Der vietnamesische Gewerkschaftsbund hat beschlossen, die Zahlung von Gewerkschaftsbeiträgen für Unternehmen aufzuschieben, deren Aufträge gekürzt oder reduziert wurden.
Dementsprechend hat der Allgemeine Gewerkschaftsbund Vietnams zugestimmt, Unternehmen, die aufgrund von Kürzungs- oder Reduzierungsaufträgen im Vergleich zum 1. Januar 2023 50 % oder mehr ihrer sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter reduziert haben (einschließlich Mitarbeitern, die ihre Arbeit niedergelegt, ihre Verträge vorübergehend ausgesetzt oder sich bereit erklärt haben, unbezahlten Urlaub zu nehmen), die Zahlung der Gewerkschaftsbeiträge bis zum 31. Dezember 2023 aufzuschieben.
Die ständigen Ausschüsse der Gewerkschaftsverbände der Provinzen und Gemeinden, der zentralen und gleichwertigen Industriegewerkschaften sowie der Gewerkschaften der Unternehmen im Rahmen des Allgemeinen Bundes prüfen und entscheiden darüber, ob Unternehmen, deren Aufträge gekürzt oder reduziert wurden, die Zahlung der Gewerkschaftsbeiträge bis zum 31. Dezember 2023 aufgeschoben werden kann.
Für die Umsetzung dieser Entscheidung sind der Finanzausschuss des Allgemeinen Gewerkschaftsbundes, die Gewerkschaftsverbände der Provinzen und Gemeinden, die zentralen und gleichwertigen Branchengewerkschaften sowie die Gewerkschaften der Unternehmen verantwortlich, die dem Allgemeinen Gewerkschaftsbund direkt unterstellt sind.
Viele Unternehmen geraten aufgrund rückläufiger Aufträge in Schwierigkeiten (Illustration: Pham Nguyen).
Mitte Juni schlug das Private Economic Development Research Board (Board IV) vor, bis Ende 2024 keine Gewerkschaftsbeiträge an höhere Ebenen zu zahlen, sondern die Stiftung zur Unterstützung der Arbeitnehmer beizubehalten. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, die Situation zu begrenzen, in der die Sozialversicherung aufgrund der voraussichtlich bis Ende dieses Jahres andauernden Entlassungswelle auf einmal gestrichen wird.
Gemäß Absatz 2, Artikel 26 des Gewerkschaftsgesetzes 2012 betragen die von Agenturen, Organisationen und Unternehmen gezahlten Gewerkschaftsbeiträge derzeit 2 % des Gehaltsfonds, der als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitnehmer dient.
Zum Gehalt zählen: Gehalt und Gehaltszulagen sowie sonstige Zulagen, ausgenommen nicht sozialversicherungspflichtige Zulagen.
Gemäß der vietnamesischen Gewerkschaftscharta müssen alle Gewerkschaftsmitglieder einen Gewerkschaftsbeitrag in Höhe von 1 % ihres Gehalts als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Der maximale monatliche Beitrag, den Gewerkschaftsmitglieder zahlen müssen, beträgt nicht mehr als 10 % ihres Grundgehalts.
Nichtgewerkschaftsmitglieder sind von der Zahlung der oben genannten Gewerkschaftsbeiträge befreit. Arbeitnehmer müssen den Beitrag zahlen, wenn sie Gewerkschaftsmitglieder sind und einer Gewerkschaft angehören. Wenn es keine Gewerkschaft gibt, entfällt die Gebühr.
Gewerkschaftsbeiträge zahlen müssen Unternehmen, Organisationen oder Arbeitnehmer, unabhängig davon, ob sie einer Gewerkschaft angehören oder nicht.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)