Zu Beginn des letzten Quartals des Jahres änderten mehrere Immobilienunternehmen im Süden, wie beispielsweise Bcons, Gamuda Land, Five Star International Group…, ihre Strategie und verlagerten ihren Fokus in den Norden, um dort Projekte zu entwickeln und Kunden zu finden.
| Bcons plant die Erweiterung seines Kundenstamms. Im Bild: Vorstellung eines neuen Projekts von Bcons. Foto: Gia Phu |
Entscheidung, "nach Norden" zu gehen
Die Führungskräfte der Bcons Group gaben kürzlich bekannt, dass Bcons nach einer Einheit sucht, die die Immobilienprodukte der Gruppe in Hanoi vertreiben und einführen soll.
Konkret sucht Bcons einen Vertriebspartner für das Reihenhausprojekt Bcons City (5 Hektar, in Di An, Provinz Binh Duong ), das 22 im Rohbau befindliche Reihenhäuser umfasst; das Apartmentprojekt Bcons City (2.000 Einheiten) und das Projekt Bcons Plaza (1.258 Einheiten)...
Es ist bekannt, dass das von Bcons in Hanoi angebotene Reihenhaus- und Villengebiet seit 2022 von diesem Unternehmen entwickelt und über Maklerbüros zum Verkauf angeboten wurde, jedoch ohne Erfolg. Der von Bcons angebotene Verkaufspreis liegt derzeit bei etwa 8–9 Milliarden VND pro Einheit.
Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Gamuda Land Group in Hanoi ein Seminar zu Immobilieninvestitionsmöglichkeiten im Süden Nigerias. Laut einem Vertreter von Gamuda Land trägt diese Veranstaltung dazu bei, Projekte wie die Luxuswohnanlagen Eaton Park (Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt) und Artisan Park (Binh Duong) zu bewerben.
- Herr Nguyen Hoang, Immobilienexperte
Nicht nur auf der Suche nach Kunden, sondern einige Investoren haben sich entschieden, Projekte im Norden zu entwickeln. Die Five Star International Group gab bekannt, ihren Geschäftsplan geändert zu haben und die notwendigen Schritte für die Beantragung einer Baugenehmigung in Nam Dinh City eingeleitet zu haben. Five Star plant dort die Errichtung von Reihenhäusern und Villen. Phung Quang Hai, Geschäftsführer von Five Star, erklärte, die rechtlichen Verfahren würden schrittweise abgeschlossen und das Unternehmen könne das Projekt voraussichtlich Anfang 2025 zum Verkauf anbieten.
Die Hung Thinh Corporation gab kürzlich die Eröffnung des Apartmentprojekts Hanoi Melody in Linh Dam bekannt. Das Projekt erstreckt sich über eine Fläche von 3,28 Hektar und umfasst vier Apartmentblöcke mit jeweils 29 Stockwerken und insgesamt 1.857 Wohnungen.
Zuvor hatte die Nam Long Group bereits mit dem Projekt „Nam Long Hai Phong“ im Stadtentwicklungsgebiet VSIP Hai Phong ihre Präsenz auf dem nordindischen Markt unter Beweis gestellt. Das Projekt erstreckt sich über eine Fläche von 21 Hektar und umfasst 850 Villen, Geschäftshäuser, Reihenhäuser und 2.200 Wohnungen. Nam Long gab bekannt, dass die Gruppe neben der Einführung ihrer Produkte in Hai Phong auch Kunden im Norden die in den südlichen Provinzen errichteten Produktlinien des Unternehmens präsentiert.
Kundensuche
Tatsächlich ist dies nicht das erste Mal, dass Unternehmen aus dem Süden in den Norden reisen, um Kunden zu gewinnen. