Forscher haben eine bahnbrechende neue Technik entwickelt, mit der einige Krebszellen in einen normalen zellähnlichen Zustand zurückversetzt werden können, ohne sie abzutöten.
Bild von Brustkrebs, der in die Leber metastasiert – Foto: US National Cancer Institute
Laut IFLScience vom 26. Dezember handelt es sich dabei nicht nur um eine potenzielle neue Krebsbehandlung, sondern es hilft den Patienten auch, die Nebenwirkungen anderer Behandlungen und das Risiko einer Arzneimittelresistenz zu vermeiden.
Die Umkehrung der Krebserkrankung, also die Rückführung der Krebszellen in einen differenzierten und nicht bösartigen Zustand, wurde in jüngster Zeit als mögliche neue Behandlungsmethode vorgeschlagen. Krebszellen sind oft „undifferenziert“, das heißt, sie verfügen nicht über die Eigenschaften oder Merkmale normaler Zellen.
Laut Wiki ist Zelldifferenzierung in der Entwicklungsbiologie der Prozess, bei dem sich eine Zelle von einem Zelltyp in einen anderen verwandelt. Am häufigsten verändert sich die Zelle zu einem spezialisierteren Typ.
Durch die erneute Expression von Genen, die an der Differenzierung beteiligt sind, können Wissenschaftler dazu beitragen, diese zu reaktivieren und ihre normale Funktion wiederherzustellen. Dabei kann sogar eine „Transdifferenzierung“ erreicht werden, bei der sich Krebszellen in völlig andere Zelltypen differenzieren, so IFLScience . Beispielsweise wandeln sich Brustkrebszellen in spezialisiertere Leberzellen um.
Frühere Studien haben eine Umkehrung von Krebszellen gezeigt, die mit myeloischer Leukämie, Brustkrebs und hepatozellulärem Karzinom (einer Art von Leberkrebs) in Verbindung stehen. Allerdings ist es den Forschern bisher nicht gelungen, die spezifischen Gene oder Proteine, die den Differenzierungsprozess steuern und diese Art der Differenzierung/Transdifferenzierung verursachen, systematisch zu identifizieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, der Wissenschaftlern dabei hilft, Krebszellen zu manipulieren und umzuprogrammieren, sodass sie zu nicht-krebsartigen Zellen werden.
In seiner neuesten Forschung hat das Team von Professor Kwang Hyun Cho von der Abteilung für Bioingenieurwesen und Gehirntechnik am Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) eine neue Technologie vorgestellt, mit der Dickdarmkrebszellen in normale Zellen umgewandelt werden können.
Insbesondere entwickelten sie eine Technologie zum Erstellen digitaler Kopien der Gennetzwerke, die an der normalen Differenzierungsentwicklung von Zellen beteiligt sind. Durch diese Simulation konnten sie systematisch die Schlüsselkomponenten identifizieren, die für die normale Differenzierung verantwortlich sind.
Das Forschungsteam hat diese Technologie erfolgreich auf Dickdarmkrebszellen angewendet und den Zellen dabei geholfen, in einen Normalzustand zurückzukehren.
Diese Arbeit zeigt, dass es möglich ist, den Krebszustand von Zellen umzukehren, indem digitale Kopien von Krebszell-Gennetzwerken erstellt und analysiert werden. Diese Arbeit birgt das Potenzial, neue reversible Krebstherapien zu ermöglichen, die gegen viele verschiedene Arten von Krebszellen eingesetzt werden könnten.
„Die Tatsache, dass sich Krebszellen wieder in normale Zellen verwandeln können, ist ein erstaunliches Phänomen. Diese Studie zeigt, dass eine solche Umkehrung systematisch herbeigeführt werden kann“, sagte Kwang Hyun Cho.
Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Advance Science veröffentlicht.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/cong-nghe-dot-pha-dao-nguoc-te-bao-ung-thu-thanh-te-bao-binh-thuong-20241227160550701.htm
Kommentar (0)