Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Welche Moralvorstellung erlaubt es Eltern, Lehrer zu schlagen, weil ihre Kinder sich durchschnittlich verhalten?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên27/05/2023


Das Bildungs- und Ausbildungsministerium der Provinz Dak Nong untersucht und bearbeitet den Fall, in dem eine Mutter die Lehrerin VTKQ (Lehrerin an der Le Duan High School, Gemeinde Quang Son, Bezirk Dak Glong, Provinz Dak Nong) am Abend des 25. Mai direkt in ihrem Haus geschlagen hat.

Der Grund dafür war, dass LMQ, eine Schülerin der Le Duan High School, als durchschnittlich im Verhalten eingestuft wurde und möglicherweise nicht für die Aufnahmeprüfung einiger Universitäten qualifiziert war. Herr D., LMQs Vater, kam daraufhin zu ihr nach Hause, beschimpfte sie und griff sie anschließend an. Dieser Vorfall verdeutlicht, dass es bei der Bewertung des Schülerverhaltens noch immer viele Probleme gibt.

Hình ảnh cô giáo Q. bị đánh

Bild von Lehrer Q., der geschlagen wird

Uneinigkeit bei der Verhaltensbeurteilung

Zurzeit sind die Lehrer sehr mit den Abschlussarbeiten beschäftigt, wie z. B. dem Korrigieren von Tests, dem Eingeben von Ergebnissen, dem Zusammenfassen von Ergebnissen, dem Erstellen einer Rangliste der schulischen Leistungen und des Verhaltens der Schüler, um das Schuljahr wie geplant (vor dem 31. Mai) abzuschließen.

Während meiner langjährigen Tätigkeit als Klassenlehrerin waren meine Kollegen und ich an der Beurteilung des Verhaltens und der schulischen Leistungen der Schüler beteiligt. Die Beurteilung des Verhaltens führt häufig zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Lehrern und Eltern. Derzeit gibt es im Bildungsbereich zwei Methoden zur Verhaltensbeurteilung.

Im Allgemeinen Bildungsprogramm 2018 regelt das Rundschreiben Nr. 22 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung aus dem Jahr 2021 die Bewertung der Ausbildungsergebnisse der Schüler der Klassen 6 und 7 in jedem Semester und im gesamten Schuljahr nach einer von vier Stufen: gut, ausreichend, zufriedenstellend und ungenügend.

Insbesondere ist anzumerken, dass gemäß Artikel 21 des Rundschreibens Nr. 22 im Schuljahr 2022-2023 nur die Schüler der 10. Klasse von der Leistungsbeurteilung und Klassifizierung befreit sind, während für die Klassen 11 und 12 weiterhin das Rundschreiben Nr. 58 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung aus dem Jahr 2011 gilt.

Die Beurteilung des Schülerverhaltens in den Klassen 8, 9, 11 und 12 (Bildungsprogramm 2006) erfolgt daher weiterhin gemäß Rundschreiben Nr. 58. In Rundschreiben Nr. 58 legt das Ministerium für Bildung und Ausbildung fest: „Das Verhalten wird nach jedem Halbjahr und am Ende des Schuljahres in vier Kategorien eingeteilt: gut, ausreichend, durchschnittlich und schlecht. Die Beurteilung des Verhaltens für das gesamte Schuljahr basiert hauptsächlich auf der Beurteilung im zweiten Halbjahr und dem Lernfortschritt des Schülers.“

In der Realität unterscheiden sich das Verhalten der Studierenden und ihre Verstöße gegen die Vorschriften jedoch hinsichtlich Form, Art, Motiv und Schwere des Verstoßes von Fall zu Fall.

Lehrer dürfen Schüler A nicht als Maßstab für die Beurteilung von Schüler B heranziehen und das Verhalten der Schüler nicht mit dem der anderen vergleichen. Daher haben Lehrer am Ende des Schuljahres große Schwierigkeiten, das Verhalten der Schüler zu beurteilen, und müssen sogar mit Kontroversen mit Eltern und Schülern rechnen.

Darüber hinaus führt die Verhaltensbewertung zu Uneinigkeiten unter den Lehrkräften. Insbesondere Klassenlehrer wünschen sich stets viele Schüler mit gutem Benehmen in ihren Klassen, die mit den Klassen ihrer Kollegen „konkurrieren“, und verteidigen die Verhaltensbewertung daher mit allen Mitteln, wie ein Anwalt seinen Mandanten.

Bei durchschnittlichem oder schlechtem Verhalten (befriedigend oder ungenügend) benötigen Lehrkräfte eine vollständige Akte: einen Verstoßbericht, eine Selbstkritik, ein Protokoll des Verstoßes aus Sicht der Klasse, Beweise, auch physische. Anschließend muss die Lehrkraft die Eltern des betroffenen Schülers einladen, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Stimmen die Eltern nicht zu, wird ein Disziplinarausschuss eingesetzt. Aufgrund dieser administrativen Verfahren ist kaum eine Lehrkraft bereit, einen Rechtsstreit anzustrengen; stattdessen versuchen sie, die Angelegenheit friedlich beizulegen.

Đạo lý nào cho phép phụ huynh đánh cô giáo vì con bị hạnh kiểm trung bình? - Ảnh 2.

Die Durchführung von Überprüfungen führt manchmal zu Meinungsverschiedenheiten und Meinungsverschiedenheiten zwischen Lehrern und zwischen Lehrern und Eltern.

ILLUSTRATIONSFOTO VON PEACH AND JADE

"Du bist so grausam!"

Am Ende des Schuljahres 2021-2022 sprachen sich die Eltern des Schülers NHD (in der 8. Klasse, in der ich Klassenlehrer war) gegen die durchschnittliche Bewertung D durch den Disziplinarausschuss aus. Die Eltern gaben als Grund an, dass ihr Kind noch jung sei, und baten den Lehrer um Verzeihung.

Bevor D. als durchschnittlich im Verhalten eingestuft wurde, verstieß er häufig gegen die Schulregeln: Er trug keinen Schal, ließ sein Hemd draußen liegen, färbte seine Haare mit Maisseide, schlief im Unterricht, ohne zu lernen, schrieb Notizen ab und war respektlos gegenüber Lehrern...

Die Eltern sagten jedoch, dass ihre Kinder sich ihren Freunden und Nachbarn gegenüber minderwertig fühlen würden, wenn sie eine durchschnittliche Verhaltensnote erhielten, was sich negativ auf ihre Zukunft auswirken würde. Deshalb kamen sie zu mir nach Hause, um sie zu überreden, in der Hoffnung, ihre Verhaltensnote zu verbessern.

Damals erklärte ich den Eltern, dass die Entscheidung über die Beurteilung des Schülerverhaltens vom Schulvorstand auf Grundlage des Schweregrades des Verstoßes und der Schulordnung getroffen wurde, nicht von mir persönlich. Die Eltern verließen mein Haus verärgert und murmelten: „Was für eine grausame Lehrerin!“

Unzufrieden gingen die Eltern am nächsten Tag zur Schule, um mit dem Schulleiter zu sprechen und ihre Fragen zu stellen. Der Schulleiter erklärte alles ausführlich und riet D., sich im nächsten Jahr mehr anzustrengen und nicht mehr gegen die Schulregeln zu verstoßen, dann würde die Schule ihm eine gute Note geben.

Leider brach D. die Schule nach dem ersten Halbjahr der 9. Klasse (Schuljahr 2021/22) ab. Die Klassenlehrerin besuchte D. mehrmals zu Hause, um sie zur Rückkehr in die Schule zu bewegen, jedoch vergeblich.

Die Einteilung von Erziehungsmaßnahmen und Verhaltensweisen trägt dazu bei, Schülerinnen und Schüler zu einem guten Umgang mit den Schulregeln zu erziehen. Daher müssen Lehrkräfte Disziplinarverstöße ahnden und das Verhalten gemäß den Vorschriften einordnen.

Als Lehrerin hoffe ich, dass Eltern und Schüler Verständnis für die Lehrkräfte haben, wenn diese in der Rolle von „Richtern“ über Disziplin und Verhalten urteilen müssen. Ich bekräftige jedoch, dass es keine Moral gibt, die es Eltern erlaubt, Lehrer zu schlagen, nur weil sich ihre Kinder durchschnittlich verhalten.



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt