In Fortsetzung des Programms der 7. Sitzung der 15. Nationalversammlung diskutierte die Nationalversammlung heute Nachmittag, am 24. Mai, in Gruppen eine Reihe neuer Inhalte oder solche mit unterschiedlichen Meinungen zum Entwurf des Gesetzes über die Verwaltung und Verwendung von Sprengstoffen und zugehörigen Werkzeugen.

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Huu Dan, spricht in der Diskussionsrunde – Foto: NTL
In der Diskussionsrunde erklärte Oberst Nguyen Huu Dan, Abgeordneter der Nationalversammlung und Kommandeur des Militärkommandos der Provinz Quang Tri: Der Gesetzentwurf enthalte bis zu sieben Artikel, die die Regierung sowie verschiedene Ministerien und Behörden mit der Ausarbeitung zahlreicher Inhalte und Bereiche beauftragen. Dies könne zu negativen Entwicklungen und zur Wahrung von Gruppeninteressen führen. Er empfahl der zuständigen Behörde, die bestehenden Verordnungen und Durchführungsbestimmungen einschlägiger Gesetze und Vorschriften zu prüfen und diese direkt in den Gesetzentwurf zu übernehmen. Gleichzeitig sei es notwendig, die Meinungen von Experten und Wissenschaftlern auf den jeweiligen Gebieten einzubeziehen, um sicherzustellen, dass das Gesetz detaillierte, präzise und angemessene Regelungen enthalte und die Anwendung des Gesetzes durch die Dokumente begrenzt werde.
Bezüglich der in Artikel 67 festgelegten Vorschriften zur Aufbewahrung von Waffen, Sprengstoffen und zugehöriger Ausrüstung erklärte der Delegierte, dass, obwohl das Ministerium für Öffentliche Sicherheit mit der Ausarbeitung technischer Standards für Lager zur Aufbewahrung dieser Gegenstände beauftragt wurde, die nicht unter die Verwaltung des Verteidigungsministeriums fallen, weiterhin Probleme bestehen. Die Regelung sei zwar nicht neu, ihre Umsetzung jedoch sehr schwierig. Insbesondere für Einheiten wie die Bezirkspolizei müsse es aufgrund der Finanzierungslage Vorschriften zur Anordnung der Lager innerhalb der Bezirkseinheiten geben, um Sicherheit und Brandschutz zu gewährleisten. Die Vorschrift, dass Waffen, Sprengstoffe und zugehörige Ausrüstung nicht zusammen im Waffen-, Ausrüstungs-, Dokumenten- und Materiallager der Einheit gelagert werden dürfen, kollidiere mit der Beweissicherung, da es sich dabei um militärische Waffen, Sprengstoffe und brennbare Stoffe handle.
Denn gemäß den geltenden Vorschriften gelten militärische Waffen, Sprengstoffe und entzündbare Stoffe als Beweismittel in einem Verfahren und werden versiegelt und im Waffen- und Technikausrüstungslager des Provinzmilitärkommandos hinterlegt, wo die mit dem Verfahren befasste Behörde ihren Sitz hat.
Unmittelbar nach der Sicherstellung müssen Menge und Gewicht der Beweismittel ermittelt und Proben zur Untersuchung entnommen werden. Die zuständige Behörde versiegelt die Beweismittel und übergibt sie zur Aufbewahrung an das Beweismittellager des Militärkommandos der Provinz, in der die Behörde ihren Sitz hat. Die Aufbewahrung von militärischen Waffen, industriellen Sprengstoffen und Sprengstoffvorprodukten ist in den Beweismittellagern von Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden nicht gestattet.
Bislang verfügte das Provinzmilitärkommando jedoch nicht über ein spezielles Lager zur Aufbewahrung der genannten Beweismittel. Zwar hat die Ermittlungsbehörde die Staatsanwaltschaft zur dringenden Bearbeitung dieser Beweismittel kontaktiert, doch während des Wartens auf den Abschluss der Bewertung (innerhalb von neun Tagen gemäß Strafprozessordnung) und der schriftlichen Vereinbarung über Zeitaufwand, Ressourceneinsatz und Mittel der Bearbeitung, werden diese Beweismittel weiterhin bei der mit dem Fall betrauten Behörde aufbewahrt. Dies erhöht die Brand- und Explosionsgefahr und gefährdet das Leben und die Gesundheit von Offizieren, Soldaten und der Behörde. Daher schlug der Delegierte dem Redaktionsausschuss vor, die oben genannten Bestimmungen zu übernehmen und zu ändern, um die praktische Anwendung dieses Gesetzes zu erleichtern.
Bezüglich der Bestimmungen zu den Verfahren für die Erteilung von Lizenzen zur Verwendung von Sportwaffen gilt Folgendes: Der Antrag auf eine solche Lizenz muss schriftlich erfolgen und die Lizenznummer der Sportwaffe enthalten. Organisationen und Unternehmen, die über eine Lizenz zur Verwendung von Sportwaffen verfügen, müssen daher weiterhin die entsprechenden Verfahren einhalten.
Diese Verwaltungsmaßnahme erscheint unnötig und führt zu einem erhöhten Verwaltungsaufwand für Unternehmen im Sportsektor. Unternehmen, die eine Lizenz zur Ausrüstung mit Sportwaffen beantragen, müssen diese Sportwaffen selbstverständlich auch einsetzen. Da die Antragsunterlagen viele Überschneidungen aufweisen und bei derselben Genehmigungsbehörde eingereicht werden, müssen die Unternehmen zwei aufeinanderfolgende Verfahren durchlaufen, was die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften erhöht. Es wird empfohlen, dass der zuständige Ausschuss die Angelegenheit prüft und entsprechende Regelungen erlässt.
Gleichzeitig erörterten die Delegierten die Schwierigkeiten bei den Ermittlungen in Fällen im Zusammenhang mit Sprengstoffen und dem Nachweis von Zündern, da die Anzahl der sichergestellten Zünder für die Festlegung des Strafrahmens entscheidend ist. Gemäß Beschluss Nr. 03/2022/NQ-HDTP vom 9. September 2022 des Richterrats des Obersten Volksgerichts zur Anwendung bestimmter Bestimmungen der Artikel 304, 305, 306, 307 und 308 des Strafgesetzbuches enthält Artikel 4, der die Umstände zur Bestimmung des Strafrahmens regelt, lediglich den Begriff „Zünder“, nicht aber den Begriff „Mine“. Das Gutachten der Kriminaltechnischen Abteilung der Provinzpolizei befasste sich ausschließlich mit den Eigenschaften und Wirkungen der Zünder, nicht aber mit der Frage, ob Zünder und Minen gleichzusetzen sind, was die Ermittlungen erschwerte.
Nguyen Thi Ly
Quelle






Kommentar (0)