Am 6. August kündigte die Stanford University die Entlassung von mehr als 360 Mitarbeitern an. Zuvor hatte die Johns Hopkins University einen Campus in Baltimore geschlossen, zahlreiche internationale Programme abgesagt und 2.200 Mitarbeiter entlassen – die höchste Zahl in diesem Jahr.
Northwestern strich 425 Stellen, Columbia 180 Forschungsmitarbeiter, Boston 120 Mitarbeiter und fror die Besetzung von 120 offenen Stellen ein. Andere Universitäten wie Southern California, Michigan und Harvard ergriffen ähnliche Maßnahmen.
Die Budgetkürzungen belaufen sich auf 20 bis 200 Millionen Dollar. Hauptgrund dafür sind reduzierte staatliche Fördermittel. Harvard hat fast 3 Milliarden Dollar verloren, Johns Hopkins 800 Millionen Dollar, UCLA 584 Millionen Dollar und Brown 510 Millionen Dollar. Auch Cornell, Northwestern, Princeton und viele andere Hochschulen laufen Gefahr, Hunderte Millionen Dollar einzubüßen.
Beobachter sehen darin einen Teil einer Kampagne zur „Umgestaltung“ des amerikanischen Hochschulwesens . Im Fokus der Kampagne stehen die Reform des Akkreditierungssystems, die Einschränkung von Programmen zur Förderung von Diversität, Gleichstellung und Inklusion, die Kontrolle von Protesten auf dem Campus und die Reduzierung der Zahl internationaler Studierender.
Die Studierenden sind am stärksten von den Kürzungen betroffen, darunter auch die Bereiche akademische Dienstleistungen, psychologische Beratung und Karriereförderung. Zahlreiche Forschungsprojekte wurden ausgesetzt, was wichtige wissenschaftliche Arbeiten beeinträchtigt. Obwohl das US-amerikanische Hochschulsystem in puncto Ausbildungs- und Forschungsqualität weiterhin weltweit führend ist, setzt die Entlassungswelle es unter beispiellosen finanziellen Druck.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/dai-hoc-my-cat-giam-nhan-su-hang-loat-post744035.html






Kommentar (0)