little Ants' Nest Bibliothek setzte Frau Chan Kien ihren Betrieb fort und brachte die zweite "Little Ants' Nest" Bibliothek zu den Kindern im Mai Tam Shelter in Ho-Chi-Minh-Stadt.
„Ich verlor meine Mutter mit fast 30 Jahren, was mir großen Schmerz bereitete. Viele Kinder hier kennen ihre Eltern nicht. Meine Mutter arbeitete als Altpapiersammlerin, aber wann immer sie Bücher kaufte, behielt sie diese für meine Schwestern und mich. Diese alten Bücher legten den Grundstein für meine Liebe zum Lesen und zur Literatur, sodass ich später Literaturlehrerin wurde. Bücher sind das schönste Geschenk meiner Kindheit, und deshalb möchte ich sie meinen Kindern als Begleiter mitgeben, um die Leere in ihren Herzen zu füllen“, sagte Frau Chan Kien sichtlich bewegt.
In der Anfangszeit bat Frau Kien persönlich um Bücherregale, organisierte Spenden geeigneter Bücher und fand Freiwillige, die die Bücher sortierten und mit den Kindern lasen. Im Mai 2023 nahm die Bibliothek „Little Ants' Nest“ im Mai Tam Shelter offiziell ihren Betrieb auf und fand jeden Freitagabend in den Räumlichkeiten einer alten Kapelle des Heims statt.
Glückliche Lesestunden schaffen
Als Frau Kien über das Leseprogramm sprach, konnte sie ihren Stolz nicht verbergen. Dank ihrer Expertise als Literaturwissenschaftlerin und Dozentin hatte sie eine Lesezeit gestaltet, die einem Literaturkurs ähnelte. Eine Lesestunde bestand üblicherweise aus vier Teilen: einer Phase des selbstständigen Lesens zu Beginn, einem Wissensquiz, dem Erzählen von Geschichten und kreativen Schreibübungen.
„Ich möchte den Geist und die Aktivitäten des Literaturkundeunterrichts, den ich unterrichtet habe, in die Bibliothek bringen, um den Schülern nicht nur beim Lesen zu helfen, sondern ihnen auch zu ermöglichen, die Schönheit der Sprache zu spüren und das Schreiben mehr zu lieben“, erklärte Frau Kien.
Eine kleine Ameise, die aufgeregt las, erzählte Thanh Nien : „In der Bibliothek gibt es eine ganz besondere Glocke. Immer wenn Frau Chan Kien klingelt, wissen wir, dass wir leise sein oder hineingehen und lesen sollen. Jedes Mal, wenn wir lesen, schreiben wir auf, was wir gelesen haben und was wir daraus gelernt haben. Manchmal dürfen wir sogar in die Rollen der Figuren im Buch schlüpfen, was sehr interessant ist.“
Neben dem Lesen werden die Schüler auch zum Schreiben und Zeichnen ermutigt. Jedes Kind hat sein eigenes Literaturheft. Diese Hefte mit festem Einband enthalten hochwertiges Papier ohne Raster, sodass die Kinder nach dem Lesen frei gestalten, ihre Gefühle festhalten oder Ideen skizzieren können.
„Nicht alle Kinder fühlen sich wohl dabei, vor einer Menschenmenge zu sprechen. Deshalb hoffe ich, dass sie schreiben und zeichnen können, damit jeder die Möglichkeit hat, seine Gedanken mitzuteilen“, sagte sie.

Frau Chan Kien liest den Kindern in der Bibliothek Bücher vor.
FOTO: NVCC
Frau Nguyen Hoang Phuong, eine Mitarbeiterin des Mai Tam Shelter, sagte, dass Frau Chan Kien die Bibliothek genau zu dem Zeitpunkt in das Heim gebracht habe, als die Kinder es dringend bräuchten, Lesegewohnheiten zu entwickeln, ihre Fantasie zu fördern und viele schöne Träume zu schmieden.
„Sie hat sich immer gefragt, wie man ein attraktives Leseprogramm entwickeln könnte, um Kindern die Liebe zu Büchern zu vermitteln und sie zum Lesen und Schreiben zu animieren. Obwohl die Kinder hier ganz besondere Umstände haben, hat sie nicht aufgegeben. Jeden Freitagabend kommen sie und Freiwillige, um die Lesezeit aufrechtzuerhalten“, sagte Frau Phuong.
Nach über einem Jahr Betrieb berichtete Frau Kien, dass die Kinder allmählich eine Lesegewohnheit und eine Leidenschaft für Bücher entwickelt hätten. „Zehn Seiten pro Tag sind für die Kinder im Heim kein Problem mehr. Oft sehe ich, wenn ich früh ankomme, wie sie ganz von selbst zu Büchern greifen, anstatt fernzusehen. Dann weiß ich, dass ich einen kleinen Samen der Liebe zum Wissen gesät habe“, sagte Frau Kien.
Um Kinder zum Bibliotheksbesuch zu animieren, bereiteten Frau Kien und die ehrenamtlichen Lehrkräfte viele kleine Belohnungen wie Stifte und Radiergummis in ansprechenden Farben und Formen für Kinder mit guten Leseleistungen vor. Gleichzeitig wurde der Leseraum mit hellem Licht, Projektoren, Klimaanlage und Kissen ausgestattet, um eine „freundliche Bibliothek“ zu schaffen.
Chan Kiens Traum
Nicht nur im Mai Tam Shelter, sondern auch in einer weiteren Einrichtung im Bezirk Tan Phu (Ho-Chi-Minh-Stadt) wurde die Bibliothek „Little Ants' Nest“ kürzlich für Kinder in besonders schwierigen Lebenslagen erweitert, wodurch sich die Gesamtzahl der Bibliotheken auf 3 erhöht hat.
Frau Chan Kien erklärte, dass jedes Kind, das in die Bibliothek kommt, seine eigene Geschichte hat. Ein Kind aus Cu Chi fährt beispielsweise jede Woche fast zwei Stunden mit dem Bus, um in der Bibliothek Bücher zu lesen. „Zu sehen, wie sie einen so weiten Weg zurücklegen und sich dann Bücher ausleihen, um sie mit nach Hause zu nehmen, motiviert mich sehr, die Angebote der Bibliothek weiterzuführen“, sagte sie.

Philanthropen überreichen Waisenkindern in einer Einrichtung der Bibliothek „Little Ants' Nest“ zum Jahresende Geschenke.
FOTO: NVCC
Was Frau Kien besonders stolz macht, ist nicht nur die Bereitstellung eines Leseraums, sondern auch die Möglichkeit, die Gemeinde von dieser kleinen Bibliothek aus zu vernetzen. Dank des Projekts „Little Ant Nest“ haben sich zahlreiche Organisationen und Förderer zusammengetan, um Stipendien, Schulmaterialien, Geschenke und Programme zu unterstützen, die benachteiligten Kindern den Schulbesuch in der Bibliothek ermöglichen.
Aus diesen Erfolgen entwickelte Frau Kien den Wunsch, das Bibliotheksmodell in der breiteren Öffentlichkeit zu verbreiten. Sie hat das Handbuch „Eine einladende Gemeindebibliothek gestalten“ fertiggestellt und Schulungen sowie Erfahrungsaustausche an Schulen und Organisationen durchgeführt, die sich für die Förderung einer Lesekultur einsetzen.
„Ich hoffe vor allem, dass ich dieses Modell auf jeden übertragen kann, der in seiner eigenen Umgebung eine Lesekultur aufbauen und entwickeln möchte“, erklärte Frau Kien.
Quelle: https://thanhnien.vn/co-chan-kien-va-hanh-trinh-xay-to-nho-cho-nhung-hoc-tro-dac-biet-185251120100034235.htm






Kommentar (0)