
Diese Veranstaltung wurde von der Universität Sofia in Zusammenarbeit mit der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften und der vietnamesischen Botschaft in Bulgarien anlässlich des 75. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und Bulgarien sowie der Aufwertung der Beziehungen beider Länder zu einer strategischen Partnerschaft organisiert.
Nach Angaben von VNA-Korrespondenten in Europa lockte die Konferenz mehr als 100 Präsentationen von Wissenschaftlern, Forschern und Dozenten aus vielen Ländern an, darunter Professor Masaaki Shimizu (Japan), Professor Schwenkel Christina (USA) sowie ein Team von Südostasien- und Asienstudienexperten der Universität Sofia und Delegierte aus Vietnam, Japan, Thailand, den Philippinen, Singapur, Italien, Portugal und den Niederlanden.
Die Eröffnungszeremonie fand feierlich in der Zentralhalle der Universität Sofia statt.
In ihrer Rede zur Eröffnungszeremonie bekräftigte die Vizerektorin der Universität Sofia, Professorin Reneta Bozhankova, dass die Universität der Erweiterung der internationalen akademischen Zusammenarbeit und des kulturellen Austauschs stets große Bedeutung beimisst. Sie zeigte sich erfreut über die Teilnahme zahlreicher Vietnamstudienforscher aus verschiedenen Ländern, deren Themen von Geschichte, Sprache, Literatur, Kunst und Wirtschaft bis hin zu internationalen Beziehungen reichten. Professorin Bozhankova betonte, dass die Konferenz der Universität Sofia die Möglichkeit biete, die Zusammenarbeit mit Ausbildungsstätten für Vietnamstudien in Vietnam und weltweit zu vertiefen.
Der Generaldirektor der Abteilung für bilaterale Beziehungen im bulgarischen Außenministerium , Todor Stoyanov, zeigte sich erfreut über die praktischen Aktivitäten zum 75. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Gleichzeitig betonte er die Bedeutung der Konferenz für den Wissensaustausch sowie die akademische und wissenschaftliche Zusammenarbeit und trug so zur Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses bei. Im Anschluss an die Veranstaltung fasste Stoyanov den Schreibwettbewerb zu 75 Jahren bulgarisch-vietnamesischer Beziehungen zusammen und überreichte den Preis. Der Wettbewerb war vom bulgarischen Außenministerium und der Universität Sofia ausgeschrieben worden.
Die vietnamesische Botschafterin in Bulgarien, Frau Nguyen Thi Minh Nguyet, würdigte die Konferenz in ihrer Rede als wichtige akademische Veranstaltung, die das besondere Interesse und die Verbundenheit bulgarischer und internationaler Forscher mit Vietnam unterstreiche. Die Botschafterin betonte, dass das Konferenzthema einen umfassenden Blick auf Vietnam eröffne – ein Land, das seine Identität bewahre und gleichzeitig Innovation, Kreativität und Integration aktiv vorantreibe. Sie erinnerte zudem an die Rede von Generalsekretär To Lam an der Universität Sofia im Rahmen seines offiziellen Besuchs in Bulgarien, in der dieser die strategische Vision für die Beziehungen zwischen Vietnam und Bulgarien in einer neuen Ära der gemeinsamen Entwicklung, gegenseitigen Unterstützung und des konsequenten Einhaltens des Weges zu Frieden, Unabhängigkeit, Autonomie und Wohlstand dargelegt habe. Die Botschafterin würdigte die Bemühungen des Organisationskomitees, insbesondere der Dozenten der Universität Sofia mit Schwerpunkt Süd-, Ost- und Südostasien, bei der Vorbereitung der Konferenz.
Während der Eröffnungszeremonie besuchten die Delegierten die Gemäldeausstellung des verstorbenen Malers Docho Dochev, des ersten Bulgaren, der an der Lackkunstfakultät der Vietnam University of Fine Arts seinen Abschluss machte.

Während der dreitägigen Konferenz nahmen Forscher an insgesamt 16 Diskussionsrunden teil, die zentrale Themen Vietnams behandelten: Sprache, Kultur, Geschichte, Archäologie, Literatur, Kunst, Anthropologie, die Beziehungen zwischen Vietnam und Bulgarien, Denkmalpflege, Tourismus, Religion, Politikwissenschaft, digitale Wirtschaft und grüne Transformation. Die Präsentationen trugen nicht nur zu einer klareren Positionierung Vietnams im internationalen Forschungsraum bei, sondern schufen auch ein Forum für einen intensiven akademischen Austausch über nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaftsmodelle sowie Vietnams diplomatische Traditionen und Philosophien im Kontext einer volatilen Weltlage.
Die Wissenschaftler präsentierten zahlreiche neue Perspektiven und demonstrierten damit ein wachsendes Interesse an Vietnamstudien. Viele Studien wiesen auf Ähnlichkeiten und Überschneidungen in der Geschichte und Kultur Vietnams und Bulgariens hin und bestätigten, dass die beiden Länder über eine günstige Grundlage verfügen, den Austausch weiter zu vertiefen und auf der Basis von Vertrauen und gemeinsamen Interessen neue Kooperationsbrücken zu schlagen.
Der Workshop erzielte viele wichtige Ergebnisse, darunter die Erweiterung der internationalen Zusammenarbeit in den Vietnamstudien, die Förderung regelmäßiger akademischer Austausche, die Verbesserung des Vietnamstudienprogramms an der Universität Sofia und die Erweiterung der interdisziplinären Zusammenarbeit in den Bereichen Kulturerbe, Kultur, Archäologie, digitale Wirtschaft und grüne Transformation zwischen den Forschungseinrichtungen beider Länder.
Die internationale Konferenz „Vietnam hautnah: Erbe, Kontinuität, Zukunft“ ist nicht nur eine groß angelegte wissenschaftliche Veranstaltung zu Vietnam in Bulgarien, sondern auch ein Symbol der traditionellen Freundschaft zwischen Vietnam und Bulgarien. Die Konferenz trägt zur Vertiefung der strategischen Partnerschaft beider Länder bei und positioniert Vietnam klarer im modernen internationalen Forschungsraum.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/dinh-vi-ban-sac-viet-nam-trong-khong-gian-nghien-cuu-quoc-te-20251119103154300.htm






Kommentar (0)