
Das Finanzministerium schlägt neue Regelungen für das Angebot und den Handel mit einzelnen Unternehmensanleihen auf dem Inlandsmarkt sowie für das Angebot von Unternehmensanleihen auf dem internationalen Markt vor.
Das Finanzministerium erklärte, dass die jüngste Umsetzung des Regierungsdekrets Nr. 153/2020/ND-CP zur Regelung des Angebots und Handels von Unternehmensanleihen, geändert und ergänzt durch die Dekrete Nr. 65/2022/ND-CP und Nr. 08/2023/ND-CP, zeige, dass der Rechtsrahmen für den Betrieb des Marktes für individuelle Unternehmensanleihen schrittweise erneuert und verbessert wurde. Er erfülle im Wesentlichen die Anforderungen an Betrieb, Organisation, Management und Aufsicht der Marktaktivitäten, trage dazu bei, die Voraussetzungen für den Zugang von Unternehmen zu mittel- und langfristigen Kapitalquellen zu schaffen, den Druck auf Bankkredite zu verringern, die Anforderungen an Offenlegung und Informationsbereitstellung zu erhöhen und die Verantwortung der emittierenden Unternehmen und Dienstleister auf dem Markt zu stärken.
Allerdings müssen die Vorschriften zur Ausgabe von Unternehmensanleihen nach fünf Jahren ihrer Anwendung aus folgenden Gründen überarbeitet und ergänzt werden:
Erstens müssen einige Vorschriften angepasst werden, um den praktischen Erfordernissen gerecht zu werden und die legitimen Rechte und Interessen von Organisationen und Einzelpersonen besser zu schützen.
Der Markt für privat emittierte Unternehmensanleihen ist zwar rasant gewachsen, stellt aber noch nicht den Hauptkanal der Kapitalbeschaffung für Unternehmen dar. Viele emittierende Unternehmen erfüllen ihre rechtlichen Vorgaben noch nicht ausreichend und kommen ihren Pflichten hinsichtlich der Berichterstattung, Veröffentlichung und Bereitstellung von Informationen für Investoren – beispielsweise zu emittierten Anleihen, den emittierenden Unternehmen, ihrer Finanzlage, Kapitalverwendungsplänen sowie Tilgungsplänen – noch nicht nach. Auch Dienstleister haben Unternehmen bei der Emission privater Unternehmensanleihen teilweise nicht ausreichend unterstützt und geprüft. Daher besteht Bedarf an Regulierungen, die die Verantwortung der emittierenden Unternehmen standardisieren und stärken sowie die Rolle von Dienstleistern, Organisationen und Einzelpersonen im Prozess der Erstellung und Unterzeichnung von Dokumenten und Aufzeichnungen zur Emission privater Unternehmensanleihen präzisieren.
Zweitens muss auch der Kontroll- und Managementmechanismus für den Markt für individuelle Unternehmensanleihen so angepasst werden, dass sowohl das Prinzip der Selbstemission und der Selbstverantwortung des emittierenden Unternehmens gewährleistet als auch eine klarere Klärung der Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse der zuständigen staatlichen Verwaltungsbehörden im Einklang mit der aktuellen Organisation des Regierungsapparates in Richtung Dezentralisierung, Delegation von Management, Aufsicht, Kontrolle, Inspektion, Prüfung und Bearbeitung von Verstößen an Provinz-/Gemeindeverwaltungsbehörden zur Verwaltung der Unternehmen vor Ort gewährleistet wird.
Drittens wurden mit den Gesetzen Nr. 56/2024/QH15 und Nr. 76/2025/QH15 verschiedene Vorschriften zur Emission von Unternehmensanleihen geändert und ergänzt. Professionelle Wertpapieranleger sind demnach Privatpersonen, die in öffentlich zugänglichere, transparentere und risikoärmere Produkte investieren dürfen. Gemäß den neuen Vorschriften dürfen professionelle Anleger Unternehmensanleihen nur dann kaufen, handeln und übertragen, wenn diese über ein Kreditrating verfügen und durch Vermögenswerte besichert sind oder ein Kreditrating aufweisen und von einem Kreditinstitut garantiert werden. Die bestehenden Verordnungen zum Angebot und Handel von Unternehmensanleihen basieren auf den Bestimmungen des Wertpapiergesetzes und des Unternehmensgesetzes vor deren Änderung und Ergänzung. Daher sind einige Inhalte dieser Verordnungen nicht mehr mit den neuen gesetzlichen Bestimmungen vereinbar. Eine Änderung und Ergänzung der Verordnung ist daher notwendig, um die Übereinstimmung mit den geänderten Gesetzen zu gewährleisten und der neuen Ausrichtung des Managements für professionelle Wertpapieranleger gerecht zu werden.
Der Entwurf des Dekrets besteht aus 8 Kapiteln und 52 Artikeln.
Der Entwurf des Dekrets basiert auf der Überprüfung und Änderung mehrerer Punkte der Struktur des Dekrets Nr. 153/2020/ND-CP, geändert und ergänzt durch die Dekrete Nr. 65/2022/ND-CP und Nr. 08/2023/ND-CP. Dieses Dekret präzisiert den Mechanismus für die Verwaltung, Aufsicht, Inspektion, Prüfung und Überwachung von Anleiheemissionen gemäß den Verwaltungszielen, um die Verantwortlichkeiten der Behörden klar festzulegen und voneinander abzugrenzen. Darüber hinaus werden unklare Inhalte gemäß der Empfehlung der Regierungsinspektion in ihrer Schlussfolgerung Nr. 276/KL-TTCP vom 5. August 2025 zur Einhaltung der Rechtsvorschriften bei der Emission von Unternehmensanleihen und der Verwendung der Erlöse aus Unternehmensanleihen geändert und ergänzt.
Der Dekretsentwurf umfasst 8 Kapitel und 52 Artikel. Neben allgemeinen Bestimmungen enthält er spezifische Regelungen zu folgenden Themen: Angebot von Anleihen auf dem Inlandsmarkt; Angebot von Anleihen auf dem internationalen Markt; Veröffentlichung und Bereitstellung von Informationen; spezialisierte Informationsseiten und Meldepflichten für Unternehmensanleihen; Management, Aufsicht und Verantwortlichkeiten der zuständigen Behörden und Organisationen; Umgang mit Verstößen, Beilegung von Streitigkeiten und Entschädigung von Schäden usw.
Die Verantwortlichkeiten der Organisationen und Einzelpersonen, die an der Erstellung und Bestätigung von Aufzeichnungen und Berichten im Zusammenhang mit privaten Unternehmensanleihenemissionen beteiligt sind, sollten klar definiert werden.
Hinsichtlich der allgemeinen Bestimmungen legt das Dekret Nr. 153/2020/ND-CP, geändert und ergänzt durch die Dekrete Nr. 65/2022/ND-CP und Nr. 08/2023/ND-CP (zusammenfassend als Dekret Nr. 153/2020/ND-CP bezeichnet), den Anwendungsbereich, die Anwendungsgegenstände, die Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften, die Auslegung der Begriffe, die Emissionsgrundsätze, die grundlegenden Bedingungen und Konditionen der Anleihen sowie die vorzeitige Rückzahlung von Anleihen fest.
Der Verordnungsentwurf übernimmt im Wesentlichen diese Bestimmungen und überträgt gleichzeitig die Bestimmungen über die Verantwortlichkeiten von Anleihe emittierenden Unternehmen (einschließlich der Verantwortlichkeiten der Hauptversammlung, des Verwaltungsrats, des Vorsitzenden der Gesellschaft, des Unternehmenseigentümers und der Vertreteragentur des Eigentümers) aus Kapitel VI - Verwaltung, Aufsicht und Verantwortlichkeiten der zuständigen Behörden und Organisationen der Verordnung Nr. 153/2020/ND-CP in die Bestimmungen in Artikel 7, Kapitel I (Allgemeine Bestimmungen), da es sich hierbei um die Hauptverantwortlichen bei der privaten Platzierung von Unternehmensanleihen handelt.
Kapitel I des Dekretentwurfs enthält außerdem einen neuen Artikel (Artikel 8), der die Verantwortlichkeiten von Organisationen und Einzelpersonen in Bezug auf Aufzeichnungen, Dokumente und Berichte gemäß den Bestimmungen des Unternehmensgesetzes und des Wertpapiergesetzes (geändert und ergänzt durch Gesetz Nr. 56/2024/QH15) regelt, um die Verantwortlichkeiten von Organisationen und Einzelpersonen, die an der Erstellung und Bestätigung von Aufzeichnungen und Berichten im Zusammenhang mit der Privatplatzierung von Unternehmensanleihen beteiligt sind, klar zu definieren; die Verantwortlichkeiten von zuständigen Stellen, Organisationen und Einzelpersonen, die Aufzeichnungen entgegennehmen und verarbeiten; die Verantwortlichkeiten von Organisationen, die damit verbundene Dienstleistungen erbringen (Aufzeichnungsberatungsunternehmen, Emissionsagenten, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, qualifizierte Wirtschaftsprüfer, Personen, die Prüf- und Überprüfungsberichte unterzeichnen, Ratingagenturen und Bewertungsunternehmen), wodurch Folgendes klar definiert wird: (i) Die emittierende Organisation, Organisationen und Einzelpersonen, die an der Bestätigung von Aufzeichnungen beteiligt sind, müssen im Rahmen der mit den Aufzeichnungen verbundenen Verantwortung vor dem Gesetz verantwortlich sein; (ii) Die staatliche Behörde (Staatliche Wertpapierkommission) ist für die Prüfung der Gültigkeit der Registrierungsunterlagen für das Angebot von Wandelanleihen und Anleihen mit Optionsscheinen von Aktiengesellschaften, Wertpapierfirmen und Wertpapierfondsgesellschaften auf Grundlage der eingereichten Unterlagen zuständig und haftet nicht für Verstöße von Unternehmen, die vor oder nach der Einreichung der Unterlagen begangen wurden; (iii) Die Dossierberatungsorganisation ist im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit für die Prüfung der Angaben in den Unterlagen zuständig, um sicherzustellen, dass die Analyse und Bewertung auf Grundlage der bereitgestellten Informationen angemessen und sorgfältig durchgeführt werden.
Das Finanzministerium bittet um Kommentare zu diesem Entwurf auf dem elektronischen Informationsportal des Ministeriums.
Quelle: https://baochinhphu.vn/de-xuat-quy-dinh-moi-ve-trai-phieu-doanh-nghiep-102251126154014193.htm






Kommentar (0)