Das zweite Quartal fiel mit dem EM-Fieber 2024 zusammen, und viele Brauereien verzeichneten einen deutlichen Umsatzanstieg. Berücksichtigt man jedoch auch das erste Halbjahr, so bleiben die Gewinne vielerorts aufgrund der verschärften Alkoholgrenzwerte weiterhin schwach.

Der Umsatz stieg um Hunderte von Milliarden, doch ein Brauereiunternehmen schrieb trotzdem Verluste.
Konsolidierter Finanzbericht für das zweite Quartal 2024 der Aktiengesellschaft Hanoi Bier Thanh Hoa gab bekannt, dass der Quartalsnettoumsatz fast 440 Milliarden VND erreichte, ein Anstieg von 7,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum.
Die gestiegenen Warenkosten führten jedoch zu einem Rückgang des Bruttogewinns von Thanh Hoa Beer. Dank reduzierter Verwaltungskosten und höherer Finanzerlöse konnte das Unternehmen dennoch einen Nachsteuergewinn von 3,8 Milliarden VND erzielen, der dreimal so hoch war wie im Vorjahreszeitraum.
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres erzielte Thanh Hoa Beer einen Nettoumsatz von 717 Milliarden VND, ein Anstieg von fast 18 %, was fast 110 Milliarden VND entspricht.
Die Kosten der verkauften Waren beliefen sich jedoch auf 667 Milliarden VND, ein Anstieg von fast 10 %. Unter Einbeziehung weiterer Aufwendungen verzeichnete Thanh Hoa Beer einen Verlust von mehr als 3,7 Milliarden VND, gegenüber einem negativen Verlust von 1,5 Milliarden VND im gleichen Zeitraum.
Laut den Verantwortlichen von Thanh Hoa Beer hat das Dekret 100 zur Kontrolle des Alkoholgehalts im Straßenverkehr die Geschäftsmöglichkeiten in der Bierbranche zunehmend eingeschränkt. Um den Markt zu halten, muss das Unternehmen die Kosten erhöhen, um sowohl die Produktqualität als auch den Service zu verbessern.
Die Hanoi Beer - Alcohol - Beverage Corporation ( Habeco ) ist die Muttergesellschaft von Hanoi - Thanh Hoa Beer und hält 55 % des Kapitals. Im zweiten Quartal verzeichnete der Eigentümer von Hanoi Beer zwar einen Umsatzanstieg, jedoch einen Gewinnrückgang.
Konkret erreichte Habecos Nettoumsatz im zweiten Quartal 2024 2.305 Milliarden VND, ein Plus von fast 11 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Kosten der verkauften Waren stiegen weniger stark, nur um etwa 7 %, und erreichten 1.662 Milliarden VND.
Die Finanzerlöse von Habeco gingen in diesem Zeitraum jedoch deutlich zurück, während die Vertriebskosten um fast 44 % stiegen. Der Nachsteuergewinn im zweiten Quartal belief sich schließlich auf knapp 172 Milliarden VND, was einem Rückgang von fast 9 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.
Aufgrund eines Verlusts von fast 21 Milliarden VND im ersten Quartal betrug der kumulierte Gewinn nach Steuern von Habeco in den ersten 6 Monaten dieses Jahres 150 Milliarden VND, ein Rückgang um 18 %.
Es gibt Orte mit hohen Zinssätzen, aber es gibt immer noch viele Schwierigkeiten.
Ein seltener Fall, in dem die Brauerei Hanoi-Quang Binh im zweiten Quartal von Verlust auf Gewinn umschwenken konnte, war ihr Bierunternehmen. Konkret meldete die Brauerei einen Gewinn von 1,6 Milliarden VND, verglichen mit einem Verlust von 903 Millionen VND im gleichen Zeitraum.
Der Biergigant Saigon Beer - Alcohol - Beverage Corporation (Sabeco) verzeichnete unterdessen im zweiten Quartal einen Umsatzrückgang, aber einen Gewinnanstieg.
Konkret erzielte Sabeco im zweiten Quartal 2024 einen Nettoumsatz von über 8.086 Milliarden VND, was einem Rückgang von knapp 3 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Der Gewinn nach Steuern erreichte hingegen 1.318 Milliarden VND, ein Plus von 9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies ist der höchste Quartalsgewinn seit dem vierten Quartal 2022.
Die Nettoeinnahmen des Eigentümers beliefen sich im ersten Halbjahr dieses Jahres auf kumulierte Beträge. Saigon Beer Company erreichte 15.269 Milliarden VND, ein Anstieg von 5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum.
Sabeco konnte Vertriebskosten, Verwaltungskosten und Zinsen effektiver senken. In den ersten sechs Monaten erzielte das marktführende inländische Brauereiunternehmen einen Nettogewinn von über 2,342 Billionen VND, ein Plus von 6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Herr Tan Teck Chuan Lester, Generaldirektor von Sabeco, sagte, dass trotz der strikten Umsetzung des Dekrets 100 und des starken Wettbewerbs durch andere Unternehmen der Nettoumsatz in diesem Halbjahr immer noch höher sei als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, was hauptsächlich auf die positiven Auswirkungen von Preiserhöhungen zurückzuführen sei.
„Ebenso war der Nettogewinn aufgrund niedrigerer Vertriebskosten höher, was dazu beitrug, niedrigere Zinserträge und niedrigere Gewinne aus Joint Ventures teilweise auszugleichen“, erklärte der Leiter von Sabeco.
Im Kontext eines nach wie vor schwierigen Marktumfelds war der Gewinn der Joint-Venture-Unternehmen von Sabeco ebenfalls um 64 % niedriger als im gleichen Zeitraum und erreichte im zweiten Quartal dieses Jahres lediglich 28 Milliarden VND.
Bei Saigon - Western Beer Joint Stock Company (WSB) erreichte der Nachsteuergewinn in den ersten 6 Monaten des Jahres 42 Milliarden VND, ein Rückgang von 18% gegenüber dem gleichen Zeitraum.
Noch trauriger ist die Lage bei der Saigon - Phu Tho Beer Joint Stock Company (BSP), einer Tochtergesellschaft von Sabeco. Deren Nachsteuergewinn liegt weiterhin bei über einer Milliarde VND, während im gleichen Zeitraum noch ein Gewinn von 260 Millionen VND erzielt wurde. Laut BSP-Führungskräften belief sich der Gesamtabsatz im zweiten Quartal 2024 auf 12,2 Millionen Liter, ein Rückgang um 0,4 Millionen Liter gegenüber dem Vorjahresquartal.
Zuvor, als Tuoi Tre Online berichtete dies Ende Juni. Heineken Vietnam Die Ankündigung der vorübergehenden Betriebseinstellung der Heineken-Brauerei in Quang Nam wurde bestätigt.
Wie viele inländische Unternehmen ist auch dieses ausländische Brauereiunternehmen der Ansicht, dass die Umsetzung des Dekrets 100 zur Kontrolle der Alkoholkonzentration im Straßenverkehr ebenfalls zu einer Verhaltensänderung und neuen Gewohnheiten der Konsumenten beigetragen hat.
Infolgedessen sind die Bierverkäufe auf dem vietnamesischen Markt kontinuierlich rückläufig.
Quelle






Kommentar (0)