Eine Woche nach der Operation wurde Frau Phung Kim Minh (geboren 1952 in Hanoi) aus dem Krankenhaus entlassen und konnte wieder ihren normalen Aktivitäten nach Hause nachgehen. Nachdem sie aufgrund von Schwäche und Gehschwierigkeiten von anderen abhängig war, reist sie nun regelmäßig mit ihrer Familie. Sie ist glücklich, dass der Flug von Hanoi nach Ho-Chi-Minh-Stadt für die Operation durch ein modernes robotergestütztes Neurochirurgie-Team nicht umsonst war. „Ich fühle mich wie neugeboren und lebe jeden Tag glücklich und gesund mit meinen Verwandten und Freunden“, freute sich Frau Minh.
Gefahren der Operation mit alten Methoden
Frau Minh sagte, der Tumor sei zunächst klein gewesen und dann allmählich zu einem riesigen Tumor herangewachsen. Frühere MRT-Untersuchungen in Krankenhäusern außerhalb von Hanoi zeigten eine Kompression des vierten Ventrikels von der rechten Seite her. Der Tumor war 4,8 x 1,8 x 2,6 cm groß und es bestand die Möglichkeit innerer Blutungen und Verkalkung. Die Läsion komprimierte die Brücke und den mittleren Kleinhirnstiel auf der rechten Seite stark. Auf beiden Seiten traten einige knotige Läsionen in der weißen Substanz um die Seitenventrikel herum auf, möglicherweise vaskulär bedingt. Die Ärzte schätzten den Tumor als groß und viellappig ein, die Interventionsmöglichkeiten waren schlecht, die Prognose schlecht.
MRT-Bild von Frau Minhs Gehirntumor
Der Ehemann von Frau Minh – außerordentlicher Professor, Arzt, Dozent Dinh Ngoc Sy, ehemaliger Direktor des Zentralen Lungenkrankenhauses und ehemaliger Vizepräsident der Vietnamesischen Ärztekammer – recherchierte nach der Diagnose der Erkrankung seiner Frau und fragte viele Experten um Rat zu Behandlungsmethoden. Die größeren Krankenhäuser in Hanoi konnten jedoch keine Operation durchführen, da der Tumor groß und lang war und sich in einem wichtigen Funktionsbereich befand. Eine Operation an diesem Tumor mit herkömmlichen Methoden wäre mit zahlreichen lebensbedrohlichen Risiken verbunden gewesen und hätte eine Lähmung der Hirnnerven 9, 10, 11 und 12 zur Folge gehabt. Zudem bestünde das Risiko, dass der Patient seine Unabhängigkeit verliert, an Nahrung erstickt, eine Lungenentzündung, eine Infektion und einen Schock erleidet und möglicherweise stirbt.
In ihrer Verzweiflung erfuhren Frau Minh und ihr Mann vom Modus V Synaptive, dem modernsten Gehirnchirurgieroboter der neuen Generation in Vietnam. Die Familie des Patienten kontaktierte den hervorragenden Arzt, Meisterarzt Dr. CKII Chu Tan Si – derzeit Leiter der Abteilung für Neurochirurgie am Neurologiezentrum des Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt – und schickte die Ergebnisse der MRT-Untersuchungen der Krankenhäuser, in denen sie zuvor die Untersuchungen durchgeführt hatten.
Den gesamten Tumor entfernen und dabei jedes kleinste Nervenfaserbündel erhalten
Anhand der von der Familie des Patienten übermittelten MRT-Aufnahme stellte das Operationsteam von Dr. Chu Tan Si fest, dass es sich um einen großen Tumor im Kleinhirnbrückenwinkel handelte, der eng mit einem Tumor des fünften Hirnnervs (Grad 4) verwandt war und die Hirnstammstruktur komprimierte. Nach Rücksprache stellte Dr. Chu Tan Si fest, dass es sich um einen schwierigen und belastenden Fall handelte, da der Patient einen sehr großen Tumor in einer gefährlichen Position trug. Dank des modernen und zuverlässigen Modus V Synaptive Robot-Systems entschied sich das Team für die Operation.
Frau Minh und ihr Mann kauften sofort Flugtickets für eine Gehirnoperation in den Süden. Zwei Tage später plante das Operationsteam die Operation. Zunächst wurde die Operation am Computer simuliert, wobei ein Weg zum Tumor gewählt wurde, der die Nervenbündel nicht berührte und keine weiteren Funktionsstörungen verursachte. Am nächsten Tag begannen die Ärzte mit der offiziellen Operation am Roboter. Die Operation wurde unter Narkose in Seitenlage mit einem Arm unter dem Operationstisch durchgeführt, und es wurde eine Elektrode zur Steuerung des VII. Nervs platziert, sodass der Patient nach der Operation keine einseitige Gesichtslähmung erlitt.
Doktor Chu Tan Si und sein Team führen unter Aufsicht des Modus V Synaptive Robot eine Hirntumoroperation durch. Foto: Tam Anh General Hospital
Die Operation dauerte vier Stunden. Dank der neuen Generation des Modus V Synaptive Robot mit hochentwickelter künstlicher Intelligenz konnte der Arzt den gesamten Raum und die Gehirnstruktur erkennen, insbesondere die Nervenfaserbündel und das gesunde Hirngewebe um den Tumor herum vor, während und nach der Operation deutlich erkennen. Auf dieser Grundlage kann der Arzt eine umfassende Beurteilung vornehmen und die effektivste und sicherste Behandlungsmethode für den Tumor wählen. Dr. Chu Tan Si fügte hinzu, dass der Modus V Synaptive Robot den gesamten Operationsverlauf überwacht und sicherstellt, dass der Arzt den für die Simulationsoperation vorab geplanten Operationsverlauf einhält.
Die Operation verlief erfolgreich. Der Arzt entfernte den gesamten Tumor, bewahrte die Funktionen und löste die Kompression. Einen Tag nach der Operation war Frau Minh wieder vollständig wach, die Schwindelsymptome waren deutlich zurückgegangen und sie konnte wieder gehen. Die Patientin wurde zur weiteren Behandlung und Überwachung in den stationären Bereich verlegt. Genau eine Woche nach der Operation war ihr Gesundheitszustand stabil, und Frau Minh und ihr Mann flogen zurück nach Hanoi.
Dank der Führung und Überwachung durch den Roboter erholte sich der Patient schnell. Nervenfasern und gesundes Hirngewebe wurden während der Operation nicht beschädigt, sodass es zu keinen postoperativen Komplikationen kam. Einen Monat später ergab die Nachuntersuchung, dass der Tumor vollständig entfernt worden war und kein Gamma-Knife erforderlich war. Nach diesem durchschlagenden Erfolg veröffentlichten Dr. Chu Tan Si und sein Team einen Bericht über den Fall im American Medical Journal of Medicine.
Frau Minh ist gesund und freut sich, Dr. Chu Tan Si beim Workshop wieder zu treffen, um die Einführung der Anwendung „Gehirnchirurgie-Roboter“ bekannt zu geben.
Dr. Chu Tan Si fügte hinzu, dass Modus V Synaptive ein moderner Roboter für Gehirnoperationen in Vietnam sei, der im Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt in Betrieb genommen wurde. Derzeit wird dieser Roboter in zehn Ländern weltweit eingesetzt (hauptsächlich in Europa und Amerika).
Auf der wissenschaftlichen Konferenz Tam Anh 2023 zum Thema „Anwendung künstlicher Intelligenz in der Medizin“, die am 28. Mai stattfand, kündigten führende Experten und Ärzte auf dem Gebiet der Neurochirurgie und Schädelchirurgie in Vietnam offiziell die Anwendung des Gehirnchirurgieroboters der neuen Generation Modus V Synaptive an und berichteten darüber. Er zeichnet sich durch herausragende Effizienz bei der Behandlung von Gehirntumoren, Hirnblutungen und neurologischen Erkrankungen aus, maximiert die Behandlungseffektivität und erhält die Funktionen der Patienten bestmöglich.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)