Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ortsname Lo Gom: „Woher kommst du in dieses Land?“

Früher wurde in den Töpferöfen in Saigon-Cho Lon hauptsächlich lokaler Ton verwendet, und es entstanden berühmte Töpferproduktionszentren entlang des Kanalsystems unterhalb des Flusses Saigon-Dong Nai, wo es reichlich Schwemmton gibt.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên22/10/2025

Meister Nguyen Huu Loc (Geschichtsmuseum von Ho-Chi-Minh-Stadt) sagte über den Ortsnamen des Töpferofens: „Auf der Karte der Provinz Gia Dinh, die Tran Van Hoc 1815 zeichnete, sehen wir, dass es im Westen von Saigon (heute Cho Lon-Gebiet) einen Ortsnamen gibt, der in zwei Nom-Zeichen geschrieben ist: 炉[土感] „Töpferofen“. Das Vorhandensein dieses Ortsnamens zeigt, dass sich in der oben genannten Gegend schon recht früh ein Dorf zur Herstellung von Töpferwaren gebildet hat.“

Địa danh Lò Gốm... 'từ đâu em đến đất này'? - Ảnh 1.

Lo Gom Street in Ho-Chi-Minh-Stadt heute

Foto: Truong Van Qui

Meister Nguyen Huu Loc analysierte: „Vom ursprünglichen Zentrum des Weilers Lo Gom aus entwickelte sich das Töpferhandwerk kontinuierlich und dehnte sich nach Norden bis zum Hügelgebiet von Cay Mai aus und breitete sich allmählich nach Süden bis zu den Dörfern Phu Dinh und Hoa Luc aus. Ende des 19. Jahrhunderts gab es laut Statistiken von M. Derbès rund um Cho Lon 30 Töpferöfen, die auf drei Hauptproduktionsgebiete verteilt waren: Hoa Luc – Phu Dinh, Cay Mai – Lo Gom und Vin Hoi – Lieng Thanh (Can Hoi). Dies zeigt, dass Umfang und Konzentration der Töpferproduktionsanlagen in diesem Gebiet recht groß waren und sie im wirtschaftlichen und sozialen Leben dieser Zeit eine wichtige Rolle spielten.“

Der Ortsname des Töpferofens in Saigon wurde seit dem 18. Jahrhundert in historischen Dokumenten erwähnt.

Dr. Phi Ngoc Tuyen – ehemaliger Leiter der Abteilung für Archäologie (Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften, Ho-Chi-Minh-Stadt) informierte: „Damals war das Land Saigon – Gia Dinh ein wilder, geheimnisvoller, gefährlicher Ort mit heiligem Wald und giftigem Wasser und nur wenigen Einwohnern. Es gab sogar mündliche Überlieferungen: Boot rudern, aus Angst vor Krokodilen, die einem die Füße fressen/In den Sumpf hinabsteigen, aus Angst vor Blutegeln, in den Wald hinaufgehen, aus Angst vor Geistern , oder: Heiliger Wald, giftiges Wasser, Tierherden/Mücken, die wie Flöten zirpen, Blutegel, die überall herumschwimmen wie Reisnudeln … Viele Chinesen brachten im Strom der Einwanderer nach Vietnam viele Berufe mit, darunter das weltberühmte antike Töpferhandwerk. Es waren diese Menschen, die einzigartige Saigon-Produkte herstellten.“

Địa danh Lò Gốm... 'từ đâu em đến đất này'? - Ảnh 2.

Zeichnung der Provinz Gia Dinh auf der Karte von Tran Van Hoc 1815

Foto: LUONG CHANH TONG'S DOCUMENTS

Địa danh Lò Gốm... 'từ đâu em đến đất này'? - Ảnh 3.

Das alte Töpfergebiet von Saigon wurde inzwischen urbanisiert.

Foto: Truong Van Qui

Auch laut Dr. Phi Ngoc Tuyen: „Das Töpferdorf Saigon wird auch in dem Gedicht „Gia Dinh, alte Landschaft der Bucht“ erwähnt, das im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert verfasst wurde (aufgezeichnet von Truong Vinh Ky, eingeführt von Nguyen Dinh Dau, 1997): „… seltsamerweise das Töpferdorf. Die Füße des alten Mannes aus Schmiedeeisen und der Himmel sind gebaut …“. Neben dem Gedicht „Gia Dinh, alte Landschaft der Bucht“ , das Anfang des 19. Jahrhunderts verfasst wurde, verzeichnet die Karte der Zitadelle von Gia Dinh, die von Tran Van Hoc Ende 1815 gezeichnet wurde, auch den Ortsnamen des Töpferdorfs, eines der berühmten Handwerksdörfer des alten Saigon, rund um das Dorf Phu Lam – Phu Dinh.“

Durch die aufgezeichnete Analyse des berühmten Buu Nguyen-Brennofens dieser Zeit – „Nam Ky, De Ngan, Lo Gom nhai“ – sagte Meister Nguyen Huu Loc: „In dieser Gruppe von Ortsnamen bedeutet Lo Gom nhai Lo Gom-Straße. Vergleicht man die Karte von Cho Lon während der französischen Kolonialzeit, so gibt es am linken Ufer des Lo Gom-Kanals eine Straße namens Quai de Lo Gom. Nach 1955 hieß diese Straße Ben Lo Gom. Als 1985 der Abschnitt des Lo Gom-Kanals (von der Minh Phung-Straße bis zur Pham Dinh Ho-Straße) zugeschüttet wurde, wurde dieser Abschnitt in Le Quang Sung-Straße umbenannt.“

Địa danh Lò Gốm... 'từ đâu em đến đất này'? - Ảnh 5.

Ca Diếp-Statue (Saigon-Emaille-Keramik, frühes 20. Jahrhundert) vom Buu Nguyen-Brennofen

Foto: Sammlung von Le Thanh Nghia

Địa danh Lò Gốm... 'từ đâu em đến đất này'? - Ảnh 6.

Statue von Ananda (Saigon emaillierte Keramik, frühes 20. Jahrhundert) von Buu Nguyen Ofen

Foto: Sammlung von Le Thanh Nghia

Dr. Phi Ngoc Tuyen fügte hinzu: „Der Ruot Ngua-Kanal hat die Schiffsfahrt zwischen Saigon und dem Westen erleichtert. Daher wurde dieses Töpferofengebiet vor 1772 angelegt. In Saigon – Gia Dinh waren viele Industrien in bestimmten Gebieten konzentriert, was zur Entstehung von Ortsnamen wie den folgenden führte: Weiler Chieu, Weiler Com, Weiler Lo Ren, Weiler Dau, Weiler Chi, Weiler Voi, Weiler Bot …, insbesondere im Zusammenhang mit dem „Töpferdorf Lo Gom“. Es gibt noch einige Ortsnamen wie Lo Gom Straße – Lo Sieu Straße – Xom Dat Straße – Lo Gom Kai – Lo Gom Kanal – Lo Gom Kanal – Ofengebiet … oder die alten Dörfer Phu Giao – Cay Mai Hügel, Dorf Phu Dinh – Phu Lam, Dorf Hoa Luc … in den Gebieten der Bezirke: 6, 8, 11 (alt)“.

„Der Ortsname Lo Gom, das Dörfchen Lo Gom in Saigon, wird seit dem 18. Jahrhundert in historischen Dokumenten erwähnt. Obwohl die Dokumente nur auf der Ebene der Aufzeichnung des Namens enden, sind dies die ältesten und wichtigsten Dokumente, die über die Aktivitäten des Töpferdörfchens berichten, und sie sind von großer Bedeutung für die Bestätigung der Präsenz des Töpferberufs im alten Saigon“, bekräftigte Herr Tuyen.

Pottery Village, was bleibt von der Vergangenheit?

Die einzigen physischen Überreste des alten Töpferdorfs Lo Gom sind heute die Reliquie des Töpferofens Hung Loi im Dorf Hoa Luc (Bezirk 16, alter Distrikt 8), das am Ruot Ngua-Kanal gegenüber dem Dorf Phu Dinh liegt. Die Reliquie ist ein großer Hügel voller Keramikfragmente verschiedener Krüge, Töpfe, Urnen, Becken usw.

Bei zwei Ausgrabungen in den Jahren 1997 und 1998 wurden hier die Überreste von drei röhrenförmigen Töpferöfen gefunden. „Diese drei Öfen wurden lange Zeit nacheinander betrieben, waren aber möglicherweise nicht durchgehend in Betrieb, da die Öfen der späteren Periode auf einem Teil des alten Ofens errichtet oder repariert und verstärkt wurden“, sagte Dr. Phi Ngoc Tuyen .


Quelle: https://thanhnien.vn/dia-danh-lo-gom-tu-dau-em-toi-dat-nay-185251022095606965.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt