Positive Veränderungen durch synchrone Aufmerksamkeit und Investition
In den letzten Jahren haben Partei, Staat, Bildungswesen und Behörden auf allen Ebenen dem System der Internate und Halbinternate für ethnische Minderheiten besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Insbesondere in der Bergregion von Ky Son – einer Region mit vielen Schwierigkeiten – wurde diese Aufmerksamkeit durch sehr konkrete und praktische Maßnahmen und Richtlinien zum Ausdruck gebracht.
Herr Dinh Tien Hoang, Direktor der Nam Can Ethnic Boarding Secondary School (Gemeinde Nam Can, Provinz Nghe An ), betonte dies und sagte: „Die Schule hat in ihre Einrichtungen investiert und diese modernisiert und wird durch Maßnahmen für Internatsschüler unterstützt, von Verpflegung und Unterkunft bis hin zu Lehrmitteln und Internatsbedarf.“
Insbesondere das Lehrer- und Managerteam wird stets gefördert und erhält die Möglichkeit, an Schulungen teilzunehmen, um seine beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit ethnischen Internatsschülern zu verbessern.
Dadurch stabilisiert und verbessert sich die Qualität der Ausbildung an der Schule, die Schüler sind fleißiger und fortschrittlicher, und viele von ihnen setzen ihr Studium nach dem Abschluss an der High School oder sogar an der Universität fort. Dies ist ein sehr ermutigendes Zeichen, das zur Verbesserung des Wissens der Menschen beiträgt und lokale Fachkräfte für die Region ausbildet.

Derzeit hat die Khoen On Secondary Boarding School für ethnische Minderheiten in geräumige Einrichtungen investiert und diese gebaut, von Klassenzimmern bis hin zu Schlafsälen, Funktionsräumen, Spielplätzen, Übungsplätzen usw., die im Wesentlichen den Bedürfnissen der Schüler nach Lernen, Leben und Spielen entsprechen und zur Verbesserung der Qualität der Bildungsaktivitäten beitragen.
Laut Schulleiter Ha Trung Thanh erhält die Schule jedes Jahr ausreichende Mittel, um ihre Aktivitäten gemäß den Vorschriften durchführen zu können. Die Schulgelder für die Schüler (Essenszuschüsse, Reiszuschüsse, Medikamente, Sportausrüstung usw.) werden umgehend bereitgestellt. Die lokalen Behörden aller Ebenen und der Bildungssektor sind stets aufmerksam und leiten die Schüler eng an, von der Rekrutierung von Internatsschülern über die Mobilisierung der Schüler zum Unterricht und die Förderung der Schüler in der Schule bis hin zu anderen Maßnahmen für Internatsschüler.
Eine weitere positive Veränderung besteht darin, dass sich das Bewusstsein der Eltern in den letzten Jahren stark verändert hat. Sie legen Wert auf die Koordination der Ausbildung ihrer Schüler, beteiligen sich gleichzeitig aktiv an der Sozialarbeit, unterstützen die Schule mit Labortagen, stellen Brennholz zum Kochen für die Schüler bereit (ca. 6–8 Tonnen pro Jahr) und bieten viele andere Bildungsaktivitäten an.
Schulleitung, Organisationen, Lehrer und Mitarbeiter legen stets großen Wert auf die Arbeit im Internat. Den Schülern werden in der Schule viele Fähigkeiten, Umgangsformen und Disziplin beigebracht, was ihnen hilft, sich nach dem Schulabschluss schnell in die Gemeinschaft und Gesellschaft zu integrieren und sich weiterzuentwickeln.

Mehr Ressourcen erforderlich
Trotz vieler positiver Veränderungen gibt es in Internaten und Internaten ethnischer Minderheiten immer noch Schwierigkeiten.
Laut Herrn Ha Trung Thanh fehlen an der Khoen On Secondary School for Ethnic Minorities im Vergleich zur Personalquote immer noch drei Lehrer; viele notwendige Stellen für Internate sind weiterhin nicht besetzt. Die Schule muss parallele Stellen in den Bereichen Schülerverwaltung, Service und Bildung usw. besetzen.
Aufgrund der großen Anzahl an Schülern, die regelmäßig in der Schule wohnen (jährlich wohnen über 200 Schüler in der Schule), sind einige Nebengebäude überlastet. Es mangelt an Lebensbedingungen für einzelne Schüler wie Decken, Moskitonetze, Utensilien, Werkzeuge..., da viele Schüler in sehr schwierigen Verhältnissen leben.
Die Straßen in vielen Dörfern sind extrem schlecht befahrbar. Schüler und Eltern müssen Bergpässe, Flüsse und Gebiete mit hohem Erdrutschrisiko überqueren. Viele Dörfer liegen 15 bis 20 Kilometer vom Schulzentrum entfernt. Daher brechen einige Schüler die Schule aufgrund der großen Entfernung ab, da die Eltern keine Möglichkeit haben, sie wöchentlich abzuholen.
Um die Qualität des Unterrichts und der Ausbildung schrittweise zu verbessern und zu steigern, äußerte Herr Ha Trung Thanh seine Hoffnung, dass auf allen Ebenen und in allen Sektoren verstärkt in Einrichtungen investiert wird, insbesondere in Einrichtungen, die dem Wohnen und Spielen der Internatsschüler dienen, wie Mehrzweckhäuser, Badezimmer, Toiletten, Küchen, Speisesäle usw. Gleichzeitig soll jedes Jahr die Zahl der Mitarbeiter und Arbeitsplätze überprüft und aufgestockt werden, um die Bildungsaktivitäten an den Schulen aufrechtzuerhalten und gut weiterzuentwickeln.
In Bezug auf die Nam Can Ethnic Boarding Secondary School sagte Schulleiter Dinh Tien Hoang, dass die größte Schwierigkeit derzeit die baulichen Einrichtungen und die Ausstattung der Internatsschüler seien. Trotz Investitionen seien viele Einrichtungen baufällig und beengt und würden den steigenden Lern- und Wohnbedürfnissen der Schüler nicht gerecht. Schlafsäle, Speisesäle, Toiletten, Spielplätze usw. seien vielerorts noch immer nicht vorhanden oder nur notdürftig, was die Erziehung, Ausbildung und umfassende Bildung erschwere.
Darüber hinaus mangelt es immer noch an Lehrpersonal und die Besetzung ist uneinheitlich, insbesondere bei Lehrern für Begabtenförderung, Informationstechnologie und Fremdsprachen. Auch das Leben von Kadern und Lehrern, die in abgelegenen Gebieten arbeiten, ist schwierig. Manche Lehrer sind weit weg von ihren Familien, die Lebensbedingungen sind schlecht, was sich auf ihre Psyche und ihre langfristige Arbeit auswirkt.
Hinzu kommt, dass die meisten Schüler ethnischer Minderheiten aus armen oder fast armen Familien stammen und nur begrenzte Kenntnisse der vietnamesischen Sprache haben. Daher erfordert der Unterricht und die Vermittlung von Lebenskompetenzen von den Lehrern viel Ausdauer, Kreativität und Engagement.
Angesichts dieser Realität hofft Herr Dinh Tien Hoang, dass der Staat weiterhin verstärkt in Einrichtungen, Lehrmittel, Internate und Aktivitäten für Schüler investieren wird. Es sollte einen speziellen Mechanismus für Schulen in bergigen und besonders schwierigen Gebieten geben, der den Schulen die Mittel für die Renovierung und Erweiterung von Schlafsälen, Gemeinschaftsküchen, Spielplätzen und Sportplätzen zur Verfügung stellt.
Gleichzeitig ist es notwendig, die Politik der Vorzugsbehandlung zu stärken und gute und junge Lehrer für die Arbeit in abgelegenen Gebieten zu gewinnen. Gleichzeitig gibt es eine Politik zur Unterstützung der Ausbildung und Förderung von Personal, um die Lehrkapazität, die Managementfähigkeiten und die Betreuung ethnischer Internatsschüler zu verbessern.
„Wir möchten außerdem die Sozialisierung fördern und Ressourcen von Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen mobilisieren, um gemeinsam Schulen zu unterstützen. Dies gilt insbesondere für erlebnisorientierte Aktivitäten, Berufsberatung und die Vermittlung von Lebenskompetenzen, um den Schülern dabei zu helfen, sich selbstbewusst zu integrieren und umfassend zu entwickeln.
Und vor allem sind wir überzeugt, dass Investitionen in die Bildung ethnischer Minderheiten und in Bergregionen Investitionen in die Zukunft und in die nachhaltige Entwicklung des Landes sind. „Jede starke ethnische Internats- und Halbinternatsschule wird eine ‚Festung‘ sein, die das Wissen, die Kultur und die Hoffnungen der Menschen im Hochland bewahrt“, erklärte Herr Dinh Tien Hoang.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/de-moi-truong-noi-tru-la-mot-phao-dai-gin-giu-tri-thuc-khat-vong-noi-vung-cao-post752385.html
Kommentar (0)