Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Journalistenausbildung im digitalen Zeitalter – Abschlussartikel: Lösung des Problems der umfassenden digitalen Transformation Humanressourcen für den Journalismus

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp21/06/2024


Die Journalistenausbildung im digitalen Transformationsprozess erfordert nicht nur die Rolle der Ausbildungseinrichtungen, sondern auch eine enge Abstimmung zwischen den Beteiligten: Staat – Regierungsorgan – Presseagentur – Ausbildungseinrichtungen.

Diese Kombination wird zusammen mit strategischen Verpflichtungen und einer vollständigen rechtlichen Grundlage das Problem der „umfassenden digitalen Transformation der Humanressourcen“ im Bereich Journalismus lösen und zur Umsetzung der Strategie für die digitale Transformation des Journalismus bis 2025 mit einer Vision bis 2030 beitragen.

Bildunterschrift

Die Voraussetzungen für die zukünftige Generation von Journalisten schaffen

Laut der Presseagentur erklärte Oberst Nguyen Hong Hai, stellvertretender Chefredakteur der Zeitung der Volksarmee, dass es derzeit drei große Herausforderungen im Bereich der digitalen Transformationsschulungen gebe. Erstens: Viele Journalisten seien nicht in den entsprechenden Technologien und den Fähigkeiten des digitalen Journalismus geschult worden. Zweitens: Redaktionen hätten nicht in standardisierte, synchrone Technologien investiert, sodass Journalisten keine Gelegenheit zum Üben gehabt hätten. Drittens: Viele Journalisten seien noch immer mit der traditionellen journalistischen Denkweise vertraut, zeigten große Trägheit und hätten Angst vor Veränderungen.

Um Studierende und Journalisten bei der umfassenden digitalen Transformation zu unterstützen, müssen Staat, Behörden und Ausbildungseinrichtungen zusammenarbeiten, um Journalisten auszubilden, zu fördern und ihnen regelmäßige, formale Lernmöglichkeiten zu eröffnen. Die aktuelle Journalistenausbildung ist nach wie vor zu theorieorientiert und akademisch ausgerichtet. Dadurch mangelt es den Absolventen an praktischen Kenntnissen, und sie müssen nach dem Abschluss viel Zeit mit der Integration der erlernten Fähigkeiten verbringen. Das heißt aber nicht, dass die theoretische Ausbildung unterschätzt werden sollte. Denn wenn der Lehrplan nur Fertigkeiten vermittelt, fehlen den Lernenden grundlegendes Wissen, soziale Kompetenzen und insbesondere Methoden, Analysemethoden und Problemlösungskompetenzen. Dies führt zu inhaltsleeren Artikeln ohne Tiefgang oder originelle Perspektiven. Die Journalistenausbildung nach dem Modell „Redaktion in den Hörsaal bringen“ – also die Verknüpfung von Ausbildung und journalistischer Praxis – ist der richtige Weg. Wenn die Verantwortlichkeiten zwischen Staat, Behörden, Presseagenturen und Ausbildungseinrichtungen enger miteinander verknüpft werden, mit strategischen Verpflichtungen und einer soliden rechtlichen Grundlage, lässt sich das Problem der „Fachkräfte für die umfassende digitale Transformation“ der Presse leicht lösen und der vietnamesischen Presse große Perspektiven eröffnen.

Nguyen Hong Hai, stellvertretender Chefredakteur der Zeitung der Volksarmee, äußerte die Ansicht, dass es notwendig sei, ein für die digitale Transformation des Journalismus geeignetes Ausbildungsprogramm zu entwickeln und zu verbreiten, und sagte, dass die Beteiligung und Koordination der Zentralen Propagandaabteilung, der Ministerien für Bildung und Ausbildung, Information und Kommunikation, des vietnamesischen Journalistenverbandes , der Presseagenturen und der Verlage erforderlich sei, um einen Rahmen für Ausbildungs- und Förderprogramme für journalistische und verlegerische Ausbildungseinrichtungen im ganzen Land zu entwickeln.

Nur ein standardisierter Lehrplan, der den politischen und praktischen Anforderungen gerecht wird und mit modernen Trends Schritt hält, kann qualifizierte und leistungsfähige Fachkräfte hervorbringen. Experten, Journalisten, Führungskräfte von Presse- und Verlagshäusern, Nachrichtenagenturen, Verlagen usw. müssen sich an der Lehre an Schulen und Hochschulen beteiligen. Die Verbesserung der journalistischen Ausbildung ist nicht allein Aufgabe von Universitäten und Bildungseinrichtungen, sondern erfordert auch die Beteiligung und Unterstützung der Pressebranche, der Öffentlichkeit und der Regierung, um ein vielseitiges, praxisorientiertes Ausbildungsumfeld zu schaffen, das den Anforderungen des Arbeitsmarktes und der Gesellschaft entspricht.

Die Ausbildung von Journalisten im digitalen Zeitalter beschränkt sich nicht nur auf die Vermittlung fachlicher Kompetenzen, sondern umfasst auch die Förderung kritischen Denkens, solider berufsethischer Grundsätze und eines umfassenden Verständnisses der Rolle des Journalismus in der Gesellschaft. Um die zukünftige Generation von Journalisten optimal vorzubereiten, ist es notwendig, ihnen nicht nur fachliche Kompetenzen zu vermitteln, sondern auch die Begeisterung für den Beruf, gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zur Anpassung an das sich ständig wandelnde Medienumfeld zu wecken. „Durch Investitionen und Innovationen in der Bildung wird sich die Journalismusbranche weiterhin stark entwickeln und zum Fortschritt der Gesellschaft beitragen“, so Oberstleutnant Nguyen Hong Hai.

Verknüpfung von Parteien in der Ausbildung im digitalen Journalismus

Dr. Tran Thanh Giang, außerordentlicher Professor und stellvertretender Direktor sowie stellvertretender Vorsitzender des Fakultätsrats der Akademie für Journalismus und Kommunikation, erläuterte die Lösungsansätze für die Ausbildung im Bereich des digitalen und plattformübergreifenden Journalismus: „In den letzten Jahren haben soziale Netzwerke in der journalistischen und kommunikationswissenschaftlichen Ausbildung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diese Plattformen dienen Studierenden als Werkzeug, um die Fähigkeiten von Social-Media-Redakteuren zu erlernen und sich diese anzueignen. Durch praktische Übungen und die Erstellung realer Projekte im Rahmen des Studiums wird das plattformübergreifende Denken der Studierenden gefördert. So haben Studierende der Journalistik und Kommunikation die Möglichkeit, Text- und Datenvisualisierung zu üben und den Umgang mit Grafiktools zu erlernen, um geeignete Inhalte speziell für soziale Netzwerke oder allgemein für digitale Plattformen zu erstellen und zu verbreiten.“

Eine wichtige Voraussetzung für Medien und Journalismus ist heute ein tiefes Verständnis des Leserverhaltens. Dieser Aspekt muss in die Ausbildung integriert werden, damit Studierende die Analyse des Nachrichtenkonsumverhaltens auf verschiedenen Plattformen, darunter Zeitungen und soziale Netzwerke, anwenden können. Zudem können Dozenten soziale Netzwerke als Content-Distributionskanal nutzen, um die Kreativität der Studierenden zu fördern. Neben der Vermittlung von Kompetenzen, um mit den Multimedia-Trends Schritt zu halten, müssen Ausbildungseinrichtungen auch die Spezialisierung der Lernenden in den Fokus rücken. Das Wissen sollte auf vertiefte, spezialisierte Kenntnisse in den jeweiligen Bereichen ausgerichtet sein, wie beispielsweise spezialisierter Sozialjournalismus, spezialisierter Wirtschaftsjournalismus, spezialisierter Sportjournalismus, spezialisierter Umweltjournalismus, mobiler Journalismus und Multiplattform-Journalismus.

Dr. Do Thi Thu Hang, Leiterin der Fachabteilung des vietnamesischen Journalistenverbands, schlug Lösungen zur Verbesserung der Effektivität der Ausbildung im digitalen Journalismus vor. Zunächst müsse der Bedarf an Weiterbildungsangeboten und Innovationen im Ausbildungsmodell für digitale Journalisten klar definiert werden – sowohl für Ausbildungs- und Förderinstitutionen als auch für Presseagenturen, Organisationen und Medienunternehmen. Zudem sei es notwendig, Innovationen zu fördern und die Ausbildungsprogramme kontinuierlich an die Entwicklungstrends des digitalen Journalismus anzupassen. Darüber hinaus müsse das Ausbildungsmodell restrukturiert, die pädagogische Philosophie überarbeitet und Input, Output und alle weiteren Elemente des Ausbildungsprozesses im digitalen Journalismus klar definiert werden.

Darüber hinaus ist es notwendig, die Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen journalistischen Ausbildungseinrichtungen, Unternehmen, Verbänden, Forschungsinstituten und Presseagenturen mit Medienorganisationen zu stärken, um praxisnahe Ausbildungsprogramme zu entwickeln; die Verbindungen zwischen den vier Akteuren in der digitalen Journalismus-Ausbildung (Lehrkräfte, Journalisten, Entwicklungs- und Anwendungsforscher, Technologieentwickler) zu intensivieren; und in Einrichtungen und Ausrüstung für die Ausbildung zu investieren…

Die nächste Lösungsmöglichkeit besteht darin, Bedingungen zu schaffen, unter denen Studierende ihre Fähigkeiten im digitalen Journalismus üben und weiterentwickeln können, den Innovationsgeist und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen fördern. Es ist notwendig, die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Arbeitgebern weiter zu verbessern, Strategien zur Aus- und Weiterbildung von Dozenten zu entwickeln und hochqualifizierte Dozenten zu gewinnen und langfristig zu binden.

Der vietnamesische Journalistenverband ist stets bereit, mit journalistischen Ausbildungseinrichtungen zusammenzuarbeiten, um ein Modell für die Aus- und Weiterbildung sowie die Förderung digitaler journalistischer Fähigkeiten für Lernende aller Stufen sowie für Mitglieder und Journalisten im ganzen Land zu entwickeln und damit den Anforderungen der aktuellen digitalen Transformation im Journalismus gerecht zu werden – bekräftigte Dozentin Dr. Do Thi Thu Hang.

Laut VNA



Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/cong-nghe/dao-tao-bao-chi-trong-ky-nguyen-so-bai-cuoi-giai-bai-toan-ve-nhan-luc-chuyen-doi-so-toan-dien-cho-bao-chi/20240621012012861

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt