Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Der Sonne entgegen“ – Kontemplative Poesie von Le Canh Nhac

Zuvor habe ich ziemlich viel über die beiden Gedichtsammlungen „Khuc Thien Thai“ und „Non Nuoc Dan Troi“ von Le Canh Nhac gelesen und Artikel darüber geschrieben. In den vorherigen Gedichtsammlungen behielt Le Canh Nhac immer die poetische Quelle „Private Gefühle vorher und nachher, vollkommene Liebe zum Land“ bei.

Hà Nội MớiHà Nội Mới28/03/2025

Ein Le Canh Nhac voller Liebe zu seiner Heimat, seinem Land, insbesondere seiner Heimatstadt in der Zentralregion, und Zuneigung zu seinen Eltern, Brüdern, Freunden …

Mir gefällt das Gedicht „Phieng Loi Night“ aus seiner Sammlung „Non nuoc dan troi“ sehr gut. Man kann sagen, dass es eines der besten Gedichte von Le Canh Nhac ist, mit diesen brillanten Versen:

Der Mond gleitet über den Hügel

Der Schatten des Baumes schien zu schwanken.

Himmel und Erde sind verschwommen

„Du hast mich durch Tanzen betrunken gemacht“

Oder:

Du wirst zu Asche aus Stein

Er wurde zum Überrest eines Baumes.

Seine Seele verwandelte sich in Rauch

„Wilder Nachthimmel Phieng Loi“ .

Was die Sammlung „Going to the Sun“ betrifft, so ist sie immer noch dieselbe Le Canh Nhac, nur in einer anderen Dimension. Schon der Name der Gedichtsammlung „Going to the Sun“ lässt mich vermuten, dass der Autor nach dem Licht der Wahrheit und Vernunft strebt, wie der Dichter To Huu vor fast 90 Jahren sagte: „ Die Sonne der Wahrheit scheint durch das Herz “ („Von da an“). Dies ist ein neuer Schritt vorwärts im Konzept und künstlerischen Denken von Le Canh Nhac.

gehe-zur-Sonne.jpg
Gedichtsammlung „Auf dem Weg zur Sonne“ des Dichters Le Canh Nhac.

Die Gedichtsammlung behandelt viele verschiedene Themen und hat einen poetischen Ton, der sich an Gedanken und Betrachtungen über das Leben, die Herzen der Menschen angesichts der Höhen und Tiefen der Geschichte und die Versuchung des Geldes orientiert. Das Selbstbewusstsein (in der Philosophie als Selbstreflexion bezeichnet) des individuellen Egos wird in „Going Towards the Sun“ als Lichtblick betrachtet. In Le Canh Nhacs früheren Gedichtbänden ist dies nicht so dicht und klar wie in dieser Sammlung.

Je länger die Menschen leben und je mehr persönliche Erfahrungen sie machen, desto mehr Möglichkeiten haben sie vielleicht, Dinge zu erkennen, die so scheinen, aber nicht so sind.

Ich habe mir zufällig das Gedicht „Versuchung“ aus der Sammlung „Der Sonne entgegen“ geschnappt, um es zu lesen: „ Der leuchtende Heiligenschein / Millionen bewundernder Blicke“, „Der Gipfel der Sublimierung“, „Ich weiß, welche Ecken von mir dunkel sind / Sie faszinieren mich, lassen mich nicht so leicht los / Die Dunkelheit reißt mich fort / Die Dunkelheit zieht zurück / Der Durst des Wahnsinns eines Sklaven“,Süße Versuchung, bittere Samen / Nur verborgen, wenn wir wissen, wie wir uns selbst betrachten müssen“.

Die Versuchung des Geldes macht Menschen leicht betrunken, wenn sie sie berühren. Je tiefer sie sich hineinsteigern, desto eher verlieren sie die Kontrolle über ihr Verhalten und können nicht mehr zwischen Gut und Böse, Licht und Finsternis unterscheiden. Besonders wenn wir Leiter einer Agentur, einer Einheit, einer Gemeindegruppe usw. sind, wird das Streben nach Geld noch gefährlicher und kann Menschen sogar zu Sklaven machen, ohne es zu merken. Und natürlich gilt: „ Wir schleichen auf Zehenspitzen/ Die Dunkelheit wird größer/ Der Mantel verschluckt den Lichtschein .“ Doch „ süße Versuchungen“ tragen immer auch „bittere Samen“ in sich, wenn wir nicht „ über uns selbst nachzudenken wissen“.

Der zweite Artikel, den ich zufällig las, war „Farbe des jungen Grases“:

„Aus dem Hörsaal der Universität

Zwanzig Jahre alt, ins Feuer und in die Kugeln geworfen

Das Dach des A-Frame-Tunnels zerbarst im Rauch der Bomben.

Blut durchtränkte die alte Mauer

Der Tag, an dem Thach Han rot vom Blitz war

Wie viel Jugend liegt unter dem Fluss

….

Wir verstehen

Unbezahlbare Sache, Blut und Knochen vergossen

Die Gestaltung des Landes heute

...

Wir vergessen nicht, wir dürfen nicht vergessen

Die Jahre in der Geschichte

Die Zwanziger verbrennen sich in Flammen

Auf der stürmischen Reise von viertausend Jahren …“

Dies ist ein Gedicht, das anlässlich des 40. Jahrestages der Zitadelle Quang Tri geschrieben wurde. Das Gedicht erzeugt sprachlich zwei gegensätzliche Bilder. Auf der einen Seite steht das heldenhafte Opfer unserer Soldaten während der 81 Tage und Nächte des Kampfes zur Verteidigung der Zitadelle im Jahr 1972, als die meisten von ihnen erst in ihren Zwanzigern waren, in den Hörsälen der Universitäten saßen und ihre grünen Träume weiterschrieben. Doch als das Land im Krieg war, waren sie bereit, „ ihre Stifte niederzulegen und eine militärische Karriere einzuschlagen“ („Chinh Phu Ngam“), dem heiligen Ruf des Vaterlandes folgend. Viele von ihnen gingen für immer fort und liegen noch immer auf dem Grund des Flusses Thach Han, um „ das heutige Gesicht des Landes zu formen“. Und auf der anderen Seite steht ein anderes Bild, nachdem das Land im Frieden war , als wir uns die Hände reichten, um die Wunden des Krieges zu heilen und ein wohlhabendes Land aufzubauen, das den Menschen ein wohlhabendes Leben ermöglichte.

Doch nur wenige Menschen glauben, dass die Geschäftswelt so hart ist wie das Schlachtfeld . Sie unterscheiden sich lediglich darin, ob die nationale Unabhängigkeit erlangt oder verloren geht und ob jeder Einzelne Geld gewinnt oder verliert. Und seltsamerweise bleibt die Versuchung bestehen, in schmutziges Geld zu verstricken, was es den Menschen sehr schwer macht, der Spirale aus Gier, Wut und Ignoranz zu entkommen:

Durch die Gegenüberstellung dieser beiden Gemälde möchte der Dichter den wahren Wert und die Verantwortung jedes Menschen gegenüber seinen Landsleuten, Kameraden, der Heimat und dem Land zum Ausdruck bringen, unabhängig davon, ob es sich um eine Zeit des Krieges zur Verteidigung des Vaterlandes oder eine Zeit des Friedens zum Aufbau des Landes handelt.

Man kann sagen, dass wir in der Sammlung „Der Sonne entgegen“ viele Artikel zum Thema der Versuchung des Geldes finden . Wer zum Sklaven des Geldes wird und es für seinen persönlichen Vorteil missbraucht, muss früher oder später einen hohen Preis dafür zahlen. „Der Sonne entgegen“ des Dichters Le Canh Nhac ist eine Warnung an alle, die blind dem Geld hinterherjagen.

Quelle: https://hanoimoi.vn/di-ve-phia-mat-troi-tieng-tho-day-chiem-nghiem-cua-le-canh-nhac-697139.html


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt