.jpg)
Für das zur Versteigerung von Landnutzungsrechten vorgesehene Gebiet gibt es keine Planung.
Bei der Vorstellung des Gesetzesvorschlags zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Gesetzes über die Stadt- und Landplanung erklärte Bauminister Tran Hong Minh, dass der Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung von Artikel 3 des Stadt- und Landplanungssystems die Beziehung zum nationalen Planungssystem klären und so die Übereinstimmung und Synchronisierung mit Gesetzen wie dem Entwurf des überarbeiteten Planungsgesetzes 2025, dem Entwurf des überarbeiteten Landgesetzes 2025 und dem Entwurf einer Entschließung der Nationalversammlung, die eine Reihe von Mechanismen und Richtlinien zur Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen bei der Umsetzung des Landgesetzes festlegt, gewährleisten soll. Gleichzeitig soll das Stadt- und Landplanungssystem an die Organisation der lokalen Regierungen der zweiten Ebene angepasst werden.
Demnach ist der Masterplan für das städtische und ländliche System eindeutig als nationaler Sektorplan definiert. Seine Erstellung, Bewertung, Genehmigung, Bekanntmachung, Umsetzung, Evaluierung und Anpassung erfolgen gemäß den Bestimmungen des Planungsgesetzes. Die Planung von Städten (unter der Zuständigkeit der Zentralregierung) und neuen Stadtgebieten, die den Status von Städten (unter der Zuständigkeit der Zentralregierung) erhalten sollen, ist dreistufig (allgemein, untergliedert, detailliert) angelegt. Für Stadtgebiete unter der Zuständigkeit der Provinzen sowie für funktionale Gebiete, die Wirtschaftszonen und nationale Tourismusgebiete sind, gelten zwei Planungsebenen (allgemein, detailliert). Für die übrigen Gebiete werden auf Grundlage der Provinzplanung zwei Planungsebenen (untergliedert, detailliert) oder eine detaillierte Planungsebene festgelegt.

Der Punkt b, Absatz 6, Artikel 3, in dem die Anpassung keine Planung für „Gebiete, die gemäß dem Landgesetz für die Versteigerung von Landnutzungsrechten vorgesehen sind“, vorsieht, wird dahingehend geändert und ergänzt, dass er mit dem Entwurf der Entschließung der Nationalversammlung übereinstimmt, in der eine Reihe von Mechanismen und Maßnahmen zur Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen bei der Organisation der Umsetzung des Landgesetzes festgelegt sind.
Der Gesetzentwurf enthält zahlreiche Bestimmungen zur Förderung der Dezentralisierung und Machtübertragung. Insbesondere wurde die Planungsfunktion des Bauministeriums dezentralisiert, delegiert oder abgeschafft; das Bauministerium ist nicht mehr für die Stadt- und Landplanung zuständig.
Die Befugnis des Premierministers zur Genehmigung von Planungsaufgaben, der allgemeinen Stadtplanung und neuer Stadtgebiete mit einer prognostizierten Bevölkerungsgröße, die einem Stadtgebiet des Typs I in einer Provinz entspricht, sowie von Planungsaufgaben und der allgemeinen Planung nationaler Tourismusgebiete wurde an die Volkskomitees auf Provinzebene dezentralisiert. Die Befugnis des Premierministers zur Genehmigung der Detailplanung von Verteidigungs- und Sicherheitsprojekten, die Staatsgeheimnisse gewährleisten müssen, wurde an den Verteidigungsminister und den Minister für öffentliche Sicherheit dezentralisiert.
Um den praktischen Gegebenheiten vor Ort und den Kapazitäten der Fachbehörden auf Gemeindeebene Rechnung zu tragen, wurde Artikel 41 des Gesetzentwurfs um folgende Bestimmung ergänzt: „Auf Grundlage der Anforderungen an die Entwicklungsplanung, der Bedingungen und Kapazitäten des Volkskomitees auf Gemeindeebene sowie der für die Stadt- und Landplanung zuständigen Fachbehörden beschließt das Provinzvolkskomitee, die Genehmigung des Flächennutzungsplans der Gemeinde zu dezentralisieren und dem Volkskomitee auf Gemeindeebene zu übertragen.“ Der Gesetzentwurf legt den Maßstab der Planungszeichnungen nicht explizit fest; die detaillierte Regelung obliegt dem Bauminister.
Die Überprüfung sollte fortgesetzt werden, um die Übereinstimmung mit dem Entwurf des Planungsgesetzes (geändert) sicherzustellen.
Im zusammenfassenden Bericht über den Überprüfungsbericht zum Gesetzesprojekt erklärte der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai, dass der Ausschuss der politischen, rechtlichen und praktischen Grundlage der Änderung und Ergänzung des Gesetzes über die Stadt- und Landplanung gemäß den verkürzten Verfahren und der Anordnung mit den in der Eingabe Nr. 1009/TTr CP dargelegten Standpunkten und Zielen zustimme.
.jpg)
Im Zuge der Fertigstellung des Gesetzentwurfs wird empfohlen, die Übereinstimmung und Einheitlichkeit des Entwurfs mit verwandten Gesetzesvorhaben und Entschließungsentwürfen der Nationalversammlung weiterhin zu prüfen und sicherzustellen und ihn gleichzeitig der Nationalversammlung in ihrer 10. Sitzung vorzulegen. Insbesondere die sorgfältige Bewertung der Auswirkungen der Änderung des Planungsgesetzes hat die bestehenden Hindernisse und Schwierigkeiten noch nicht grundlegend beseitigt und könnte neue Engpässe im Umsetzungsprozess verursachen, die die Stadt- und Landplanung beeinträchtigen.
Bezüglich des Stadtentwicklungsplans (Artikel 22) sind viele Mitglieder des Ausschusses der Ansicht, dass im neuen Kontext ein einheitlicher Stadtentwicklungsplan auf Grundlage der Inhalte des Stadtentwicklungsplans und des Provinzentwicklungsplans ausreicht. Einige Stellungnahmen, die sich auf die Berichte Nr. 255/BC-BXD und Nr. 1009/TTr-CP stützen, plädieren weiterhin für die Erstellung eines separaten Provinzentwicklungsplans und Stadtentwicklungsplans. Sie schlagen konkrete Änderungen im Entwurf des Planungsgesetzes (geändert) vor, die den Inhalt des Provinzentwicklungsplans für die Stadt auf die Festlegung der wichtigsten Entwicklungsrichtungen und strategischen Ausrichtungen beschränken und ihn von der städtebaulichen Ausrichtung im Stadtentwicklungsplan sowie vom Provinzentwicklungsplan für die Provinzen abgrenzen.
Hinsichtlich der Genehmigungsbefugnis für die Provinzplanung und den Stadtentwicklungsplan stellte der Ausschuss fest, dass kein Widerspruch zwischen dem Entwurf des Planungsgesetzes (geändert) und diesem Gesetz besteht. Sollten Provinzplanung und Stadtentwicklungsplan weiterhin getrennt erstellt werden, wurde vorgeschlagen, die Genehmigungsbefugnis für den Stadtentwicklungsplan dem Volkskomitee der Stadt zu übertragen und dies mit den Bestimmungen des Entwurfs des Planungsgesetzes (geändert) in Einklang zu bringen, um Konflikte und Widersprüche bei der Organisation und Umsetzung zu vermeiden. Gleichzeitig wird empfohlen, Artikel 41 des Gesetzentwurfs hinsichtlich derjenigen Pläne, die derzeit der Genehmigung durch den Premierminister bedürfen, zu überprüfen und entsprechend anzupassen.

Einige Stellungnahmen stimmten der Stellungnahme der Regierung zu, wonach die Befugnis des Premierministers zur Genehmigung des Stadtentwicklungsplans beibehalten werden soll, da die Stadt eine wichtige Stellung und Rolle in der sozioökonomischen Entwicklung der Region sowie des gesamten Landes einnimmt. Es wurde vorgeschlagen, die Vorschriften zum Inhalt des Provinzplans und des Stadtentwicklungsplans weiterhin zu überprüfen, um sicherzustellen, dass dem Umsetzungsprozess keine Hindernisse entgegenstehen. Die Regierung weist die Regierung an, detaillierte Vorschriften, Durchführungsanweisungen und eine Durchführungsorganisation zu erlassen, um eine tatsächliche Wirksamkeit zu gewährleisten.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/de-xuat-chi-lap-mot-quy-hoach-tong-the-duy-nhat-doi-voi-thanh-pho-10394804.html






Kommentar (0)