DNVN – Der Aufbau von Marken für landwirtschaftliche Produkte spielt eine wichtige Rolle bei der Wertsteigerung und Verbesserung der Produktqualität. Der Agrarsektor hat in letzter Zeit viele Erfolge erzielt. Es gibt jedoch weiterhin Einschränkungen, die berücksichtigt und angepasst werden müssen, um optimale Richtlinien und Gesetze zur Förderung, zum Aufbau und zur Entwicklung von Marken für vietnamesische Agrarprodukte zu entwickeln.
Am 18. März veranstaltete das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MARD) in der Stadt Can Tho den Workshop „Beratung zur Vervollkommnung der Rechtspolitik zum Aufbau vietnamesischer Agrarproduktmarken“.
80 % der exportierten Agrarprodukte haben keine Marke
Der Bericht des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung auf der Konferenz zeigte, dass Vietnams landwirtschaftliche Entwicklung in jüngster Zeit viele große Erfolge erzielt hat. Die Nahrungsmittelproduktion ist sowohl quantitativ als auch qualitativ stark gestiegen, was eine reichliche Versorgung sicherstellt, den Bedarf des Inlandskonsums deckt und zur sozialen Stabilität beiträgt.
Der Handel mit landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und Fischereiprodukten hat rasant zugenommen. Der Exportumsatz erreichte in 13 Jahren (2008–2020) über 382 Milliarden US-Dollar, was einem durchschnittlichen Anstieg von 8,01 % pro Jahr entspricht. Der Exportumsatz des gesamten Agrarsektors erreichte 2022 über 53 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 9,3 % gegenüber 2021.
Trotz beeindruckender Exportzahlen werden bis zu 90 % der landwirtschaftlichen Produkte Vietnams noch immer in Rohform exportiert, wobei die Exportpreise niedriger sind als bei vergleichbaren Produkten aus vielen anderen Ländern.
Viele vietnamesische Agrarprodukte werden weltweit zu den exportstärksten Produkten gezählt, verfügen jedoch kaum über eine starke Marke, die bei den Verbrauchern weithin bekannt ist.
80 % der exportierten Agrarprodukte verfügen noch nicht über eine etablierte Marke, kein eigenes Logo oder Label und sind nicht vollständig in die globale Wertschöpfungskette eingebunden. Viele Produkte werden unter Markennamen exportiert und auf ausländischen Märkten verkauft, die nicht im Besitz vietnamesischer Unternehmen sind.
Laut Herrn Tran Cong Thang, Direktor des Instituts für Politik und Strategie für landwirtschaftliche und ländliche Entwicklung (IPSARD), werden die Defizite und Grenzen beim Aufbau vietnamesischer Marken in jüngster Zeit deutlich. Das Problem des Aufbaus vietnamesischer Agrarmarken wurde zwar oft angesprochen, ist aber immer noch allgemein. Entscheidungen und Programme sind verstreut, ohne dass eine umfassende, spezifische Strategie für die Produkte vorliegt. Es gibt keine Koordination zwischen den relevanten Parteien (Ministerien, Zweigstellen, zwischen der zentralen und lokalen Ebene). Nur wenige wichtige nationale Agrarprodukte sind durch geistige Eigentumsrechte geschützt. Die Zahl der Unternehmen, die berechtigt sind, Marken für nationale Produkte zu verwenden, ist immer noch begrenzt. Management und Entwicklung von Agrarmarken sind immer noch schwach.
Laut Herrn Thang sind für den Aufbau und die Entwicklung einer Agrarproduktmarke gute Produkte, eine starke Beteiligung guter Unternehmen und ein gutes Ökosystem für die Entwicklung von Agrarproduktmarken sowie die Vernetzung großer Marken im Sinne gemeinsamer Interessen erforderlich.
Aufbau starker Marken für vietnamesische Agrarprodukte
Der Aufbau einer Marke für Agrarprodukte spielt eine wichtige Rolle bei der Wertsteigerung und Qualitätsverbesserung von Produkten sowie der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt. Der Weg zum Aufbau einer Marke für vietnamesische Produkte ist jedoch nicht einfach und erfordert Ausdauer, Beharrlichkeit und hohe Entschlossenheit.
Auf dem Workshop erklärte Herr Ho Quang Cua, der „Vater“ des weltbesten Reises ST25, dass er 2019, unmittelbar nach dem Gewinn des Preises für den weltbesten Reis, ständig mit Verletzungen seines geistigen Eigentums zu kämpfen hatte. Sechs Monate nach dem Gewinn des Preises registrierte ein US-Unternehmen die Exklusivrechte für das Schlüsselwort ST25. Unter Anleitung des Amtes für geistiges Eigentum (Ministerium für Wissenschaft und Technologie) begann ein harter Kampf um die Wiedererlangung der Marke. Erst am 22. September 2022 gelang ihm der Erfolg. Bis heute ist ST25-Reis in Großbritannien, der EU, China, Australien und den USA geschützt.
Herr Cua ist davon überzeugt, dass der Aufbau einer nationalen Reismarke einen Schwerpunkt und Kernpunkte haben muss. Diese nationale Reismarke muss ein typischer Vertreter des wichtigsten Produkts des Landes sein.
Zum Thema Markenaufbau sagte Herr Dang Phuc Nguyen, Generalsekretär des vietnamesischen Obst- und Gemüseverbands, dass die Obst- und Gemüseindustrie im vergangenen Jahr Obst im Wert von etwa 5,6 Milliarden US-Dollar exportiert habe, was einem Anstieg von 70 % im Vergleich zu 2022 entspreche. Davon wurden Durian im Wert von fast 2,3 Milliarden US-Dollar exportiert, hauptsächlich über den chinesischen Markt.
„Es ist notwendig, die nationale Marke für dieses Schlüsselprodukt aufzubauen und zu schützen. Es müssen strenge Maßnahmen ergriffen werden, um die Ernte unreifer Durianfrüchte, die den Qualitätsstandards nicht entsprechen, zu kontrollieren. Die Entwicklung von Standards und Vorschriften für den Export von Durianfrüchten muss gefördert werden. Exportlizenzen dürfen nur für namhafte Durianfrüchte erteilt werden, die eine nationale Marke aufbauen können. Derzeit exportiert jeder für sich selbst, was den Ruf und die nationale Marke stark beeinträchtigen wird“, schlug Herr Nguyen vor.
Tran Thanh Nam, stellvertretender Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, sagte auf dem Workshop, dass wir in der landwirtschaftlichen Entwicklung und der Markenbildung für landwirtschaftliche Produkte viele Erfolge erzielt hätten. Dennoch gebe es noch viele Fragen, die sorgfältig geprüft und an die richtigen rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst werden müssten, um den Aufbau und die Entwicklung vietnamesischer Marken für landwirtschaftliche Produkte zu fördern.
Auf Grundlage der Stellungnahmen der Referate wird das Ministerium ein Dekret zur Verwaltung und Entwicklung landwirtschaftlicher Produktmarken erarbeiten. Landwirtschaftliche Produkte müssen Standards haben und ihre Herkunft muss nachvollziehbar sein.
Der Entwurf des Dekrets dreht sich um drei Themen. Laut Vizeminister Tran Thanh Nam geht es dabei um den Aufbau einer Wertschöpfungskette für Agrarproduktmarken, den Aufbau landwirtschaftlicher Produktmarken entsprechend der Wertschöpfungskette der Waren und den Aufbau eines Managementmechanismus für Abteilungen, Kommunen und Sektoren.
Kommunen und Wirtschaftsverbände müssen wichtige landwirtschaftliche Produkte mit Stärken und Qualität auswählen, um sich auf den Aufbau von Marken zu konzentrieren.
Hoa Minh
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)