Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Technologie der Genomeditierung könnte die Landwirtschaft revolutionieren

(Chinhphu.vn) – Viele Wissenschaftler, Unternehmen und Manager erwägen die Schaffung eines Rechtskorridors für die Gen-Editierungstechnologie – ein Bereich, der im Zeitalter der Innovation als neue treibende Kraft für die vietnamesische Landwirtschaft gilt.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ18/10/2025

Die Technologie zur Genomeditierung kann Durchbrüche in der Landwirtschaft ermöglichen – Foto 1.

Überblick über das Forum „Geneditierung in der Landwirtschaft – Strategische Technologie im Zusammenhang mit rechtlichen Rahmenbedingungen“ – Foto: VGP/Do Huong

Auf dem Forum „Gen-Editierung in der Landwirtschaft – Strategische Technologie in Verbindung mit rechtlichem Rahmen“ am 18. Oktober bekräftigte der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Phung Duc Tien, dass Wissenschaft und Technologie zur treibenden Kraft für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der vietnamesischen Landwirtschaft sowie zur Verbesserung von Produktivität, Qualität und globaler Wettbewerbsfähigkeit würden.

Strategische Technologie für die moderne Landwirtschaft

Laut dem stellvertretenden Minister wurde der Geist der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung in der Resolution 19 zu Landwirtschaft, Landwirten und ländlichen Gebieten sowie in der Resolution 57 des Politbüros (veröffentlicht am 10. Juli 2024) bekräftigt, in der Wissenschaft, Technologie und Innovation als die wichtigste treibende Kraft zur Modernisierung der Produktivkräfte betrachtet werden.

Derzeit tragen Wissenschaft und Technologie etwa 30 Prozent zur gesamten Wertschöpfung des Agrarsektors bei. „Bis 2025 könnte der Agrarsektor einen Rekordexportumsatz von 67 bis 70 Milliarden US-Dollar erreichen – ein Beweis für die Wirksamkeit wissenschaftlicher und technologischer Innovationen“, sagte er.

Im Technologiebereich gilt die Biotechnologie als Speerspitze mit bahnbrechendem Potenzial. Sie trägt dazu bei, Nutzpflanzen- und Viehzuchtsorten auszuwählen und zu entwickeln, die sich an den Klimawandel anpassen und die Produktivität sowie den Produktwert steigern. Der stellvertretende Minister betonte jedoch, dass die Verfeinerung des Rechtsrahmens nach wie vor eine Voraussetzung für die Wirksamkeit von Wissenschaft und Technologie sei. Gleichzeitig müsse „ein Umfeld und eine Motivation für Wissenschaftler geschaffen werden, selbstbewusst Beiträge zu leisten, und der Geist der Kreativität angeregt werden“.

Er verglich dieses Forum mit einem neuen „Vertrag 10“ in Wissenschaft und Technologie – einem starken Anstoß, Wissenschaftler zu „entfesseln“, Innovationen im Denken und in den Mechanismen zu fördern und Bedingungen zu schaffen, unter denen angewandte Forschung in Produkte umgesetzt werden kann, die dem Leben dienen.

Laut dem Agricultural Genetics Institute ermöglicht die Gen-Editierungstechnologie die präzise Manipulation jeder Position im Pflanzengenom. So können Pflanzensorten geschaffen werden, die salztolerant, krankheitsresistent, nährstoffreicher oder länger haltbar sind, ohne dass fremde Gene wie bei gentechnisch veränderten Organismen (GVO) eingeführt werden müssen. Dadurch sind gen-editierte Produkte nahezu identisch mit natürlichen Hybriden, während die Selektionszeit auf nur zwei bis fünf Jahre verkürzt wird, statt wie bisher 10 bis 15 Jahre.

Viele inländische Institute und Schulen wie das Institut für Agrargenetik, die Vietnamesische Akademie für Landwirtschaft, die Nationaluniversität Hanoi oder das Biotechnologiezentrum Ho-Chi-Minh-Stadt beherrschen diese Technologie mittlerweile und haben bereits hervorragende Ergebnisse erzielt: salztoleranter Reis, Sojabohnen mit reduziertem Gehalt an unverdaulichem Zucker, carotinoidreiche Tomaten sowie Mais und Papaya mit gesteigerter Produktivität und Qualität. Da das Biodiversitätsgesetz von 2008 jedoch nur „gentechnisch veränderte Organismen“ definiert, werden geneditierte Produkte, auch wenn sie keine fremde DNA enthalten, dennoch als GVO eingestuft, was die Vermarktung und internationale Integration erschwert.

Experten zufolge muss Vietnam die Konzepte „Geneditierung“ und „genetische Modifikation“ trennen und einen Managementmechanismus anwenden, der sich an der Natur des Produkts und nicht an der Technologie, mit der es erzeugt wird, orientiert. Dies ist ein notwendiger Schritt für den Aufbau eines flexiblen und transparenten Rechtsrahmens, der Vietnam zu einem regionalen Vorreiter bei der Entwicklung und Vermarktung gentechnisch veränderter Nutzpflanzen macht und so zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit, zur Emissionsreduzierung und zur Anpassung an den Klimawandel beiträgt.

Die Technologie zur Genomeditierung kann Durchbrüche in der Landwirtschaft bewirken – Foto 2.

Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt Phung Duc Tien bekräftigte, dass die Biotechnologie als Speerspitze mit Durchbruchspotenzial in der Landwirtschaft gilt – Foto: VGP/Do Huong

Internationale Erfahrungen und neue Managementtrends

Dr. Nguyen Duy Phuong, Leiter der Abteilung für Molekularpathologie (Institut für Agrargenetik), sagte, dass die Technologie der Genomeditierung eine neue Richtung für die moderne Pflanzenzucht eröffne. Seit Anfang der 2000er Jahre hat sich diese Technologie weltweit stark weiterentwickelt und dazu beigetragen, den Züchtungszyklus von 6–15 Jahren auf 2–5 Jahre zu verkürzen und gleichzeitig die Genauigkeit bei der Merkmalsauswahl zu erhöhen.

Herr Phuong betonte den Unterschied zwischen der Gentransfertechnologie (Erzeugung fremder DNA) und der Genomeditierungstechnologie (Veränderung endogener DNA), bei der das CRISPR-Cas9-Tool präzise Mutationen ermöglicht, ohne Spuren fremder DNA zu hinterlassen. Vietnam verfügt über eine solide wissenschaftliche Grundlage und Humanressourcen, viele neue Pflanzenprodukte sind testbereit, können aber aufgrund fehlender separater Managementvorschriften noch nicht „auf den Markt gebracht werden“.

„Partei und Regierung haben die Genomeditierung als strategische Technologie identifiziert. Jetzt müssen wir schnell den Rechtsrahmen fertigstellen und Bedingungen schaffen, unter denen Wissenschaftler und Unternehmen Forschungsergebnisse kommerzialisieren können“, sagte er und empfahl, den Begriff „genetisch veränderte Organismen“ im Gesetz zur biologischen Vielfalt anzupassen, um die wahre Natur der Wissenschaft widerzuspiegeln.

Seiner Ansicht nach verfügt Vietnam über alle Voraussetzungen, um nicht zurückzufallen, wenn es die Chancen zu nutzen und gesellschaftliches Bewusstsein, Politik und wissenschaftliche Kapazitäten zu synchronisieren weiß. Dann wird die Gentechnik nicht nur die Speerspitze der modernen Landwirtschaft sein, sondern auch ein Symbol für die Harmonie zwischen technologischer Entwicklung und Umweltschutz sowie Biodiversität – die Grundlage für eine nachhaltige und autarke Landwirtschaft.

Dr. Nguyen Van Long, Direktor der Abteilung für Wissenschaft und Technologie im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, erklärte auf dem Forum, dass weltweit derzeit zwei Hauptansätze im Umgang mit gentechnisch veränderten Produkten verfolgt werden: Der eine ist die Risikobewertung auf Grundlage der biologischen Eigenschaften des Endprodukts, unabhängig von der Technologie, mit der es hergestellt wurde; der andere ist ein Management auf Grundlage technologischer Prozesse.

Einige Länder wie Australien, Japan, die USA oder Argentinien betrachten gentechnisch veränderte Organismen nicht als GVO, wenn sie keine DNA anderer Arten einfügen oder keine neuen Genkombinationen erzeugen. Beispielsweise hat Australien seit 2019 Organismen, die durch den SDN1-Mechanismus (ohne fremde DNA) bearbeitet wurden, von der GVO-Liste gestrichen.

In Vietnam haben Partei und Regierung zahlreiche wichtige Richtlinien zur Förderung der Forschung, Anwendung und sicheren Handhabung gentechnisch veränderter Organismen erlassen. Das Rechtssystem zur Genomeditierungstechnologie ist jedoch noch unvollständig, und die wissenschaftliche Kommunikation ist nach wie vor eingeschränkt. Dies führt zu einer vorsichtigen Mentalität in der Gesellschaft und einer nicht wirklich effektiven Verbindung zwischen Forschung, Wirtschaft und Produktion.

Laut Herrn Long erwägt Vietnam, das Biodiversitätsgesetz von 2008 zu ändern und zu ergänzen, um Konzepte und Vorschriften im Zusammenhang mit der Gen-Editierungstechnologie zu aktualisieren und gleichzeitig einen Management- und Handelsmechanismus aufzubauen, der den globalen Trends entspricht. „Wir werden das Laborsystem modernisieren, ein hochqualifiziertes Personalteam aufbauen, die internationale Zusammenarbeit und den Schutz geistigen Eigentums fördern und so die Biotechnologie zu einer Säule der modernen Landwirtschaft machen“, betonte er.

Do Huong


Quelle: https://baochinhphu.vn/cong-nghe-chinh-gen-co-the-tao-but-pha-trong-nganh-nong-nghiep-102251018112847067.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt