Herr Vo Van Noi - Vorsitzender des Bauernverbandes der Gemeinde Long Giang, Bezirk Ben Cau (Provinz Tay Ninh), sagte, dass die Menschen in der Gemeinde bisher nur mit dem Anbau traditioneller Feldfrüchte wie Reis, Maniok und anderen Feldfrüchten vertraut seien; außerdem würden sie Schweine, Kühe und Geflügel züchten, was eine geringe wirtschaftliche Effizienz betreibe.
Nach jeder Ernte erzielen die Bauern keinen großen Gewinn, insbesondere Haushalte mit kleinen Landflächen haben es schwer, ihren Lebensunterhalt durch die Landwirtschaft zu bestreiten.
Im Jahr 2022 wagten zwei ältere Bauern den mutigen Schritt, von Reis auf Bambussprossen umzusteigen. Damals meinten einige, die beiden würden ihre Zeit verschwenden, indem sie Bambus aus wirtschaftlichen Gründen wählten.
Doch schon nach weniger als einem Jahr trieben die Bambuswurzeln von Herrn Vo Van Tiep und Herrn Nguyen Van Dung im Weiler Cao Su zahlreiche Bambussprossen hervor, die ihnen ein beträchtliches Einkommen bescherten.
Herr Vo Van Tiep (74 Jahre alt) berichtete, dass seine Familie 17.000 Quadratmeter Ackerland besitzt. Jedes Jahr baut er zwei Reisernten an. Bei guter Ernte und einem guten Preis erzielt er nach Abzug aller Kosten einen Gewinn von etwa 30 Millionen VND.
„Ich betreibe seit so vielen Jahren Landwirtschaft, ohne reich geworden zu sein. Mit über 70 Jahren werde ich wohl nicht mehr reich werden, aber ich glaube, ich muss etwas ändern, weg von den traditionellen Anbauprodukten, um zu sehen, ob es mir besser gehen kann.“
Hochwertige Bambussprossen im Bambusgarten von Herrn Vo Van Tiep, einem Landwirt in der Gemeinde Cau Khoi, Bezirk Ben Cau, Provinz Tay Ninh .
Zum Glück sah er auf Facebook, dass ein Bauer in der Gemeinde Cau Khoi Bambussprossen mit hoher Wirtschaftlichkeit anbaute. Daraufhin lud er Herrn Dung ein, ihn zu besuchen und von seinen Erfahrungen zu lernen. „Als er ankam, war er von dem Bambusgarten so fasziniert und hörte den Besitzer sagen, wie wirtschaftlich er sei. Deshalb beschloss er, Samen zum Anpflanzen zu kaufen“, erzählte Herr Tiep.
Nach dem Ausflug kaufte Herr Tiep 150 Bambussetzlinge, die für alle vier Jahreszeiten geeignet sind, um sie auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern anzupflanzen. In der Überzeugung, dass der Anbau von Bambus zur Gewinnung von Trieben erfolgreich sein würde, investierte er viel Zeit in das Studium von Büchern und Zeitungen, um sich über die Pflege und Ernte von Bambus zu informieren, damit dieser kontinuierlich wächst und gute Triebe produziert.
Er hat recherchiert, selbst veredelt und 100 weitere Bambussprossen gepflanzt. Mittlerweile ist über ein Jahr vergangen, und er erntet die erste Charge.
Herr Tiep berichtete, dass er die 150 im Jahr 2022 gepflanzten Bambusbäume zehnmal im Monat erntete und dabei jedes Mal 50 kg Bambus erntete. Händler kämen zu ihm nach Hause, um sie ihm für 15.000 VND/kg (manchmal auch 25.000 VND/kg) abzukaufen. Aus dem 2023 angelegten Bambusgarten erntete er täglich 5–10 kg Bambussprossen, die seine Frau auf dem Markt verkaufte.
Bei einem durchschnittlichen Preis von 15.000 VND/kg Bambussprossen verdient er monatlich über 10 Millionen VND. Auf nur 3.000 Quadratmetern Anbaufläche für Bambussprossen erzielt Herr Tiep einen Jahresertrag von über 120 Millionen VND – das Vierfache dessen, was er mit dem Reisanbau auf einer Fläche von 17.000 Quadratmetern erwirtschaftet.
Der Bambusgarten von Herrn Nguyen Van Dung (60 Jahre) erstreckt sich über 5.000 Quadratmeter und wurde zeitgleich mit dem von Herrn Tiep angelegt. Da er auf Hügeln wächst, ist der Ertrag an Bambussprossen nicht so hoch wie in Herrn Tieps Garten, aber im Vergleich zum Anbau von Maniok oder Reis ist der Gewinn zwei- bis dreimal höher.
In den Jahren, in denen Herr Dung Maniok anbaute, verdiente er nach sechs Monaten 10 bis 15 Millionen VND. Der Anbau von Bambussprossen erstreckt sich über dieselbe Fläche wie der Maniokanbau, doch er erzielt monatlich Einnahmen von über 15 Millionen VND.
Laut Herrn Dung ist der Anbau von Bambus für Bambussprossen sehr pflegeleicht: Unkraut jäten, Pestizide verwenden – lediglich dreimal jährlich wird organischer Dünger ausgebracht, der gerade so viel Nährstoffe enthält, wie der Mutterbambus benötigt. Daher müssen die Anbauer nicht wie beim Reisanbau täglich Zeit auf dem Feld verbringen.
Damit Bambus gut wächst und das ganze Jahr über neue Triebe produziert, ist die Technik des Triebschneidens, die Herr Dung und Herr Tiep aus praktischer Erfahrung mit uns teilten, von entscheidender Bedeutung.
Schneiden Sie die Bambussprossen nicht über dem Boden ab. Sind die verbleibenden Sprossen zu hoch, wachsen die nachfolgenden Sprossen weiter über den Boden hinaus und ihre Qualität leidet. Legen Sie außerdem Stroh oder Bambusblätter an die Basis, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Wässern Sie den Bambus in der Trockenzeit ausreichend, damit er grün und dicht bleibt und viele Sprossen bildet.
Laut Herrn Vo Van Noi, dem Vorsitzenden des Bauernverbands der Gemeinde Long Giang, gibt es in der Gegend derzeit einen Haushalt, der Bambus für die Sprossenproduktion anbaut. Der Ertrag ist jedoch aufgrund mangelhafter Pflege gering. Der Bauernverband der Gemeinde wird daher in Kürze gemeinsam mit der Landwirtschaftsberatungsstelle des Bezirks einen Workshop organisieren, um ertragreiche Nutzpflanzen, darunter auch Bambus für die Sprossenproduktion, vorzustellen.
Zusätzlich zum Wissen von Agrarexperten wird der Bauernverband der Gemeinde Cau Khoi im Bezirk Ben Cau (Provinz Tay Ninh) Exkursionen organisieren, damit die Menschen aus Erfahrung lernen und das Modell des Bambusanbaus zur Sprossengewinnung nachahmen können, um die Familienwirtschaft ihrer Mitglieder zu verbessern. Insbesondere Haushalte mit kleinen Landflächen, deren Land für den Anbau von Reis, Maniok oder anderen unrentablen Nutzpflanzen genutzt wird, sollen für den Anbau von Bambussprossen umgewidmet werden.
Quelle






Kommentar (0)