Workshop zu den Reaktionen der Unternehmen auf die US-amerikanische Steuerpolitik mit gegenseitigem Bezug bietet Unternehmen nützliche Informationen

Ost, aber noch nicht verfeinert

Mitte 2025 gab es in Hue mehr als 6.100 aktive Unternehmen, ein Anstieg von über 2.000 Unternehmen gegenüber 2020. In den ersten sieben Monaten des Jahres wurden 552 neue Unternehmen gegründet, ein Anstieg von etwa 30 % gegenüber dem gleichen Zeitraum, was zu einer Erhöhung des Gesamtkapitals um 144 % führte. Das sind sehr bemerkenswerte Zahlen. Im gleichen Zeitraum stellten jedoch 649 Unternehmen ihren Betrieb vorübergehend ein. Quantitatives Wachstum bedeutet natürlich nicht zwangsläufig auch qualitative Reife. Eine fragmentierte Geschäftswelt, hauptsächlich aus Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen, kann kaum die treibende Kraft für den Wandel einer zentral verwalteten Stadt wie Hue sein.

Es lohnt sich zu bedenken: Wenn das Ziel von 1.000 neuen Unternehmen lediglich darin besteht, dem digitalen Handelsförderungs-Ökosystem Konten bereitzustellen, ist dies zwar relativ einfach zu erreichen, entspricht aber nicht der Erwartung, einen dynamischen privaten Wirtschaftssektor aufzubauen. Denn ein digitales Ökosystem kann ohne technologische Kapazitäten, fehlende reale Daten und fehlende Akteure, die wissen, wie sie diese Plattform für ihr Wachstum nutzen können, nicht effektiv funktionieren.

In jüngsten Diskussionen sprachen viele Unternehmen in Hue offen über die Schwierigkeiten und Hindernisse, mit denen sie konfrontiert sind. Zu den häufigsten Schwierigkeiten gehört, dass viele Unternehmen kein elektronisches Buchhaltungssystem haben, nicht wissen, wie sie E-Commerce angehen sollen, geschweige denn, dass sie Datenanalysetechnologie, KI oder digitale Tools in der Unternehmensführung einsetzen können.

Angesichts dieser Herausforderungen zeigen sich Behörden auf allen Ebenen entschlossen, die Unternehmen zu begleiten. Verwaltungsreformen und die Unterstützung lokaler Unternehmen sind in der Regel regelmäßige und kontinuierliche Aufgaben. Zahlreiche politische Dialoge, Steuer- und Grundstücksberatungen, Schulungen zur digitalen Transformation usw. zur Verbesserung der Geschäftskapazität werden von den zuständigen Behörden organisiert. Was die Geschäftswelt jedoch noch mehr braucht, ist ein starkes, synchrones und praktisches Ökosystem, um vom „Wollen“ zum „Wagen“ und „Können“ zu gelangen.

Tatsächlich ist es nicht schwierig, Codes und Konten für neue Unternehmen auszustellen. Damit diese Unternehmen jedoch gut leben, die erste Phase überstehen und die Kraft haben, zu expandieren, benötigen sie zusätzliche Rahmenbedingungen. Dazu gehören leicht zugängliche Technologieplattformen, günstige Kreditpakete mit Beratung, eine angemessene Steuerpolitik, Verbindungen zwischen inländischen und ausländischen Märkten und insbesondere ein System zur Schulung von Mitarbeitern mit digitalen Fähigkeiten, Marktverständnis und ausreichend Wettbewerbsgeist.

Fördern Sie die innere Stärke

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Hue, Herr Phan Quy Phuong, bekräftigte auf Konferenzen und im Dialog mit Unternehmen wiederholt: Die Stadtverwaltung wird das Investitionsumfeld weiterhin verbessern, kreative Start-ups fördern, Unternehmen bei der Markterweiterung unterstützen und Schwierigkeiten für Unternehmen aller Wirtschaftssektoren beseitigen. Diese Verpflichtungen werden durch Fachseminare, Investitionsförderungsprogramme, Bemühungen zur Verbesserung der Verwaltungsverfahren und die branchenübergreifende Koordination zwischen Steuern, Zoll, Banken, Versicherungen, Logistik usw. umgesetzt.

Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass die größte Herausforderung nach wie vor in der internen Leistungsfähigkeit der Unternehmen liegt. Man muss offen zugeben: Ohne eine umfassende Unternehmensentwicklungsstrategie sind kleine und mittlere Unternehmen, die 97 % der Geschäftswelt von Hue ausmachen, sehr anfällig für Marktschocks. Und dann verlieren schöne quantitative Indikatoren ihre wirkliche Bedeutung.

Angesichts des Ziels des Landes, bis 2030 zwei Millionen Unternehmen zu haben, was 20 Unternehmen pro 1.000 Einwohner entspricht, benötigt Hue mit seiner derzeitigen Bevölkerung etwa 22.000 Unternehmen, um diese Zielvorgabe zu erreichen. Doch mehr als nur Zahlen zu zählen, braucht Hue eine wirklich wettbewerbsfähige Geschäftswelt, die in der Lage ist, an der regionalen Wertschöpfungskette teilzunehmen und diese anzuführen, und die in der Lage ist, Technologien anzuwenden, um in vielversprechenden Bereichen wie der Kreativwirtschaft, einer hochwertigen Gesundheitsversorgung, Bildung und intelligentem Tourismus Durchbrüche zu erzielen.

Auch die Verlagerung der Investitionsattraktivität ist Teil einer langfristigen Strategie. Sie erfordert von den lokalen Unternehmen, sich zu verbessern, wenn sie in einem neuen Wettbewerbsumfeld nicht ins Hintertreffen geraten wollen.

Man kann nicht erwarten, dass „1.000 neue Unternehmen“ das wirtschaftliche Gesicht von Hue sofort verändern werden. Doch wenn die Initiative in die richtige Richtung geht – mit Qualität als Grundlage, Technologie als Hebel und Unternehmern im Mittelpunkt –, könnte dies die Grundlage für eine neue Generation von Unternehmen sein: moderner, nachhaltiger und mit der Mission, Hues Identität in einer unbeständigen Welt zu bewahren. Und diese Generation von Unternehmen, nicht ihre Zahlen, ist der wahre Maßstab für die Entwicklungsfähigkeit einer zentral verwalteten Stadt.

Artikel und Fotos: Quynh Vien

Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/de-doanh-nghiep-lon-len-cung-khat-vong-cua-thanh-pho-156762.html