Tay Ninh: Dank der Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit den Japanern hat Herr Nguyen Thanh Vu den ökologischen Landbau in Verbindung mit Tourismus in Tay Ninh eingeführt und damit eine neue Richtung eingeschlagen.
Landwirtschaft nach japanischer Art
Geboren und aufgewachsen in Tay Ninh, war er Agraringenieur mit über 15 Jahren Berufserfahrung im Bereich Düngemittel und Agrarprodukte für ein japanisch-vietnamesisches Joint Venture. Das Arbeitsumfeld bot Herrn Nguyen Thanh Vu (Gemeinde Tan Hung, Tan Chau, Tay Ninh) zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch mit der japanischen Landwirtschaft und den dortigen Landwirten. Dabei erkannte Herr Vu, dass die vietnamesische Landwirtschaft im Allgemeinen und die Landwirtschaft in Tay Ninh im Besonderen noch viel Verbesserungspotenzial haben.
Herr Vu (rechts) teilt mit Reportern das Geheimnis des japanischen Bio-Anbaus. Foto: Le Binh.
Laut Herrn Vu sind die für die Landwirtschaft genutzten Landressourcen sehr begrenzt, was die Japaner dazu zwingt, moderne Techniken zu erforschen und anzuwenden sowie die Nutzung von Land und Wasser zu optimieren. Darüber hinaus lieben die Menschen im Land der Kirschblüte die Natur so sehr, dass sie beim Pflanzen von Bäumen stets deren Überleben im Blick haben. Japanische Bauern lassen 5–10 % ihrer Ernte für Vögel und Wildtiere übrig.
„In diesem schwierigen Land sind Produktfälschungen, Imitationen und minderwertige Produkte streng verboten und werden mit hohen Geldstrafen geahndet. Sie werden von der Gesellschaft boykottiert. Man ist der Ansicht, dass diese Personen angemessen bestraft werden müssen. Daher gibt es auf dem japanischen Markt fast keine giftigen Produkte. Die landwirtschaftlichen Erzeugnisse sind durchweg von hoher Qualität und ertragreich, decken den Inlandsbedarf und werden in anspruchsvolle Märkte wie die USA und die EU exportiert…“, erklärte Herr Vu.
Ausgestattet mit Wissen und Erfahrung und dem Wunsch, den Verbrauchern saubere Produkte anzubieten und die Gewinne in der landwirtschaftlichen Produktion zu steigern, kündigte Herr Vu im Jahr 2018 seinen Job mit einem Gehalt von tausend Dollar, von dem viele Menschen träumen, um den Weg des ökologischen Landbaus und sauberer Agrarprodukte einzuschlagen.
Herr Vu verwendet Gartenabfälle zur Herstellung von organischem Dünger. Foto: Tran Trung.
Herr Vu führte uns in den Bio-Maulbeergarten der Gemeinde Tan Hung (Bezirk Tan Chau, Tay Ninh) und erklärte, dass man sich für diesen Baum entschieden habe, weil er pflegeleicht und anspruchslos an den Boden sei. Außerdem sei er eine wertvolle Heilpflanze mit vielen positiven Wirkungen, wie z. B. beruhigender Wirkung und Schmerzlinderung bei Arthrose. Maulbeerbäume tragen das ganze Jahr über süß-saure Früchte, die köstlich sind und den Körper kühlen, entgiften und somit gesundheitsfördernd wirken.
In seinem Erdbeergarten wachsen derzeit über 1000 Maulbeerbäume, die fast fünf Jahre alt sind und nach japanischen Standards für ökologischen Kreislaufanbau auf einer Fläche von zwei Hektar angepflanzt wurden. Besonders beeindruckend ist, dass Herr Vus Erdbeergarten auch Regenwürmer fördert und schützt – jene Lebewesen, die wie fleißige Pflüger dafür sorgen, dass der Boden stets locker und fruchtbar bleibt.
„Ich habe zwei Jahre lang den Boden verbessert und mich dann entschieden, die Bäume komplett biologisch anzubauen. Nach drei Jahren tragen die Maulbeerbäume nun süße Früchte. Der Ertrag steigt jedes Jahr, während die Produktionskosten umgekehrt proportional zum Ertrag sinken. Je nach Jahreszeit können wir täglich etwa 50 kg Maulbeeren ernten, manchmal auch bis zu 100 kg. Die meisten davon verkaufen wir auf dem Markt in Ho-Chi-Minh-Stadt. Den Rest verarbeiten wir zu Produkten wie Sirup und Maulbeermarmelade für den lokalen Verkauf“, erzählte Herr Vu.
