Heute Vormittag erörterte die Nationalversammlung in Fraktionen die Zusammenlegung von Provinzen und ein Gesetz zur Änderung von elf Gesetzen im Bereich der Landesverteidigung, darunter: das Gesetz über die Landesverteidigung; das Gesetz über die Offiziere der Vietnamesischen Volksarmee; das Gesetz über Berufssoldaten, Arbeiter und Beamte der Landesverteidigung; das Gesetz über den Wehrdienst ; das Gesetz über die vietnamesische Grenzpolizei; das Gesetz über die Volksluftverteidigung; das Gesetz über die Reservekräfte; das Gesetz über den Zivilschutz; das Gesetz über die Verwaltung und den Schutz von Anlagen der Landesverteidigung und Militärzonen; das Gesetz über Miliz und Selbstverteidigungskräfte; das Gesetz über die nationale Verteidigungs- und Sicherheitserziehung.

Die Armee wurde auf Provinzebene kompakt, effektiv und effizient reorganisiert, um die Einhaltung der zweistufigen lokalen Selbstverwaltung zu gewährleisten. Konkret wurden die Militärkommandos auf Bezirksebene aufgelöst, das regionale Verteidigungskommando unter dem Provinzkommando eingerichtet und das Provinzkommando der Grenzschutztruppe aufgelöst und das Grenzschutzkommando unter dem Provinzkommando neu aufgestellt.

'Man sollte nach Frieden streben, dann wird das Land ewig bestehen.'

General Phan Van Giang, Verteidigungsminister, betonte, dass das Regionale Verteidigungskommando keine Verwaltungsebene, sondern lediglich eine nachgeordnete Einheit sei. Die Aufgaben des Bezirksmilitärkommandos müssten zwischen dem Gemeindemilitärkommando und dem Provinzmilitärkommando aufgeteilt werden.

W-New Project.jpg
General Phan Van Giang: Vorerst wird die Taktik, Soldaten in der Landwirtschaft zu verstecken, weiterhin angewendet.

Der Minister führte aus, dass die Einberufung des Wehrdienstes bisher vom Militärkommando auf Bezirksebene entschieden wurde, mit der Überarbeitung des Wehrgesetzes jedoch dem Vorsitzenden des Volkskomitees der jeweiligen Gemeinde übertragen wird. „Eine Provinz kann über tausend Soldaten rekrutieren, die Zuständigkeit liegt nun aber bei den einzelnen Gemeinden. Die Anzahl der Gemeinden ist von 10.035 auf 3.321 gesunken. Teilweise wurden drei bis vier Gemeinden, zwei oder fünf zu einer zusammengelegt, im Durchschnitt sind es aber drei bis vier. Daher ist der Gemeindevorsitzende zuständig“, erklärte der Minister.

Einige Delegierte der Nationalversammlung schlugen vor, die Stellung und Befugnisse des Regionalen Verteidigungskommandos zu präzisieren, um die Einheitlichkeit von Stellung, Funktion, Aufgaben und Befugnissen zwischen dem Militärkommando der Kommunen, dem Regionalen Verteidigungskommando und dem Militärkommando der Provinzen zu gewährleisten.

Der Verteidigungsminister betonte, der Geist der Gesetzesänderung bestehe darin, „in Friedenszeiten gut zu handeln, aber für den Ernstfall vorzusorgen… Seit jeher sagten unsere Vorfahren: ‚In Friedenszeiten müssen wir uns anstrengen, dann wird das Land ewig bestehen.‘ Wenn wir nicht vorbereitet sind, werden wir sofort überrascht, deshalb müssen wir uns sehr sorgfältig und entschlossen vorbereiten, mit vielen Lehren und vielen Plänen…“. General Phan Van Giang hob in diesem Zusammenhang die Rolle des regionalen Verteidigungskommandos im Ernstfall hervor.

Das Gesetz über Miliz und Selbstverteidigungskräfte hat die Luftverteidigungsmiliz und den Artilleriezug in die Organisation der Miliz und Selbstverteidigungskräfte aufgenommen. General Phan Van Giang erklärte angesichts der weltweiten Konflikte und Kriege, dass die Bestimmung von Schlüsselbereichen für die Landesverteidigung keine leichte Aufgabe sei, wohl aber die Bestimmung von Schlüsselbereichen für die Sicherheit.

Der Gesetzentwurf ändert die Regelung, wonach der Kommandeur des Militärkommandos auf Gemeindeebene ein Beamter ist, um dem Entwurf des Gesetzes über die Organisation der lokalen Selbstverwaltung und dem Gesetz über Kader und Beamte zu entsprechen.

Der Verteidigungsminister erklärte, dass die Beamten des Militärkommandos der Gemeinde sie noch nicht als Offiziere anerkannt hätten. Im Bedarfsfall würden Offiziere des regionalen Verteidigungskommandos zur Unterstützung der Gemeinde entsandt. Dazu gehörten die Ausbildung der Miliz und der Selbstverteidigungskräfte sowie die Entwicklung von Plänen, die Gemeinde als Festung zum Schutz der lokalen Bevölkerung auszubauen.

Der Minister erklärte, dass jede Gemeinde etwa fünf bis sieben Personen im Militärkommando habe. Sollten es sich dabei um Offiziere handeln, würden nach der Zusammenlegung von über 3.300 Gemeinden mehr als 15.000 Offiziere benötigt. Der Minister betonte, dass diese Zahl nicht unerheblich sei, weshalb vorerst weiterhin die Methode „ngụ binh ư nong“ angewendet werde.

Im Hinblick auf die Zusammenlegung der Provinzen äußerten einige Delegierte ihre Besorgnis darüber, dass Beamte zur Arbeit in andere Orte umziehen müssten, dort aber Schwierigkeiten mit den Wohnverhältnissen und der Sicherung ihres Lebensunterhalts hätten.

Der Verteidigungsminister wies darauf hin, dass die Fahrt von Dak Nong nach Da Lat, Lam Dong mit dem Auto vier Stunden dauert, Da Lat eine Touristenstadt ist, die Kosten hoch sind und Beamte, die an einen neuen Arbeitsplatz wechseln, auch ihre Familien mitbringen müssen.

General Phan Van Giang ist daher der Ansicht, dass es öffentliche Wohnungen geben müsse und diese so schnell wie möglich gebaut werden müssten, um das Leben von Beamten und Angestellten zu sichern.

Quelle: https://vietnamnet.vn/bo-truong-quoc-phong-ly-giai-cong-chuc-ban-chi-huy-quan-su-xa-khong-phai-si-quan-2410373.html