Der erfahrene britische Labour- Politiker Peter Mandelson, der kürzlich zum britischen Botschafter in den USA ernannt wurde, ist wegen seiner negativen Kommentare über den designierten US-Präsidenten Donald Trump in heftige Kritik geraten.
Peter Mandelson, ehemaliger Minister und Handelskommissar der Europäischen Union (EU), wurde kürzlich zum britischen Botschafter in den USA ernannt. (Quelle: Getty Images) |
Am 20. Dezember ernannte der britische Premierminister Keir Starmer den ehemaligen Minister und Handelskommissar der Europäischen Union (EU), Peter Mandelson, offiziell zum britischen Botschafter in den Vereinigten Staaten.
Der 71-jährige Mandelson wird sein Amt voraussichtlich Anfang nächsten Jahres antreten, wenn Donald Trump für eine zweite Amtszeit ins Weiße Haus zurückkehrt. Es wäre das erste Mal seit Jahrzehnten, dass Großbritannien einen Politiker und keinen Berufsdiplomaten zum Botschafter in den USA ernannt hat.
Die Ernennung stieß jedoch umgehend auf heftige Kritik aus Trumps Wahlkampfteam. Der Co-Manager der Kampagne, Chris LaCivita, kritisierte den Sender X und erinnerte an Mandelsons frühere Beschreibung des republikanischen Parteichefs als „beinahe einen weißen Nationalisten und Rassisten“.
Die Entscheidung fällt inmitten von Bedenken hinsichtlich der Aussichten für die „besondere Beziehung“ zwischen London und Washington, insbesondere da Trump damit droht, umfassende Zölle auf Importe zu erheben.
Mandelson, der von 2004 bis 2008 als EU-Handelskommissar fungierte und Mitbegründer der internationalen Politikberatung Global Counsel war, bezeichnete dies als „große Ehre“ und versprach, die historische Allianz zwischen den beiden Ländern zu fördern.
Mandelsons Vorgängerin war Karen Pierce, die für ihren engen Kontakt zu vielen Mitarbeitern und Beratern Trumps hohes Ansehen genoss.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/dai-su-anh-tai-my-moi-duoc-bo-nhiem-tung-va-mieng-voi-ong-trump-298190.html
Kommentar (0)