Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Doraemon“ für vietnamesische Kinder im digitalen Umfeld finden

DNVN – Die Tatsache, dass vietnamesische Kinder das Internet durchschnittlich 5–7 Stunden pro Tag nutzen, stellt eine dringende Herausforderung dar: Wie können zukünftige Generationen vor Risiken geschützt und der digitale Raum in ein gesundes Entwicklungsumfeld verwandelt werden, in einem Kontext, in dem qualitativ hochwertige Inhalte fehlen und schwach sind?

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp04/08/2025

Der digitale Raum ist voller Gefahren

Eine UNICEF-Umfrage aus dem Jahr 2022 ergab, dass 82 % der vietnamesischen Kinder im Alter von 12 bis 13 Jahren täglich das Internet nutzen. Bei den 14- bis 15-Jährigen steigt diese Zahl auf 93 %. Das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales (das inzwischen zum Innenministerium gehört) verzeichnete unterdessen, dass Kinder bis zu 5–7 Stunden täglich in sozialen Medien verbringen.

Auf dem Seminar „Content Creation and Responsibility to Protect Children in Digital Space“, das am Nachmittag des 4. August in Hanoi stattfand, analysierten Experten dieses schwierige Problem und schlugen praktische Lösungen vor.

Herr Nguyen Lam Thanh, Vizepräsident der Vietnam Digital Communications Association und Generaldirektor von TikTok Vietnam, sagte, dass große Plattformen wie YouTube, Facebook oder TikTok in Vietnam alle 100 Millionen Stunden täglich genutzt werden. Dieser enorme Einfluss hat einen starken Einfluss auf das Bewusstsein der Menschen, insbesondere von Kindern.

„Da Kinder nur über eine begrenzte Widerstandskraft und die Fähigkeit verfügen, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden, können sie leicht in negative Trends geraten und Opfer von Online-Gefahren werden“, betonte Herr Thanh.


Experten diskutierten beim Seminar „Content-Erstellung und Verantwortung zum Schutz von Kindern im digitalen Raum“.

Das Paradoxe ist, dass digitale Inhalte speziell für Kinder in Vietnam trotz der großen Nachfrage immer noch mangelhaft, verstreut und nicht umfangreich sind. Viele Produkte sind nicht altersgerecht und pädagogisch nicht ausgerichtet, und den Erstellern von Inhalten fehlt ein Umfeld für die Zusammenarbeit und professionelle Unterstützung.

Verantwortung des Urhebers

Angesichts dieser Situation spielt die Verantwortung derjenigen, die die Inhalte direkt erstellen, eine wichtige Rolle. Der renommierte Künstler Trinh Lam Tung, der eine große Leidenschaft für Animation hat, ist davon überzeugt, dass die Grenze zwischen attraktiven und lehrreichen Inhalten sehr fragil ist und vom Profi Vorsicht und Engagement erfordert.

Am Beispiel des klassischen japanischen Animationsfilms „Doraemon“ analysierte Herr Tung: „Nobita ist eine Figur mit vielen Schwächen, aber wir sympathisieren trotzdem mit ihm, und Doraemon wird zu dem Freund, den sich jedes Kind wünscht. Das Werk ist nicht sensationell, sondern enthält japanische kulturelle Werte und Lebensweise und wird von der ganzen Welt begrüßt. Das ist die Macht eines erfolgreichen IP (geistigen Eigentumsprodukts).

Laut Herrn Tung muss jedes Werk die Frage beantworten: Woran werden sich die Kinder nach dem Anschauen erinnern? Es muss ein schönes Bild sein, eine menschliche Lektion.

„Es fehlen Persönlichkeiten, die Kinder bei der Lösung von Problemen wie Mobbing unterstützen. Ich wünschte, Vietnam hätte solche IPs, und dafür bedarf es der Zusammenarbeit eines ganzen Netzwerks“, meinte Herr Tung.

Neben der Erstellung hochwertiger Inhalte besteht eine weitere bahnbrechende Lösung darin, die Denkweise von passivem Schutz zu aktiver Ermächtigung der Kinder zu ändern.

Frau Phan Thi Kim Lien, technische Leiterin für Kinderschutz bei World Vision International in Vietnam, ist davon überzeugt, dass die Vermittlung digitaler Kompetenzen notwendig ist, um Kindern zu helfen, „digitale Reife“ zu erlangen.

„Diese Denkweise geht über den bloßen Schutz von Kindern vor Risiken hinaus. Sie soll sie proaktiv dazu befähigen, selbstbewusste und verantwortungsbewusste digitale Bürger zu werden. Es geht nicht mehr darum, ihnen die Online-Zeit zu verbieten, sondern sie zu einem effektiven und kreativen Umgang mit Technologie anzuleiten. Wir müssen Kinder nicht nur als Nutzer, sondern auch als Ersteller von Inhalten sehen, als echte Partner auf diesem Weg“, empfahl Frau Lien.

Um diese Bemühungen zu verwirklichen, sei die Zusammenarbeit der gesamten Gesellschaft erforderlich, bekräftigte Herr Nguyen Lam Thanh, von der weiten Verbreitung verfügbarer Sicherheitstools auf der Plattform bis hin zum Aufbau nützlicher Inhaltslinien zu Kultur, Ethik und Lebensstil.

Es ist ein langer Weg, das Internet von einer Gefahr zu einem Instrument für die Förderung von Kindern zu machen. Doch mit der Zusammenarbeit engagierter Entwickler, Experten und der Unterstützung von Plattformen ist eine sichere und lehrreiche digitale Zukunft für vietnamesische Kinder durchaus möglich.

Die Initiative zur Gründung und Einführung des „Digital Content Creation Network for Children“ am 4. August wird dazu beitragen, positive „Trends“ im Cyberspace mit einem positiven, sicheren und humanen kreativen Ökosystem für Kinder zu schaffen.

Thu An

Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/chuyen-doi-so/xa-hoi-so/di-tim-doraemon-cho-tre-em-viet-tren-moi-truong-so/20250804061830266


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025
Stau in Mu Cang Chai bis zum Abend, Touristen strömen herbei, um reifen Reis zu jagen
Die friedliche goldene Jahreszeit von Hoang Su Phi in den hohen Bergen von Tay Con Linh
Dorf in Da Nang unter den 50 schönsten Dörfern der Welt 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt