Weniger als 10 Tage, nachdem die Nationalversammlung für die Verabschiedung des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln aus 9 Gesetzen gestimmt hatte, kündigte das Finanzministerium dringend an, Meinungen zum Änderungsentwurf des Dekrets 155 einzuholen.
Änderung des Dekrets 155: Unternehmen haben bald möglicherweise „keine Möglichkeit“, ausländische Räume willkürlich zu sperren
Weniger als 10 Tage, nachdem die Nationalversammlung für die Verabschiedung des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln aus 9 Gesetzen gestimmt hatte, kündigte das Finanzministerium dringend an, Meinungen zum Änderungsentwurf des Dekrets 155 einzuholen.
Paradox nach dem Dekret zur Öffnung ausländischer Räume
Mitte Juni 2024 stimmte die außerordentliche Hauptversammlung der Vietnam International Commercial Joint Stock Bank ( VIB ) dem Vorschlag zu, den ausländischen Spielraum von 20,5 % auf 4,99 % zu reduzieren. Der Vorschlag, obwohl unerwartet, wurde mit überwältigender Mehrheit angenommen. Die maximale Beteiligungsquote ausländischer Investoren tritt unmittelbar nach Ablauf eines halben Monats, am 1. Juli, in Kraft.
Die geltenden Vorschriften gestatten VIB, seinen Spielraum zu verringern. Konkret heißt es in Artikel 139 Absatz 1.e über die ausländische Beteiligungsquote am vietnamesischen Aktienmarkt: Eine Aktiengesellschaft hat das Recht, eine maximale ausländische Beteiligungsquote festzulegen, die niedriger ist als die vorgeschriebene Quote, sofern dies von der Hauptversammlung genehmigt und in der Satzung des Unternehmens festgelegt wird.
Ähnliche Vorschläge sind jedoch in naher Zukunft möglicherweise nicht mehr umsetzbar. Im Entwurf eines Dekrets zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Dekrets Nr. 155/2020/ND-CP, in dem die Umsetzung einer Reihe von Artikeln des Wertpapiergesetzes detailliert beschrieben wird, schlägt die Redaktion vor, diese Bestimmung zu streichen, sofern eine zuständige staatliche Behörde nichts anderes beschließt.
Konkret ändert und ergänzt die neue Regelung Artikel 139 Absatz 1 Buchstabe e wie folgt: „e) Beschließt die zuständige staatliche Stelle eine andere maximale ausländische Beteiligungsquote als die in Absatz 1 Buchstaben a, b, c, d und dd dieses Artikels vorgeschriebene Quote, so wird die maximale ausländische Beteiligungsquote am Unternehmen entsprechend dieser Quote umgesetzt.“
Laut der Stellungnahme des Verfassers an die Regierung soll dies die Rechte ausländischer Aktionäre im Rahmen des Unternehmensgesetzes sicherstellen und die Risiken für ausländische Investoren verringern, wenn sie Veränderungen bei Unternehmen nicht vorhersehen können. Dadurch soll die Attraktivität des vietnamesischen Aktienmarkts erhöht und diese Gruppe von Investoren angezogen werden.
Tatsächlich ist die Angelegenheit mit dem ausländischen Spielraum bei VIB, obwohl sie genehmigt wurde, immer noch einer der Inhalte mit der höchsten Ablehnungsrate in der Geschichte der Hauptversammlungen der Bank. Die Commonwealth Bank of Australia (CBA), der größte Aktionär von VIB, hat die Desinvestitionen bei VIB gemäß einem vor vielen Jahren skizzierten Plan abgeschlossen. Die Transaktionen fanden in der zweiten Jahreshälfte 2024 statt, sodass natürlich nur noch an inländische Investoren verkauft werden kann, da der ausländische Spielraum stark gesunken ist und kein Spielraum für eine Beteiligung anderer ausländischer Investoren besteht.
Die Vorschriften zur maximalen Beteiligungsquote ausländischer Investoren an börsennotierten Unternehmen haben sich nach der Verkündung des Dekrets 60/2015/ND-CP erheblich geändert. Statt der Höchstgrenze von 49 % erlaubte die Regierung erstmals eine unbegrenzte Beteiligungsquote ausländischer Investoren. Fast ein Jahrzehnt nach der Verkündung entsprachen die Ergebnisse jedoch nicht den ursprünglichen Erwartungen.
