
Delegierter Tran Hoang Ngan (Delegation Ho-Chi-Minh-Stadt) äußerte sich während der Diskussion – Foto: VGP
Am 30. Oktober setzte die Nationalversammlung ihr Arbeitsprogramm der 10. Sitzung fort und erörterte im Plenarsaal die Umsetzung des Staatshaushalts 2025, den Haushaltsentwurf und den Plan für die Verteilung des Zentralhaushalts 2026...
In der Diskussionsrunde würdigten viele Delegierte die Bemühungen der Regierung im Bereich Haushaltsmanagement und makroökonomische Stabilität, wiesen aber gleichzeitig auf die Mängel hin, die überwunden werden müssen, um in der kommenden Zeit eine solidere nationale Finanzgrundlage zu schaffen.
Die Fiskalpolitik trägt zur Stärkung der wirtschaftlichen Erholungsdynamik bei.
Delegierter Tran Hoang Ngan (Delegation aus Ho-Chi-Minh-Stadt) sagte, dass die sozioökonomischen Entwicklungsergebnisse im Jahr 2025 maßgeblich auf die nationale Finanz- und Währungspolitik zurückzuführen seien, insbesondere auf die Bemühungen des Finanzsektors, der lokalen Behörden, der Geschäftswelt und der Bevölkerung bei der Erfüllung ihrer Steuerpflichten.
Laut dem Delegierten werden die gesamten Haushaltseinnahmen im Jahr 2025 um 21,5 % steigen, wodurch wir über mehr Mittel verfügen werden, um die Ausgaben für Entwicklungsinvestitionen auf bis zu 29,7 % zu erhöhen und in die wirtschaftliche und soziale Infrastruktur zu investieren.
Mit Blick auf den Zeitraum 2021-2025 betonte Delegierter Ngan, dass der Finanzsektor aktiv Institutionen überprüft, Meinungen von Unternehmen, Bürgern und Abgeordneten der Nationalversammlung berücksichtigt habe, um Gesetze zu Steuern, Haushalten und öffentlichen Investitionen zu optimieren.
Die gesamten Haushaltseinnahmen für den Fünfjahreszeitraum 2021–2025 stiegen gegenüber der Schätzung um 15 %, während die Gesamtausgaben nur geringfügig um 6 % zunahmen. Die Ausgaben für Entwicklungsinvestitionen erhöhten sich im Vergleich zum vorherigen Fünfjahresplan um 26 %, während die regulären Ausgaben im Fünfjahreszeitraum um 2 % sanken. Dieses positive Signal ermöglichte es, das Haushaltsdefizit der letzten fünf Jahre um 282,525 Milliarden VND auf 36 % zu reduzieren und so Spielraum für die nächste Legislaturperiode und zukünftige Generationen zu schaffen.
Laut dem Delegierten Tran Hoang Ngan werden die gesamten Staatsausgaben im Zeitraum 2026-2030 voraussichtlich um das 1,9-fache steigen, also fast doppelt so hoch sein wie im Zeitraum 2021-2025. Die Ausgaben für Entwicklungsinvestitionen sind dabei sehr hoch und liegen dreimal so hoch wie im vorherigen Zeitraum.
Der Investitionsbedarf ist berechtigt, Investitionen in die wirtschaftliche und soziale Infrastruktur sind dringend notwendig. Steigen jedoch die Entwicklungsausgaben und die öffentlichen Investitionen, erhöht sich auch das Volumen der Staatsanleihen . Dies wiederum übt Druck auf den Kapitalmarkt und das Verhältnis von Angebot und Nachfrage aus und treibt die Zinsen in die Höhe.
Daher schlugen die Delegierten vor, Projekte zu überprüfen und zu priorisieren, mehr Wert auf die Schaffung eines ausreichend flexiblen Systems zu legen, um Unternehmen und staatseigene Betriebe zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz anzuregen, die Frage der Personalressourcenallokation von Unternehmen und staatseigenen Betrieben in eine effektive Richtung zu überprüfen, um den effektiven Kapitaleinsatz in diesem Bereich zu fördern, und öffentliche Vermögenswerte und öffentliches Land zu überprüfen, um den Druck auf den Staatshaushalt zu verringern.

Delegierter Ha Sy Dong (Delegation Quang Tri) äußerte seine Meinung in der Diskussion.
Stärkung der Haushaltsdisziplin, Förderung effektiver öffentlicher Investitionen
Delegierter Ha Sy Dong (Delegation Quang Tri) stellte fest, dass im Kontext zahlreicher Schwankungen in der nationalen und internationalen Wirtschaft die Haushaltsführung, die öffentlichen Investitionen und die Staatsfinanzen viele bemerkenswerte Ergebnisse erzielt haben, die zur Aufrechterhaltung der makroökonomischen Stabilität, zur Inflationsbekämpfung, zur Gewährleistung der sozialen Sicherheit und zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Wachstumstempos beigetragen haben.
Laut den Delegierten ist der Anstieg der Haushaltseinnahmen jedoch hauptsächlich auf situative Faktoren zurückzuführen, während neue Einnahmequellen aus der Digitalwirtschaft, dem E-Commerce und grenzüberschreitenden Dienstleistungen nicht effektiv genutzt wurden. Die Einnahmen aus der Privatisierung und Veräußerung von Staatskapital sind weiterhin gering; die laufenden Ausgaben machen nach wie vor einen großen Anteil aus.
Der Delegierte Ha Sy Dong schlug vor, den Schwerpunkt auf die Stärkung nachhaltiger Einnahmen zu verlagern, indem die Steuerpolitik reformiert, das Einnahmenmanagement verbessert, Einnahmeverluste verhindert und langfristige Einnahmequellen gefördert werden.
Ein wichtiges Problem, das derzeit vom Delegierten Ha Sy Dong angesprochen wird, ist, dass die Auszahlung des öffentlichen Investitionskapitals immer noch langsam voranschreitet.
„Wenn öffentliche Investitionen nur langsam ausgezahlt werden, sind die positiven Auswirkungen auf die Wirtschaft begrenzt, was zu vielen Konsequenzen führt und sich negativ auf das Beschäftigungswachstum und die Staatseinnahmen auswirkt“, sagte der Delegierte Ha Sy Dong.
In der Überzeugung, dass effektive öffentliche Investitionen im Zeitraum 2026-2030 als strategische Säule betrachtet werden sollten, schlugen die Delegierten der Regierung vor, das Investitionsportfolio zu überprüfen und in eine konzentrierte, fokussierte und wichtige Richtung umzustrukturieren; dabei sollten Projekte mit regionalen Spillover-Effekten, insbesondere strategische Infrastrukturprojekte, Infrastruktur zur Reaktion auf den Klimawandel und digitale Infrastruktur, Priorität haben.
„Öffentliche Investitionen müssen die treibende Kraft sein, die gesellschaftliche Kapitalquellen aktiviert und den Privatsektor nicht ersetzen kann. Es ist jedoch notwendig, bald Kriterien zur Bewertung der Effektivität öffentlicher Investitionen zu entwickeln, die die Ergebnisse sowie die regionalen und sektoralen Auswirkungen als Grundlage für die Kapitalverteilung heranziehen, anstatt sie gleichmäßig nach administrativen Grenzen zu verteilen“, sagte Delegierter Ha Sy Dong.
Unterdessen äußerte Delegierter Nguyen Minh Son (Delegation Dong Thap) seine Besorgnis über die komplizierte Entwicklung von Naturkatastrophen. Obwohl der Staatshaushalt bereits über 47 Billionen VND für Prävention, Bekämpfung und Bewältigung der Folgen ausgegeben hat, reichen die aktuellen Ressourcen im Vergleich zum tatsächlichen Bedarf immer noch nicht aus.
In jüngster Zeit hat unser Land viele wichtige Finanzinstrumente entwickelt, deren Wirksamkeit jedoch gering ist. Sie sind nach wie vor unkoordiniert und es fehlt ein umfassender Koordinierungsmechanismus. Um eine moderne, effektive und nachhaltige Finanzierungsquelle für die Katastrophenvorsorge zu schaffen, empfahl der Delegierte Nguyen Minh Son der Regierung daher, Kapital für Projekte zur Anpassung an den Klimawandel und zur Katastrophenprävention gleichberechtigt mit Programmen für Landesverteidigung, Sicherheit, Gesundheit und Bildung zu priorisieren.
Die Haushaltsstruktur muss reformiert, auf präventive Investitionen umgestellt und Risiken minimiert werden, um langfristig Kosten zu sparen. Es gilt, eine Versicherung gegen Naturkatastrophenrisiken zu entwickeln, einen Rückversicherungsfonds und einen nationalen Klimaschutzfonds aufzubauen. Die Emission von Naturkatastrophenanleihen sollte erforscht werden, um Risiken auf internationale Investoren zu übertragen, ohne die Staatsverschuldung zu erhöhen.
Thu Giang
Quelle: https://baochinhphu.vn/dai-bieu-quoc-hoi-de-xuat-nhieu-giai-phap-cung-co-nen-tai-chinh-quoc-gia-nang-cao-hieu-qua-dau-tu-cong-102251030155039037.htm






Kommentar (0)