Ein sitzender Lebensstil führt zu Muskelschwäche, Warnsignale sind Rückenschmerzen, Müdigkeit und Muskelschwund.
Muskelschwäche erschwert alltägliche Aktivitäten oder beeinträchtigt die Fähigkeit, sich zu bewegen, aufrecht zu sitzen, zu stehen, zu gehen und das Gleichgewicht zu halten. Ursachen können Verletzungen, Infektionen, neurologische Störungen, Alterung, Bewegungsmangel oder Muskeldystrophie und Autoimmunerkrankungen sein. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Ihre Muskeln aufgrund von Bewegungsmangel schwächer werden.
Rückenschmerzen beim Stehen
Bewegungsmangel kann zu Muskelkontraktionen und -schwäche führen. Dadurch können die Rückenmuskeln Bänder und Wirbel nicht mehr stützen. Dies führt zu Rückenschmerzen und einem erhöhten Verletzungsrisiko.
Laut dem American Council on Exercise können Planks bei Rückenschmerzen helfen, da sie die großen Muskelgruppen im Rumpf ohne große Bewegung anspannen und so die Bauchmuskulatur stärken und die Wirbelsäule stabilisieren. Für die korrekte Ausführung legst du dich zunächst auf den Bauch. Stütze deine Ellbogen senkrecht zu deinen Schultern ab, stell dich auf die Zehenspitzen und hebst deinen Körper an. Halte dabei Rücken, Hüfte und Nacken 30 Sekunden lang in einer geraden Linie. Kehre in die Ausgangsposition zurück und wiederhole die Übung drei- bis fünfmal.
Rückenschmerzen oder Müdigkeit beim Aufstehen sind ein Zeichen für eine schwache Rückenmuskulatur. Foto: Freepik
Müde
Eine offensichtliche Ursache für chronische Müdigkeit ist Bewegungsmangel. Laut University Health News leiden Menschen, die sich selten körperlich betätigen, häufiger unter Muskelschwund, was sich negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt und Depressionen verursacht. Studien haben zudem gezeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität die Stimmung verbessert und Müdigkeit vorbeugt.
Jeder sollte jede Woche 150 Minuten Aerobic-Übungen mittlerer Intensität und zwei Ganzkörper-Krafttrainingsübungen oder eine Kombination aus Gewichtheben und Cardio-Übungen wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen machen.
Krämpfe
Krämpfe, auch Muskelkrämpfe genannt, sind Muskelkontraktionen, die in Füßen und Waden auftreten können. Sie treten oft plötzlich auf und verursachen Schmerzen und Beschwerden. Menschen mit schwachen Muskeln leiden häufig unter Krämpfen. Der Grund dafür ist, dass Muskeln für Bewegung geschaffen sind. Eine allmähliche Schwächung der Muskeln führt dazu, dass der Patient über einen längeren Zeitraum weniger aktiv ist, was zu Krämpfen führt.
Machen Sie vor dem Schlafengehen einige Dehnübungen, um Beinkrämpfen vorzubeugen. Machen Sie tagsüber leichte Übungen wie Radfahren oder Gehen.
Muskelatrophie
Muskelatrophie ist ein Verlust an Muskelmasse und -kraft. Häufige Symptome sind Muskelschwund, Taubheitsgefühl und Kribbeln in den Gliedmaßen. Länger anhaltende Inaktivität führt zu einer geschwächten und weniger geschmeidigen Muskulatur. Betroffene ermüden schnell bei Tätigkeiten, die ihnen mit stärkeren Muskeln leichter gefallen wären. Muskelatrophie kann durch Bewegung und eine gesunde Ernährung rückgängig gemacht werden.
Huyen My (Laut Style Craze, Cleveland Clinic )
Quellenlink
Kommentar (0)