VIB ist nicht der einzige Fall, in dem die Hauptversammlung beschlossen hat, die maximale ausländische Beteiligungsquote zu senken. Laut dem jüngsten Update des Vietnam Securities Depository (VSD) gibt es bei über 500 der fast 1.900 an der Börse notierten und zum Handel registrierten Unternehmen einen ausländischen Anteil von 0 %.
Einige von ihnen sind in Geschäftsbereichen registriert, die ausländischen Eigentumsbeschränkungen unterliegen. Einige Unternehmen reduzieren jedoch ihren Spielraum für ausländische Investoren auf Vorschlag des Vorstands und mit Zustimmung der Mehrheit der Anteilseigner.
Überwachen Sie den Ankündigungsprozess des „Raums“ genau
Gemäß den von der Marktbewertungsorganisation FTSE Russell festgelegten Kriterien haben vietnamesische Wertpapiere 7 von 9 Heraufstufungskriterien erfüllt und nur zwei Kriterien müssen verbessert werden, darunter die Aufhebung der Anforderung für ausländische Investoren, vor dem Handel Geld einzuzahlen (Vorfinanzierung) und die Handhabung fehlgeschlagener Transaktionen (Fehlgeschlagenes Handelsmanagement).
Allerdings erwähnte auch FTSE Russell selbst in seinem jüngsten Börsenklassifizierungsbericht, der Anfang Oktober veröffentlicht wurde, die Notwendigkeit der Einführung eines wirksamen Mechanismus zur Erleichterung von Transaktionen zwischen ausländischen Investoren in Wertpapieren, die die maximale ausländische Eigentumsquote erreicht haben oder sich ihr nähern.
Neben dem FTSE verfolgt Vietnam auch das Ziel, seinen Markt nach MSCI-Standards zu ordnen – dem Index, der sich an Indizes mit vielen Investmentfonds orientiert, aber auch etwas strengere Kriterien anlegt. Bis Juni 2024 erfüllte der vietnamesische Aktienmarkt 10 von 18 Kriterien. Zu den Kriterien, die noch verbessert werden müssen, gehören die ausländische Beteiligungsgrenze, der verbleibende Anteil ausländischer Beteiligungen und der noch nicht erreichte Grad der Liberalisierung des Devisenmarktes.
In einem Workshop zum Thema „Überblick über den Kapitalmarkt im Jahr 2024 und Aussichten für 2025“ erklärte To Tran Hoa, stellvertretender Direktor der Abteilung für Marktentwicklung der staatlichen Wertpapierkommission, dass ein aktuelles Problem darin bestehe, dass die Liste der für ausländische Investoren zugänglichen Branchen nicht klar definiert sei. Dies erfordere die Beteiligung zahlreicher Ministerien und Branchen. Darüber hinaus wählen viele Unternehmen bei der Registrierung ihrer Geschäftsfelder breite Branchen und schließen dabei auch kleinere Branchen ein, für die Vorschriften zur Begrenzung des ausländischen Beteiligungsanteils gelten. Dies mache es Unternehmen, auch wenn sie in eingeschränkten Bereichen tätig seien, unmöglich, Raum für ausländische Investoren zu schaffen.
Herr To Tran Hoa, stellvertretender Direktor der Abteilung Marktentwicklung, Staatliche Wertpapierkommission |
„Die Liste der für ausländische Investoren zugänglichen Branchen ist ein Thema, das Ministerien und Sektoren gemeinsam koordinieren und klären müssen. Wenn diese Liste umgesetzt wird, wird sich die Erfahrung von Wertpapierinvestoren deutlich verbessern“, betonte Herr To Tran Hoa.
Im Änderungsentwurf zum Dekret wurde die Verantwortung für die Bekanntgabe der maximalen ausländischen Beteiligungsquote bei börsennotierten und zum Handel zugelassenen Aktiengesellschaften präzisiert. Die Bekanntgabe des „Auslandsspielraums“ wird mit der Verabschiedung der oben genannten Inhalte im Änderungsentwurf zum Dekret 155 deutlich präziser geregelt und ausländischen Investoren damit ein breiterer Zugang zum Markt ermöglicht.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/sua-doi-nghi-dinh-155-doanh-nghiep-co-the-sap-het-cua-tuy-y-khoa-room-ngoai-d232044.html
Kommentar (0)