Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eine Lehrerin in einem Berggebiet erzählt unter Tränen von einem Schüler, der stürzte und sich das Knie verletzte, aber trotzdem lächelte, weil er Angst hatte, den Unterricht zu verpassen.

Eine Lehrerin in einem Berggebiet erzählte bewegend die Geschichte eines Schülers, der trotz aller Schwierigkeiten mitten im Wald zum Unterricht ging, stürzte und sich das Knie verletzte, aber trotzdem lächelte und nur Angst hatte, den Unterricht zu verpassen.

VTC NewsVTC News14/11/2025

Bei der gestrigen Sitzung und der Verleihung von Verdiensturkunden an 80 herausragende Lehrer des Ministeriums für Bildung und Ausbildung im Rahmen des Programms „Austausch mit Lehrern“ am Nachmittag des 13. November diskutierten und tauschten die Lehrer die Schwierigkeiten im Unterrichtsprozess sowie die Motivation aus, die ihnen hilft, sich ihrem Beruf zu widmen.

Frau Vang Thi Dinh, Lehrerin an der Dong Van Sekundar- und Oberschule für ethnische Minderheiten ( Tuyen Quang ), berichtete über die Bemühungen, MINT-Fächer in das Hochland zu bringen. Die Schülerinnen und Schüler im Hochland sind sehr lernbegeistert; jedes Mal, wenn sie experimentieren oder programmieren, leuchten ihre Augen vor Neugier und Begeisterung. Der Mangel an Einrichtungen und veraltete Ausrüstung stellt den MINT-Unterricht jedoch vor viele Herausforderungen.

Frau Dinh wünscht sich, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung diesem Thema mehr Aufmerksamkeit schenkt, in Labore investiert und STEM-Lehrkräfte ausbildet, damit Schüler in Bergregionen nicht nur lernen, sondern auch ihren Horizont erweitern und sich mit Technologie und künstlicher Intelligenz vertraut machen können.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung verlieh herausragenden Lehrern Verdiensturkunden (Foto: Lam Hai).

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung verlieh herausragenden Lehrern Verdiensturkunden (Foto: Lam Hai).

Die Geschichte von Frau Giang Thi Tuyen, einer Lehrerin an der Phu Lung Grundschule ( Ha Giang ), ließ den gesamten Hörsaal verstummen. Zwanzig Jahre lang arbeitete Frau Tuyen im Grenzgebiet. Jeden Morgen „liefen“ sie und ihre Kollegen Dutzende Kilometer zur Schule und übernachteten anschließend in einer provisorischen Unterkunft mitten im Bergnebel.

An vielen Tagen, an denen es hagelte und die Straße glatt war, mussten Frau Tuyen und ihre Schüler sich an den Klippen festhalten, um weiterzukommen. Ein Schüler stürzte und verletzte sich am Knie, lächelte aber trotzdem, aus Angst, den Unterricht zu verpassen.

„Alle meine Schüler gehören ethnischen Minderheiten an. Ihr Leben ist schwer, ihre Eltern arbeiten weit weg, und viele Kinder bekommen zum Mittagessen nur kalten Reis, eine Schüssel Nudeln und etwas Suppe. Angesichts dieser Szenen verstehe ich umso besser, dass es im Lehrerberuf nicht nur ums Unterrichten geht, sondern auch darum, den Kindern ihren Glauben und ihren Traum vom Schulbesuch zu bewahren“, sagte Frau Tuyen unter Tränen.

Die Lehrerin berichtete sichtlich bewegt von den Schwierigkeiten der Schüler in Grenzgebieten.

Die Lehrerin berichtete sichtlich bewegt von den Schwierigkeiten der Schüler in Grenzgebieten.

Sie unterrichten inmitten der majestätischen Wildnis, in der eisigen Kälte des Winters. Die treibende Kraft, die sie auf dem Weg der Wissensverbreitung beharrlich hält, sind die unschuldigen Augen ihrer Schüler und deren kleine Hände, die sorgsam neue Buchstaben schreiben.

Um die Schwierigkeiten an der Schule in Tuyen Quang zu überwinden, verwendeten Frau Nguyen Thi Men - Lehrerin des Kindergartens Bat Dai Son (Gemeinde Can Ty) - und ihre Schüler trockenes Stroh, Maiskolbenhüllen und Kieselsteine, um Lernmittel herzustellen und ersetzten damit moderne Maschinen.

Trotz der Schwierigkeiten gab Frau Men nicht auf. Um ihren Schülern das Lernen zu erleichtern, kombinierte sie den Vietnamesischunterricht mit Illustrationen, realen Gegenständen und vertrauten Gesten und schuf gleichzeitig eine „sprachreiche Lernumgebung“: Jede Spielecke, jedes Bild, jeder Gegenstand hat einen vietnamesischen Namen mit einer Illustration.

Außerhalb der regulären Schulzeiten schult sie die Schüler in Selbstständigkeit, Selbstorganisation, höflicher Kommunikation und darin, zu wissen, wann man sich bedanken und entschuldigen sollte.

„Die Entscheidung, in die Grenzregion zu gehen, ist das Glück derer, die Wissen an der Quelle des Vaterlandes säen. Wenn ich noch einmal wählen könnte, würde ich mich wieder für den Lehrerberuf entscheiden. Ich hoffe, dass ihr – die Kinder der Berge und Wälder von Bat Dai Son – nicht nur lesen und schreiben lernt, sondern auch höflich sprechen, zuhören, lieben und teilen könnt. Ich hoffe, dass ihr selbstbewusst aufwächst und stolz auf eure Heimat seid“, sagte Frau Men sichtlich bewegt.

Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Le Minh Quan, spricht bei der Veranstaltung (Foto: Lam Hai).

Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Le Minh Quan, spricht bei der Veranstaltung (Foto: Lam Hai).

Der stellvertretende Bildungsminister Le Minh Quan hörte sich die Gedanken und Wünsche von Lehrkräften aus abgelegenen, isolierten und Grenzgebieten an – jenen, die unter schwierigen Bedingungen ihr Wissen bewahren wollen. Neben Investitionen in die Infrastruktur werden auch Fragen des Lehrpersonals, der Betriebskosten sowie der Internats- und Halbinternatsregelungen für Schüler aus benachteiligten Gebieten parallel geprüft.

„Langfristig wird das Internatssystem in den Grenzgebieten eine wichtige Rolle bei der Umsetzung des neuen allgemeinen Bildungsprogramms spielen, bei der Entwicklung qualifizierter Fachkräfte, bei der Berufsorientierung, bei der Entdeckung und Förderung von Talenten und bei der Schaffung einer Quelle von Kadern für die Region“, betonte Vizeminister Le Quan.

Bei dieser Gelegenheit verlieh der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung 80 herausragenden Lehrern Verdiensturkunden für ihren außergewöhnlichen Beitrag zum Bildungswesen und zur Förderung der jungen Generation.

Die Feier zur Ehrung der am Programm „Austausch mit Lehrkräften 2025“ teilnehmenden Lehrkräfte fand am Abend des 14. November in der Vietnam Youth Academy (Nr. 3, Chua Lang Ward, Hanoi) statt. Nach zehn Jahren Programmlaufzeit wurden bereits 576 herausragende Lehrkräfte aus dem ganzen Land ausgezeichnet. Es handelt sich dabei um Lehrkräfte, die Tag und Nacht in abgelegenen, isolierten Grenzgebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen unterrichten; um Lehrkräfte, die in entlegenen Inseldistrikten und Gemeinden tätig sind.

LINH NHI

Quelle: https://vtcnews.vn/co-giao-vung-cao-rung-rung-ke-ve-hoc-tro-nga-rach-dau-goi-van-cuoi-so-lo-hoc-ar987077.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt