
Das Finanzministerium schlug eine Änderung der Vorschriften zu den Genehmigungsverfahren für Investitionspolitiken vor.
Das Finanzministerium teilte mit, dass es in letzter Zeit einige Probleme bei der Umsetzung der Genehmigungsverfahren für Investitionspolitik gegeben habe:
Erstens gibt es Stimmen, die die Abschaffung des Verfahrens zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien vorschlagen, um Investitionshemmnisse abzubauen. Begründet wird dies damit, dass das Verfahren unklare Managementziele verfolge, ineffektiv und unberechenbar sei und sich mit zahlreichen anderen Vorschriften überschneide. Andererseits wird jedoch auch argumentiert, dass eine Abschaffung dieses Verfahrens erhebliche Risiken für die staatliche Verwaltung berge, Unternehmen schädigen und das Investitions- und Geschäftsumfeld beeinträchtigen würde.
Zweitens hat die aktuelle Änderung und Ergänzung der Rechtsvorschriften für Unternehmensinvestitionen, beispielsweise in den Bereichen Grundstücke, Ausschreibungen, Planung, Wohnungsbau, Immobilienwirtschaft, Elektrizität, Wissenschaft und Technologie usw., zu einer Reihe von Schwierigkeiten und Problemen bei der Umsetzung der Verfahren zur Genehmigung von Investitionspolitiken und zur Auswahl von Investoren gemäß den Bestimmungen des Investitionsgesetzes geführt, wie zum Beispiel:
(i) Schwierigkeiten bei der Feststellung, in welchen Fällen ein Genehmigungsverfahren für Investitionspolitiken durchgeführt werden muss (z. B. bei Industrieclusterprojekten, Projekten zur Rohstoffgewinnung, Projekten, an denen nach Durchführung der Verfahren zur Ermittlung der Anzahl der interessierten Investoren gemäß den Bestimmungen des Vergabegesetzes nur ein Investor interessiert ist, ob ein Genehmigungsverfahren für Investitionspolitiken durchgeführt werden muss oder nicht...);
(ii) Probleme im Zusammenhang mit dem Inhalt der Bewertung der Investitionspolitikgenehmigung (wie die Feststellung der Eignung des Investitionsvorhabens für die Planung, die Bewertung des Technologiegehalts, des Flächennutzungsbedarfs, der finanziellen Leistungsfähigkeit des Investors, des Inhalts im Zusammenhang mit dem Wohnungsrecht usw.) führen zu einer komplizierten und langwierigen Durchführung der Verfahren zur Genehmigung der Investitionspolitik;
(iii) Das Bietergesetz sieht derzeit zwei neue Formen der Investorenauswahl vor, darunter die Investorenbenennung und die Investorenauswahl in Sonderfällen. Das Investitionsgesetz regelt die Investorenauswahl in diesen Fällen jedoch noch nicht.
Drittens legen die Artikel 30, 31 und 32 des Investitionsgesetzes die Befugnis zur Genehmigung von Investitionspolitiken der Nationalversammlung , dem Premierminister und den Volkskomitees der Provinzen fest. Obwohl die Gesetze Nr. 03/2022/QH14, 57/2024/QH15 und 90/2025/QH15 zur Änderung und Ergänzung des Investitionsgesetzes Nr. 67/2020/QH14 die Genehmigungsbefugnis für Investitionspolitiken im Wesentlichen dezentralisiert haben, ist es dennoch sinnvoll, zur Förderung der Dezentralisierung und Machtübertragung die Dezentralisierung von Projekten unter der Zuständigkeit der Nationalversammlung und des Premierministers weiter eingehend zu prüfen.
Das Finanzministerium stellt in dieser Angelegenheit fest, dass das im Investitionsgesetz vorgeschriebene Genehmigungsverfahren für Investitionspolitik folgende Funktionen erfüllt:
Erstens ist die Genehmigung der Investitionspolitik die Grundlage und das Rechtsdokument, das die legitimen Rechte und Interessen der Investoren bei der Durchführung von Investitionsprojekten anerkennt und garantiert und die Umsetzung der Verpflichtungen des Staates gegenüber den Investoren in Bezug auf Investitionsanreize und von zuständigen staatlichen Stellen genehmigte Sonderpolitiken sicherstellt; gleichzeitig legt sie die Anforderungen und Bedingungen für die Projektdurchführung für die Investoren fest.
Zweitens dient die Genehmigung von Investitionsrichtlinien der Prüfung sensibler Projekte mit Auswirkungen auf die sozioökonomische Entwicklung, die nationale Verteidigung und Sicherheit sowie die Umwelt. Sie ist außerdem ein Instrument zur Kontrolle, Gewährleistung von Sicherheit und nachhaltiger Entwicklung. Internationale Erfahrungen zeigen, dass viele Länder (darunter die USA, Großbritannien, Australien, China usw.) einen ähnlichen Prüf- und Genehmigungsmechanismus wie das Genehmigungsverfahren für Investitionsrichtlinien anwenden, der die oben genannten Kriterien für Investitionsprojekte, insbesondere für ausländische Investitionsprojekte, berücksichtigt.
Drittens handelt es sich bei dem Genehmigungsverfahren für Investitionspolitiken um ein integriertes Verfahren, das Inhalte in den Bereichen Planung, Land, Umwelt, Bauwesen usw. umfasst. Die staatliche Investitionsmanagementagentur bewertet diese Inhalte gleichzeitig bereits in der Projektvorbereitungsphase, um die Umsetzungszeit und -kosten im Vergleich zur Durchführung jedes einzelnen unabhängigen Verfahrens für Land, Planung, Bauwesen usw. zu reduzieren.
Darüber hinaus ermöglicht die Anwendung von Genehmigungsverfahren für Investitionspolitiken der staatlichen Investitionsbehörde, das Gesamtinvestitionsprojekt im Hinblick auf die einschlägigen Gesetze zu überprüfen und dessen sozioökonomische Effizienz und Machbarkeit zu bewerten. Werden hingegen keine Genehmigungsverfahren für Investitionspolitiken, sondern lediglich Verfahren nach den einschlägigen Gesetzen angewendet, kann die zuständige staatliche Behörde das Investitionsprojekt nur aus ihrer eigenen Perspektive bewerten. Dies führt zu einer unzureichenden und uneinheitlichen Bewertung und gewährleistet somit nicht die Effizienz und Machbarkeit des Projekts.
Viertens ist die Entscheidung über die Genehmigung der Investitionspolitik der Ausgangspunkt für die nachfolgenden Verwaltungsverfahren zur Umsetzung des Investitionsprojekts, wie beispielsweise Verfahren zur Landzuweisung, Landverpachtung, Nutzungsänderung, Zuweisung von Meeresflächen, Bau- und Umweltgenehmigungen usw. Die Abschaffung des Genehmigungsverfahrens für die Investitionspolitik würde eine grundlegende Änderung des gesamten Rechtssystems in Bezug auf Land, Bauwesen, Umwelt, Ausschreibungen, Wohnungsbau usw. erfordern und aufgrund der Änderungen von Richtlinien und Gesetzen das Investitions- und Geschäftsumfeld destabilisieren.
Fünftens sorgt das im Investitionsgesetz vorgesehene Verfahren zur Entscheidungsfindung in der Investitionspolitik für Konsistenz und Synchronisierung des Rechtssystems und vermeidet so die Situation, dass bei der Umsetzung von Projekten durch spezialisierte Gesetze „hundert Blumen blühen“. Dadurch wird ein transparentes, klares und zugängliches Investitionsumfeld für Investoren geschaffen.
Sechstens ist die Entscheidung zur Genehmigung der Investitionspolitik ein Instrument zur Überprüfung, Überwachung und Bewertung von Investitionen durch Investoren und staatliche Investitionsverwaltungsbehörden.
Das Genehmigungsverfahren für Investitionspolitiken ist daher ein notwendiger Bestandteil der Steuerung von Investitionen und Geschäftstätigkeiten in Vietnam. Um jedoch Schwierigkeiten und Hindernisse zu beseitigen, die Umsetzung der Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und die Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften zu gewährleisten, bedarf es einer fortlaufenden Überarbeitung und Optimierung dieser Regelung.
Änderung und Ergänzung der Vorschriften über Genehmigungsverfahren für Investitionspolitiken
Im Entwurf schlug das Finanzministerium vor, die Vorschriften über die Genehmigungsverfahren für Investitionspolitiken in folgender Richtung zu ändern und zu ergänzen:
(i) Um die Verfahren zu vereinfachen und Schwierigkeiten bei deren Umsetzung zu beheben, werden Fälle festgelegt, in denen keine Genehmigungsverfahren für Investitionspolitiken erforderlich sind. Artikel 26 des Gesetzentwurfs sieht dementsprechend Fälle vor, in denen keine Genehmigungsverfahren für Investitionspolitiken erforderlich sind, darunter:
- Das Investitionsprojekt wurde in der nationalen Sektorplanung oder der Provinzplanung hinsichtlich Projektname, Umfang, Zielen, Standort, Investor (falls vorhanden), Fortschritt und Frist (falls vorhanden) genau identifiziert;
- Investitionsprojekte wählen Investoren durch eine Auktion von Landnutzungsrechten aus, bei der für Investitionsprojekte unter Verwendung von Land geboten wird (einschließlich Fällen, in denen Investoren als Bieter bestimmt sind; Fälle, in denen die zur Versteigerung organisierten Grundstücke vor und nach der Versteigerung unterschiedliche Landnutzungszwecke aufweisen);
- Investoren, die die Auktion um die Mineralgewinnungsrechte gewonnen haben;
- Investoren werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zur Verwaltung und Entwicklung von Industrieclustern beauftragt, in den Aufbau der technischen Infrastruktur von Industrieclustern zu investieren;
- Sonstige Fälle, die von der Regierung vorgeschrieben werden.
(ii) Den Anwendungsbereich der Projekte, die einer Genehmigung durch die Investitionspolitik bedürfen, einzuschränken und eine Genehmigung durch die Investitionspolitik nur für Projekte durchzuführen, die einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt haben oder das Potenzial haben, die Umwelt erheblich zu beeinträchtigen; Projekte, die die nationale Verteidigung und Sicherheit betreffen; Investitionsprojekte in wichtigen Bereichen wie Seehäfen, Flughäfen usw.
Auf dieser Grundlage sieht der Gesetzentwurf vor, dass das Provinzvolkskomitee die Investitionspolitik für die folgenden Projekte genehmigt:
- Investitionsprojekte in Fällen, in denen der Staat Land zuweist oder verpachtet, ohne die Landnutzungsrechte zu versteigern, ohne Ausschreibung Investoren für die Durchführung von Projekten unter Nutzung des Landes auszuwählen, und es sich nicht um Fälle der Übertragung von Landnutzungsrechten oder mit dem Land verbundenen Vermögenswerten handelt;
- Investitionsprojekte mit Anträgen auf Genehmigung zur Änderung der Landnutzungszwecke, ausgenommen Fälle der Landzuweisung, Landverpachtung, Genehmigung zur Änderung der Landnutzungszwecke von Haushalten und Einzelpersonen, die gemäß den Bestimmungen des Landgesetzes keiner schriftlichen Genehmigung durch das Provinzvolkskomitee bedürfen;
- Investitionsprojekte für wichtige Infrastrukturarbeiten, Großprojekte mit erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt, die Sicherheit, die Landesverteidigung und andere von der Regierung vorgeschriebene Projekte (einschließlich Projekte wie Flughäfen, Seehäfen, Industrieparks, Stadtgebiete usw.);
- Investitionsprojekte, die auf Inseln und Grenzgemeinden, -bezirken und -städten, Küstengemeinden, -bezirken und -städten sowie in anderen Gebieten, die die nationale Verteidigung und Sicherheit betreffen, durchgeführt werden;
Gleichzeitig schlägt der Gesetzentwurf vor, die Bestimmungen zur Genehmigungsbefugnis für Investitionspolitiken vom Provinzvolkskomitee selbst auf den Vorsitzenden des Provinzvolkskomitees zu übertragen und zu ergänzen, um die Einhaltung der im Gesetz über die Organisation der Kommunalverwaltung festgelegten Grundsätze für die Organisation und Arbeitsweise der Kommunalverwaltungen zu gewährleisten. Demnach agiert das Volkskomitee auf kommunaler Ebene unter dem kollektiven Regime des Volkskomitees, wobei die Verantwortung des Vorsitzenden des Volkskomitees gestärkt wird.
(iii) Es wird lediglich die Befugnis zur Genehmigung von Investitionspolitiken dem Premierminister und dem Vorsitzenden des Provinzvolkskomitees übertragen und alle Projekte, die unter die Genehmigungsbefugnis der Nationalversammlung für Investitionspolitiken fallen, werden dem Premierminister übertragen, um die Durchführung der Verfahren zu beschleunigen. Für wichtige Projekte müssen besondere Mechanismen und Richtlinien gelten, die noch nicht im Gesetz oder Projekt unter der Leitung des Politbüros, des Zentralen Parteisekretariats oder des Regierungsparteikomitees vorgesehen sind. Der Premierminister genehmigt Investitionspolitiken nach Zustimmung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung.
(iv) Absatz 4, Artikel 29 des Investitionsgesetzes wird wie folgt geändert und ergänzt, um Schwierigkeiten bei der Durchführung von Verfahren zur Genehmigung von Investitionspolitiken gleichzeitig mit der Genehmigung von Investoren zu beheben:
- Spezielle Regelungen zur Genehmigung von Investitionspolitiken gleichzeitig mit der Genehmigung von Investoren in „anderen Fällen, die nicht der Auktion oder dem Bieterverfahren unterliegen“, sind Fälle „Investoren, die Projekte durchführen, wenn der Staat Land zuweist oder Land verpachtet, ohne die Landnutzungsrechte zu versteigern oder Angebote für die Auswahl von Investoren zur Durchführung von Projekten unter Nutzung des Landes abzugeben“, um Schwierigkeiten und Probleme vieler Orte in der Vergangenheit aufgrund dieser Regelung zu überwinden und unterschiedliche Auslegungen zwischen den Strafverfolgungsbehörden zu vermeiden.
- Ergänzung der Vorschriften zur Genehmigung von Investitionspolitiken gleichzeitig mit der Genehmigung von Investoren in Fällen, in denen Investoren in besonderen Fällen gemäß den Bestimmungen des Vergabegesetzes ausgewählt werden, um die Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Vergabegesetzes bei der Auswahl von Investoren zu gewährleisten.
(v) Die Bestimmungen im Entwurf des Verordnungsentwurfs zur Ausgestaltung des Prüfungsauftrags für Investitionspolitiken zielen darauf ab, einige Prüfungsaufträge zu vereinfachen und zu eliminieren, die einen weiten Anwendungsbereich haben, sich mit den Prüfungsinhalten in den Projektdurchführungsphasen überschneiden oder im Stadium der Genehmigung der Investitionspolitik nicht unmittelbar berücksichtigt werden müssen, wie beispielsweise Prüfungsinhalte in Bezug auf Technologie, Wohnungsbaufortschritte usw.; außerdem soll der Prüfungsauftrag auf die unmittelbar mit dem Projektdurchführungsvorschlag verbundene Planung (z. B. Branchenplanung, Landesplanung usw.) beschränkt werden, um den Prüfungsauftrag für Investitionspolitiken zu vereinfachen.
Bitte lesen Sie den vollständigen Entwurf und geben Sie hier Ihre Kommentare ab.
Quelle: https://baochinhphu.vn/de-xuat-sua-doi-quy-dinh-ve-thu-tuc-chap-thuan-chu-truong-dau-tu-1022509101124423.htm






Kommentar (0)