Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Trieu Thi Ngoc Diem (Can Tho), ist besorgt über die Regelung, die dem Vorsitzenden des Volkskomitees auf Gemeindeebene die Befugnis gibt, Personal an öffentlichen Bildungseinrichtungen , die von der jeweiligen Gemeinde verwaltet werden, zu mobilisieren, zu versetzen, abzuordnen und zuzuweisen.
„Dies verdeutlicht die starke Dezentralisierung und Machtdelegation, die mit den Merkmalen des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells einhergehen. Allerdings verfügt die Gemeinde derzeit über keine spezialisierte Bildungsbehörde; im Kultur- und Sozialamt ist lediglich ein Beamter für den Bildungs- und Ausbildungsbereich zuständig.“
„Die Mobilisierung, Versetzung oder Einteilung von Personal in öffentlichen Bildungseinrichtungen ist nicht nur ein formaler Prozess, sondern muss mit einer umfassenden Beurteilung der beruflichen Kompetenz, der Ethik, der Entwicklungsrichtung und der Fähigkeit jedes Lehrers und Managers, seine Aufgaben zu erfüllen, einhergehen“, erklärte Delegierter Diem.

Abgeordneter der Nationalversammlung, Trieu Thi Ngoc Diem ( Can Tho ). Foto: Nationalversammlung
Laut dem Delegierten ist dieser Prozess eng mit dem Mechanismus der Rekrutierung, des Einsatzes und der Verwaltung von Personal im Bildungssektor verknüpft, der derzeit der Zuständigkeit des Direktors des Bildungsministeriums unterliegt. Die Übertragung dieser Zuständigkeit auf die Gemeindeebene könnte dazu führen, dass die Personalbewertung keine vollständige Information gewährleistet und nicht mit dem in der Resolution 71 festgelegten Grundsatz der Verknüpfung von fachlicher Managementverantwortung mit Personal- und Finanzmanagement vereinbar ist.
Von dort aus schlugen die Delegierten vor, die Befugnis zur Mobilisierung und Einteilung des Personals weiterhin dem Vorsitzenden des Volkskomitees auf Gemeindeebene zu übertragen, um dem zweistufigen lokalen Regierungsmodell gerecht zu werden, jedoch ohne die fachliche und technische Leitung vom Bildungssektor zu trennen.
Die Delegierten empfahlen die Umsetzung durch einen engen Koordinierungsmechanismus, wobei die Dezentralisierung auf lokaler Ebene nur teilweise erfolgen sollte, um die Einheitlichkeit bei der Bewertung und dem Einsatz der Humanressourcen zu gewährleisten.
Wenn jede Schule und jede Gemeinde die Lehrerrekrutierung selbst organisiert, wird es Probleme geben.
Der Abgeordnete Hoang Van Cuong (Delegation Hanoi ) äußerte sich zur Einstellung und Versetzung von Lehrkräften auf allen Ebenen der Allgemeinbildung. Laut dem Abgeordneten müsse die Einstellungspraxis wettbewerbsfähig und einheitlich gestaltet werden, um ein Team engagierter und kompetenter Lehrkräfte aufzubauen.
Der Delegierte schlug vor, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung eine gemeinsame Einstellungsprüfung für alle Schulen in der gesamten Provinz organisiert, die Lehrer benötigen.
„Die einheitliche Prüfung schafft einen gemeinsamen Maßstab für alle Bewerber und hilft den Schulen, genügend Lehrkräfte in der Reihenfolge ihrer Punktzahl zu rekrutieren. Bewerber, die an einer Schule durchfallen, können sich mit ihren Prüfungsergebnissen an einer anderen Schule bewerben“, sagte der Abgeordnete Hoang Van Cuong.

Nationalversammlungsdelegierter Hoang Van Cuong (Delegation aus Hanoi)
Die Delegierten gaben an, dass die Organisation eigener Aufnahmeprüfungen durch jede Schule oder Gemeinde eine Vielzahl von Prüfungsfragen und Prüfungsgremien zur Folge hätte, was Kosten verursachen und die Einheitlichkeit der Prüfungsqualität beeinträchtigen würde. Dies könnte dazu führen, dass die Ergebnisse der Schülerrekrutierung nicht mit den tatsächlichen Fähigkeiten der Bewerber übereinstimmen.
Der Delegierte betonte zudem, dass die sinkenden Geburtenraten und die Migration zu ständigen Schwankungen der Schülerzahlen zwischen den Regionen führen. Daher sei ein Mechanismus zur Versetzung von Lehrkräften aus Gebieten mit Überschuss in Gebiete mit Mangel erforderlich. Dieser Mechanismus solle dem Ministerium für Bildung und Ausbildung übertragen werden, das die Befugnis zur Einstellung und Versetzung von Lehrkräften erhalten und den Vorschlag im Resolutionsentwurf flexibel umsetzen könne.
Der Delegierte Hoang Van Cuong äußerte sich besorgt über die bevorzugte Zulagenpolitik für Lehrer und sagte außerdem, dass laut Entwurf die Höhe der Zulage wie folgt festgelegt sei: 70 % für Vorschul- und Grundschullehrer, 30 % für Mitarbeiter und 100 % für Lehrer, die in besonders schwierigen Gebieten arbeiten.
Obwohl der Delegierte nicht zur Gruppe der Berechtigten für diese Prämie gehörte, bestätigte er, dass die klare Regelung des Zulagensystems das Interesse am Lehrpersonal verdeutlicht. Das Lehrergesetz legt fest, dass Lehrkräfte im Gehaltssystem für Verwaltungsangestellte die höchste Gehaltsstufe bekleiden.
Das Wesen des Lehrerberufs bedingt, dass Lehrkräfte ihr Ansehen und ihre Standards wahren müssen, um den Schülern ein Vorbild zu sein. Anders als in vielen anderen Berufen dürfen Lehrkräfte keine Nebentätigkeiten ausüben, um ihr Einkommen aufzubessern; selbst zusätzliche Tätigkeiten innerhalb ihres Fachgebiets unterliegen der Kontrolle, um sicherzustellen, dass diese ihre Hauptaufgaben im Unterricht nicht beeinträchtigen.
Laut dem Delegierten gibt es im Lehrerberuf bestimmte Einschränkungen bei der Einkommenssteigerung neben dem Gehalt. Daher würde eine bevorzugte Zulagenpolitik den Lehrkräften Sicherheit im Beruf geben und ihnen ermöglichen, sich auf ihre Unterrichtsaufgaben zu konzentrieren.
Die Delegierten sagten auch, dass bei der Nutzung besserer Rahmenbedingungen auch die Notwendigkeit der Überwachung der Erfüllung der Pflichten und Verantwortlichkeiten der Lehrer Hand in Hand gehen müsse, um zur Bildung eines Teams von qualifizierten Lehrern beizutragen.
Quelle: https://vietnamnet.vn/national-congress-delegates-are-at-risk-when-the-chairman-of-the-xa-is-at-risk-of-using-teachers-2464623.html






Kommentar (0)