Die Entscheidung betrifft auch andere von der US -Regierung finanzierte Medienorganisationen, darunter Voice of America (VOA) und Radio Free Europe (RFE/RL).
RFA, das vollständig vom US-Bundeshaushalt abhängig ist, muss seine Belegschaft von über 300 auf etwa 75 Personen reduzieren.
Logo von Radio Free Asia. Foto: X/RFA_Chinese
Aufgrund der von der Trump-Regierung am 15. März angekündigten Kürzung der Mittel verloren mehr als 1.300 VOA-Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz. Laut RFA handelt es sich bei der Mehrheit der betroffenen Arbeitnehmer um Vollzeitbeschäftigte in den USA. Der Sender wird vorrangig einige Mitarbeiter behalten, deren Visa von einer Beschäftigung in den Vereinigten Staaten abhängen. Beurlaubte Mitarbeiter behalten ihren Krankenversicherungsschutz mindestens bis Ende April.
Während einer internen Sitzung am 19. März kündigte die RFA-Führung an, dass sie eine Klage ähnlich der von RFE/RL am 18. März eingereichten anstreben werde. In einer internen Mitteilung an die Mitarbeiter hieß es, der Urlaub sei vorübergehend, aber es sei unklar, wie lange er dauern würde.
Die Trump-Regierung erklärt, dies sei Teil der Bemühungen, die Bundesausgaben zu kürzen und die Verschwendung von Steuergeldern für Organisationen zu verringern, die nicht dem nationalen Interesse dienen.
Brian Hughes, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses, betonte, dass die Bundesregierung Schulden in Höhe von über 36 Billionen Dollar habe und die Kürzungen ihr zu mehr Effizienz verhelfen sollten.
Unterdessen forderte der Milliardär Elon Musk – einer der Befürworter einer Verkleinerung des Staates – die Schließung von Sendern wie VOA und RFE/RL und bezeichnete sie als „verrückte linke“ Organisationen.
Viele Länder haben ihre Unterstützung für die Schließung der oben genannten US-Medienagenturen zum Ausdruck gebracht, da der Hauptzweck dieser Zeitungen darin besteht, sich in die inneren Angelegenheiten anderer Länder einzumischen. Sogar in ihrem Leitartikel lobte die chinesische Global Times die Schließung von VOA und nannte sie eine „Lügenfabrik“.
Auf die Frage, ob US- Außenminister Marco Rubio die Auflösung der RFA unterstütze, äußerte sich Außenministeriumssprecherin Tammy Bruce am Montag nicht zur Ansicht des führenden US-Diplomaten zu dieser Frage, sagte jedoch, die Verwendung von Steuergeldern sei eine „ernste Angelegenheit“.
Ngoc Anh (laut WH, Reuters, Yahoo)
Kommentar (0)