Hin zu einem umweltfreundlichen Tourismus
In den letzten Jahren hat der Tourismus in Tay Ninh seine Position stetig gefestigt und zieht zahlreiche in- und ausländische Touristen an. Mit dem Fokus auf den Berg Ba Den hat der Tourismusverband von Tay Ninh seine Zusammenarbeit mit anderen relevanten Institutionen intensiviert, um landwirtschaftlich geprägte Tourismusmodelle zu entwickeln. Die ersten Schritte dieses Ansatzes sind vielversprechend und erfüllen die steigenden Bedürfnisse der Touristen. So ist beispielsweise der Maulbeergarten Ba Phong von Herrn Vu ein ideales Ausflugsziel für viele Besucher von Tay Ninh.
Touristen genießen es, Maulbeeren direkt im Garten zu erleben und zu probieren. Foto: Le Binh.
Laut Herrn Vu brauchen die Menschen in der Hektik des Alltags mit all seinen Belastungen immer häufiger Reisen, die ihnen helfen, ihr geistiges und körperliches Gleichgewicht wiederzuerlangen, und grüner Tourismus entwickelt sich zu einem Trend.
Seitdem die Maulbeerernte begonnen hat, ist der Garten in Ba Phong ein Anziehungspunkt für viele Touristen aus der Provinz und darüber hinaus. Besonders beliebt ist die frische, saubere Atmosphäre. Hier können Besucher den biologischen Anbau kennenlernen, selbst Maulbeeren pflücken und sie anschließend kostenlos direkt im Garten genießen.
Insbesondere für Familien mit kleinen Kindern oder Schüler, die die Gegend besuchen und erleben möchten, werden die Kinder nicht nur mit den Früchten und Bäumen in ihrer Umgebung vertraut gemacht, sondern ihnen wird auch beigebracht, wie man die Bäume pflegt, die Lebensräume respektiert und die Umwelt um sich herum schützt, um so eine grüne Zukunft zu gestalten.
Während wir von dem Maulbeergarten fasziniert waren, trafen wir Herrn Nguyen Phong Tran, einen Lehrer des Tam Thuc Bildungszentrums (Stadt Tay Ninh), der mit einer Gruppe von fast 20 Schülern den Maulbeergarten Ba Phong besuchte und erlebte.
Herr Tran erklärte: „Wir möchten den Kindern Landwirtschaft auf ganz natürliche Weise näherbringen. Im Erdbeergarten können sie die Erde umgraben, Bäume pflanzen, Früchte pflücken und direkt im Garten essen, ohne sich Gedanken über Pestizide machen zu müssen. Neben dem Erleben von biologischem Anbau und sauberen Produkten können Lehrer und Schüler auch im Garten spielen, ihn besuchen und frische Erdbeeren und Maulbeerprodukte als Mitbringsel mit nach Hause nehmen.“
Agrartourismus ist eine vielversprechende Branche in Tay Ninh. Foto: Le Binh.
Laut Herrn Vu beläuft sich der Ertrag pro Hektar Maulbeerbaumbestand auf etwa 200 Millionen VND, der Gewinn auf rund 100 Millionen VND pro Jahr. Um die erzielten Ergebnisse weiter auszubauen, wird er künftig in ein ökologisches Kreislaufwirtschaftsmodell nach japanischen Standards investieren, um den Bedürfnissen der Besucher von Tay Ninh gerecht zu werden.
Herr Ha Thanh Tung, Direktor des Landwirtschaftlichen Beratungszentrums der Provinz Tay Ninh, erklärte zur Bewertung des Agrartourismusmodells, dass Tay Ninh über viele Stärken im Tourismus verfüge, wobei der Agrartourismus ein sehr vielversprechendes Modell darstelle, das jedoch weder landesweit noch in Tay Ninh im Besonderen ausreichend genutzt werde. Investoren würden dieses Potenzial derzeit erkennen und schrittweise auf diese Tourismusform umsteigen. In naher Zukunft werde sich das Potenzial des Agrartourismus voraussichtlich wie erwartet entwickeln.
„Der Bio-Maulbeergarten Ba Phong gilt als eines von vielen neuen Tourismusangeboten, die Tay Ninh für geeignet und wirksam hält. Wir koordinieren und unterstützen aktiv die Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen, um künftig attraktive Angebote für Touristen zu schaffen. Wir hoffen, dass die sinnvolle und effektive Vorgehensweise dieses Maulbeergartens zur Entwicklung von Modellen für grünen Tourismus in Kombination mit Agrotourismus führt und so viele neue Produkte für Tay Ninh entstehen, die Touristen aus nah und fern anlocken“, erklärte Herr Ha Thanh Tung.
Quelle: https://nongsanviet.nongnghiep.vn/dau-tam-chuan-huu-co-hut-khach-du-lich-d397816.html






Kommentar (0)