| Produktionslinie für intelligente, umweltfreundliche Sensorprodukte der koreanischen Hyundai Kefico Vietnam Co., Ltd. im Industriepark Dai An II in der Provinz Hai Duong . (Foto: DANG ANH) |
Professor Dr. Nguyen Mai, Vorsitzender des Verbandes der ausländischen Investitionsunternehmen (VAFIE), kommentierte den Kapitalfluss von ausländischen Direktinvestitionen nach Vietnam im vierten Quartal 2024 und sagte, dass 2024 ein erfolgreiches Jahr für die Anwerbung von ausländischen Direktinvestitionen nach Vietnam werden könnte, mit dem Ziel, etwa 39 bis 40 Milliarden US-Dollar anzuziehen und eine Rekordauszahlung von 25 Milliarden US-Dollar zu erreichen.
Lichtblick im Wirtschaftsbild
Wie erwartet, erreichten die ausländischen Investitionsauszahlungen Ende 2024 erstmals die Marke von 25 Milliarden US-Dollar. Damit wurde eines der Teilziele der Resolution Nr. 50-NQ/TW des Politbüros vom 20. August 2019 über die Ausrichtung zur Vervollkommnung von Institutionen und Politiken sowie zur Verbesserung der Qualität und Effektivität der ausländischen Investitionszusammenarbeit bis 2030 ein Jahr früher als geplant erreicht.
Daten der Agentur für Auslandsinvestitionen zeigen, dass das gesamte ausländische Direktinvestitionskapital in Vietnam im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 3 % gesunken ist. Das eingesetzte Kapital und das zusätzliche Kapital von Projekten verzeichneten jedoch ein beeindruckendes Wachstum. Konkret wurden 1.539 bereits in den Vorjahren genehmigte Projekte mit einem Kapitalzuwachs von 13,96 Milliarden US-Dollar registriert, was einem Anstieg von 50,4 % gegenüber 2023 entspricht. Diese Projekte konzentrierten sich hauptsächlich auf die verarbeitende Industrie.
Das realisierte Kapital von FDI-Projekten wird unterdessen auf rund 25,35 Milliarden USD geschätzt, ein Anstieg von 9,4 % gegenüber 2023. Diese Zahlen zeugen von einem starken Vertrauen der Investoren in das vietnamesische Geschäftsumfeld und bestätigen gleichzeitig das substanzielle Engagement ausländischer Investoren in Vietnam.
Das Jahr 2024 markiert wichtige Fortschritte in der Qualität der ausländischen Investitionskooperation Vietnams, da zum Jahresende zahlreiche bedeutende Ereignisse stattfinden. So unterzeichnete beispielsweise der Milliardär Jensen Huang, Gründer und CEO der NVIDIA Corporation (USA), offiziell ein Kooperationsabkommen mit der vietnamesischen Regierung zur Gründung des Forschungs- und Entwicklungszentrums für Künstliche Intelligenz (VRDC) und des Datenzentrums für Künstliche Intelligenz in Vietnam.
Diese Zentren werden nicht nur eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Forschungsinitiativen, der Entwicklung von Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI), der Förderung von Innovationen und Start-ups spielen, sondern auch Arbeitsplätze für talentierte Menschen in Vietnam schaffen. Nach zwei direkten Besuchen und Arbeitssitzungen entschied der „Technologieexperte“ Jensen Huang daher, Vietnam zu NVIDIAs zweiter Heimat zu machen.
Dies ist auch das Ergebnis der kontinuierlichen und gezielten Investitionsförderung der Regierung in den vergangenen zwei Jahren, um das Ziel zu erreichen, „ein Nest für technologische Spitzenkräfte zu bauen“, wie es internationalen Investoren angekündigt wurde. „Dies ist ein historischer Wendepunkt für Vietnam, der unser Land zu einem führenden KI-Forschungs- und Entwicklungszentrum in Asien macht“, bekräftigte Planungs- und Investitionsminister Nguyen Chi Dung.
Das erste Milliarden-Dollar-Projekt im Jahr 2024 gehört ebenfalls zur Halbleiterindustrie. Das Volkskomitee der Provinz Bac Ninh erteilte der Amkor Technology Company Limited eine Investitionsanpassungsgenehmigung zur Kapitalerhöhung um 1,07 Milliarden US-Dollar, um das Projekt zur Herstellung, Montage und Prüfung von Halbleitermaterialien und -ausrüstung im Industriepark Yen Phong II-C zu erweitern.
Bei der Konferenz zur Zusammenfassung der Arbeit im Jahr 2024 und zur Festlegung der Aufgaben im Jahr 2025 des Planungs- und Investitionssektors sagte Vuong Quoc Tuan, Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Bac Ninh, dass Bac Ninh der erste Ort im Land sei, der eine Resolution des Provinzvolksrats zur Unterstützung der Ausbildung für die Halbleiterindustrie verabschiedet habe.
Eines der beeindruckendsten Ergebnisse der lokalen Investitionskooperation ist die Gewinnung von Milliardenprojekten in der Elektronik- und Halbleiterindustrie, wodurch eine Hightech-Lieferkette gebildet und das Wachstum gefördert wird.
„Anstoß“ zur Anwerbung von Investitionen
Nach jahrelangem Warten erließ die Regierung am 31. Dezember 2024 die Resolution Nr. 259/NQ-CP zum Aktionsplan für die Umsetzung der Bekanntmachung Nr. 47-TB/TW des Politbüros zum Aufbau eines regionalen und internationalen Finanzzentrums in Vietnam. Dem Plan zufolge sollen die Finanzzentren in Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang im Jahr 2025 errichtet und in Betrieb genommen werden.
Dies ist ein wichtiger Impuls und eine neue Triebkraft für die Entwicklung nicht nur von Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang, sondern des gesamten Landes und trägt zur erfolgreichen Umsetzung der Resolution des 13. Nationalen Parteitags bei. Neben dem Aufbau von Finanzzentren engagiert sich die Regierung für die Stärkung des wirtschaftlichen Dialogs, die Gewinnung großer ausländischer Investitionsprojekte mit positiven Folgeeffekten, die Förderung neuer Wirtschaftssektoren und -felder, den Ausbau inländischer Wertschöpfungsketten und die stärkere Einbindung in globale Wertschöpfungsketten. Gleichzeitig werden wirksame Rahmenbedingungen geschaffen, um die Zusammenarbeit und Entwicklung inländischer und ausländischer Unternehmen zu fördern.
Am 31. Dezember 2024 erließ die Regierung außerdem das Dekret Nr. 182/2024/ND-CP zur Regelung der Einrichtung, Verwaltung und Verwendung von Investitionsfördermitteln. Förderberechtigt sind Hightech-Unternehmen, Unternehmen mit Investitionsprojekten zur Herstellung von Hightech-Produkten, Unternehmen mit Hightech-Anwendungsprojekten sowie Unternehmen mit Investitionsprojekten in Forschungs- und Entwicklungszentren.
Der Fonds unterstützt außerdem Kosten für Investitionsprojekte in der Produktion von Hightech-Produkten; Kosten für Ausbildung und Personalentwicklung; Kosten für Forschung und Entwicklung; Kosten für Investitionen in die Schaffung von Anlagevermögen; Kosten für die Produktion von Hightech-Produkten usw.
Wirtschaftsexperten sagten, die Einrichtung des Fonds sei notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des vietnamesischen Investitionsstandorts zu gewährleisten, zur Stabilisierung des Investitionsumfelds beizutragen, strategische Investoren und multinationale Konzerne zu fördern und anzuziehen sowie inländische Unternehmen in einer Reihe von Bereichen zu unterstützen, die im Kontext der Anwendung der globalen Mindeststeuer ab Anfang 2024 Investitionsanreize benötigen.
Laut Herrn Mai gilt Vietnam dank seiner sich stetig verbessernden Investitionsinstitutionen und seines Investitionsumfelds, seiner stabilen politischen Grundlage und seines hohen Wirtschaftswachstumspotenzials als Erfolgsmodell bei der Anwerbung von ausländischen Direktinvestitionen.
Der leichte Rückgang des neu registrierten Kapitals im Jahr 2024 zeigt jedoch auch, dass es Anpassungen in den Investitionsstrategien ausländischer Unternehmen in Vietnam gibt. Dieser Trend muss genau beobachtet und analysiert werden, um in der neuen Situation zeitnah geeignete Maßnahmen zur Anwerbung von ausländischen Direktinvestitionen ergreifen zu können.
Insbesondere wird ein weiterer Rückgang der globalen ausländischen Direktinvestitionen prognostiziert, und der Wettbewerb um Investitionen zwischen den Ländern verschärft sich zunehmend. Daher muss Vietnam das Investitionsklima weiter verbessern, administrative Hürden abbauen und Investitionen in die Infrastrukturentwicklung fördern, um seinen Status als attraktiver Standort für globale ausländische Direktinvestitionen, insbesondere für hochwertiges Kapital, zu erhalten.
| Das gesamte registrierte ausländische Investitionskapital in Vietnam erreichte 2024 38,23 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Davon entfielen 19,73 Milliarden US-Dollar (minus 7,6 %) auf neu registriertes Kapital, 13,96 Milliarden US-Dollar (plus 50,4 %) auf bereinigtes registriertes Kapital und 4,54 Milliarden US-Dollar auf Kapitaleinlagen ausländischer Investoren (minus 48,1 %). Von den gesamten ausländischen Direktinvestitionen in Vietnam im Jahr 2024 entfielen 20,62 Milliarden US-Dollar (81,4 %) auf die verarbeitende Industrie, 1,84 Milliarden US-Dollar (7,2 %) auf den Immobiliensektor und 1,07 Milliarden US-Dollar (4,2 %) auf die Produktion und den Vertrieb von Strom, Gas, Warmwasser, Dampf und Klimaanlagen. |
Quelle: https://baothuathienhue.vn/kinh-te/diem-den-hap-dan-cua-von-fdi-toan-cau-149761.html






Kommentar (0)