Die Xi'an Jiaotong-Universität, eine der fünf besten Universitäten Chinas, hat die Aufnahme- und Abschlussprüfungen in Englisch für ihre Studenten abgeschafft, da es Kontroversen über den praktischen Nutzen des Fachs gibt.
Die Xi'an Jiaotong-Universität in der Provinz Shaanxi ist eine der ältesten Universitäten Chinas. Die Schule gehört zu den 140 Eliteuniversitäten, in die die Regierung investiert hat, um bis 2050 Weltklassestatus zu erreichen.
Laut dem Schulvertreter sei die Abschaffung des CET-Englischtests „eine normale Maßnahme, die den aktuellen Entwicklungen Rechnung trägt“.
CET (College English Test) ist ein Englisch-Sprachtest für Universitäts- und Graduierte in China, der aus 6 Stufen besteht. Die Studierenden müssen die Einstiegsstufe 4 und nach dem Abschluss die Stufe 6 erreichen. Trotz der Absage der Prüfungen erklärte die Xi'an Jiaotong-Universität, dass die CET-Kurse weiterhin angeboten würden.
Yu Xiaoyu, Doktorand für Sprachen an der Universität Hongkong, sagte, dass die Abschaffung des CET-Tests die Bedeutung des Englischen im chinesischen Bildungssystem insgesamt nicht verringern würde, da es immer noch eines der drei Pflichtfächer im Gaokao sei. Darüber hinaus sind Englischkenntnisse auch auf dem Arbeitsmarkt von Vorteil.
„Englischkenntnisse gelten auf dem Arbeitsmarkt für Hochschulabsolventen meist noch immer als Vorteil. Daher haben Studierende mit besseren Englischkenntnissen, die diese nachweisen können, bessere Chancen“, sagte Yu.
Er stellte außerdem fest, dass die meisten chinesischen Universitäten und Unternehmen Englischkenntnisse aufgrund der positiven Werte schätzen, die die „Erfahrung mit einer zweiten Sprache“ mit sich bringt, wie etwa ein gutes Gedächtnistraining und die Fähigkeit, neue Konzepte zu erlernen. Daher ist Yu der Ansicht, dass die Abschaffung des CET an der Jiaotong-Universität Xi'an nicht als Zeichen dafür gesehen werden sollte, dass dort Englisch weniger geschätzt wird.
„Stattdessen könnte die Änderung bedeuten, dass das chinesische Hochschulsystem die Englischprüfungen reformiert, um sie an die Studien- und Berufsbedürfnisse der Studenten anzupassen“, sagte Yu.
Xi'an Jiaotong Universität. Foto: Xian Jiaotong Universität
In Chinas Hochschulaufnahmeprüfung macht Englisch mittlerweile 150 der 750 Punkte aus, ebenso wie Mathematik und Chinesisch.
Die Rolle des Englischen war in den letzten Jahren in China ein kontroverses Thema. Es wurden viele Vorschläge gemacht, um den Stellenwert dieses Fachs im Lehrplan und bei Prüfungen zu verringern und die Vermittlung der traditionellen chinesischen Kultur zu stärken. Einige Universitäten werden ermutigt, die Englischstandards zu senken, um den Druck auf die Studenten zu verringern, insbesondere in ländlichen Gebieten, in denen kaum Englisch gesprochen wird.
Am Rande einerParlamentssitzung im März in Peking betonte der Parlamentarier Tuo Qingming dies und argumentierte, der Englischtest habe nur einen begrenzten Wert.
„Viele Menschen lernen eine Fremdsprache nur, um an die Universität zu kommen. Was sie lernen, ist eigentlich nur für Prüfungen … Sie verwenden Fremdsprachen selten oder sogar nie in ihrer Arbeit oder ihrem täglichen Leben“, erklärte Herr Tuo.
Auch Doktorand Yu äußerte eine ähnliche Meinung und sagte, dass die mangelnde Praxistauglichkeit von CET-Kursen darin liege, dass Studenten mit hohen Punktzahlen möglicherweise auch Schwierigkeiten hätten, sich auf Englisch zu verständigen. Doch statt sie abzuschaffen, müssen die Kurse verändert werden, indem die Schulungsinhalte vielfältiger gestaltet werden, von Ausdrucksformen bis hin zu allgemeinen Kommunikationsfähigkeiten.
Phuong Anh (laut SCMP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)