
Die Nationalversammlung erörterte im Plenarsaal den Entwurf des Gesetzes über Beamte (geändert).
Am Morgen des 13. November diskutierte die Nationalversammlung in Fortsetzung ihrer 10. Sitzung im Plenarsaal den Entwurf des Gesetzes über Beamte (in geänderter Fassung).
Eine der bemerkenswerten Neuerungen, die bei den Abgeordneten der Nationalversammlung zahlreiche Meinungen hervorrief, ist die Verordnung zur Erweiterung der Rechte von Beamten. Sie erlaubt es ihnen, Verträge zur Ausübung beruflicher Tätigkeiten zu unterzeichnen, sich an Kapitaleinlagen zu beteiligen und Unternehmen, Genossenschaften, Bildungs- und medizinische Einrichtungen sowie nicht-öffentliche wissenschaftliche Forschungsorganisationen zu leiten.

Delegierte Nguyen Thi Viet Nga (Delegation Hai Phong ) äußerte ihre Meinung in der Diskussion.
Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga (Delegation Hai Phong) würdigte den Geist der Offenheit und die Schaffung von Bedingungen für Beamte, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, und sagte, dass dies eine fortschrittliche Regelung sei, die dem Entwicklungstrend entspreche und dazu beitrage, die "Kreativität" und die beruflichen Qualifikationen von Beamten im privaten Sektor zu nutzen.
Die Ausweitung dieses Rechts, so die Delegierten, werde die Beamten dazu ermutigen, in ihrer Arbeit proaktiver zu sein und sie dazu motivieren, mehr zur Gesellschaft beizutragen.
Mit der Ausweitung dieses Rechts ist es jedoch notwendig, die Kontrollmechanismen und die Antikorruptionsbestimmungen zu verschärfen. Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga erklärte, dass ohne Kontrollmaßnahmen die Beteiligung von Beamten am Management und Betrieb privater Unternehmen im selben Bereich zu Interessenkonflikten führen und sie sogar zum persönlichen Vorteil ausnutzen könnten.
Daher schlugen die Delegierten vor, dass es Regelungen geben sollte, die es Führungskräften untersagen, sich an der Leitung und dem Betrieb von privaten Unternehmen und Aktivitäten in demselben Bereich zu beteiligen, in dem sie tätig sind; sowie Regelungen über den Mechanismus zur Offenlegung, Transparenz, Überwachung und Rechenschaftspflicht der Kapitaleinlage und der Beteiligung von Beamten an der Geschäftsführung im privaten Sektor, insbesondere für Führungskräfte.
Die Delegierte Cao Thi Xuan (Delegation Thanh Hoa) teilte diese Ansicht und erklärte, die Regelung, die es Beamten erlaubt, Berufsverträge abzuschließen und sich an Unternehmen zu beteiligen, sei notwendig, um ihre Fähigkeiten und ihre berufliche Erfahrung zum Wohle der Gesellschaft einzusetzen, insbesondere in spezialisierten Bereichen wie dem Gesundheits- und Bildungswesen. Dies trage nicht nur zur Erhöhung des legitimen Einkommens der Beamten bei, sondern stehe auch im Einklang mit der Politik der Innovation und der Förderung aller Ressourcen für die nationale Entwicklung.
Sie sagte jedoch auch, dass der Gesetzentwurf zwar hinsichtlich der Rechte „offen“ sei, es ihm aber an Pflichten mangele.
„Ohne einen strengen Überwachungsmechanismus könnte dies dazu führen, dass wichtige Aufgaben vernachlässigt werden und die Qualität wesentlicher öffentlicher Dienstleistungen nicht gewährleistet ist“, sagte die Delegierte Cao Thi Xuan.
Daher schlug sie vor, dass die zuständige Behörde die Vorschriften sorgfältig prüft und ergänzt, um sicherzustellen, dass Beamte ihre öffentlichen Pflichten rechtzeitig erfüllen, bevor sie an externen Aktivitäten teilnehmen, und dass gleichzeitig die Regierung mit der Erstellung detaillierter Vorschriften beauftragt wird, um die Durchführbarkeit, Effektivität und Effizienz des Managements zu gewährleisten.

Delegierter Pham Van Hoa (Delegation Dong Thap) äußerte sich während der Diskussion – Foto
Der Delegierte Pham Van Hoa (Dong Thap) merkte an, dass Führungskräfte von öffentlichen Dienststellen, die sowohl interne Angelegenheiten regeln als auch wirtschaftliche Interessen an externen Unternehmen haben, bei der Führung voreingenommen sein könnten und die Bereiche oder Einheiten bevorzugen, in denen sie Kapital besitzen.
Dem Delegierten zufolge sollten nur Beamte und Stellvertreter des Leiters Arbeitsverträge unterzeichnen oder an wirtschaftlichen Nebentätigkeiten teilnehmen dürfen. Für den Leiter selbst muss dies absolut untersagt sein, da seine Position unmittelbar mit der Führungsmacht verknüpft ist und die Gefahr des Machtmissbrauchs besteht, wenn ihm die Teilnahme an Geschäftsaktivitäten gestattet wird.
Der Delegierte Nguyen Tam Hung (Delegation Ho-Chi-Minh-Stadt) sagte, dass die Erweiterung der Rechte von Beamten notwendig sei, gleichzeitig aber auch die Pflicht zur Offenlegung, Meldung und schriftlichen Genehmigung durch den Vorgesetzten vor der Unterzeichnung klar festgelegt werden müsse. Außerdem müsse eine Wartezeit von mindestens 24 Monaten nach Ausscheiden aus der Führungsposition vorgeschrieben werden, bevor die Beamten wieder in der Leitung eines privaten Unternehmens im selben Bereich tätig werden dürfen.
„Dies wird dazu beitragen, Transparenz zu gewährleisten und zu vermeiden, dass Vorteile vom öffentlichen Sektor in den privaten Sektor verlagert werden“, betonte Herr Hung.
Die Delegierten schlugen vor, klar festzulegen, dass es „Beamten nicht gestattet ist, in Unternehmen oder Organisationen des gleichen Fachgebiets wie ihre Einheit zu investieren, Kapital beizusteuern, diese zu betreiben oder für sie Bürgschaften zu übernehmen“.
„Eine solche Ausweitung des Verbots zielt darauf ab, eine Situation zu verhindern, in der man mit einem Fuß drin und mit dem anderen draußen ist, und Interessenkonflikte zu vermeiden, insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Bildung und wissenschaftliche Forschung, wo die Grenzen zwischen öffentlichem Dienst und privaten Interessen leicht verschwimmen“, sagte der Delegierte Nguyen Tam Hung.
Der Delegierte Tran Van Lam (Delegation Bac Ninh) vertrat jedoch eine andere Meinung. Er argumentierte, dass ein Beamter, der in seinem Fachgebiet sehr kompetent sei, dieses auch weiterentwickeln werde, um darüber hinaus zu expandieren. Einschränkungen, die nur Geschäftsaktivitäten in Bereichen erlauben, die nicht zu seinen Stärken oder Vorteilen zählen, kämen einem „Geben und Nicht-Geben“ gleich, einem „Wenn man es nicht kann, dann verbieten“.
Der Abgeordnete Tran Van Lam unterstrich dies mit den Worten: „Die Kernfrage ist die Einrichtung eines Managementmechanismus in diesen öffentlichen Einrichtungen, damit diese nicht zum persönlichen Vorteil ausgenutzt werden können.“
Thu Giang
Quelle: https://baochinhphu.vn/dai-bieu-quoc-hoi-de-nghi-lam-ro-quyen-vien-chuc-tham-gia-doanh-nghiep-102251113114101556.htm






Kommentar (0)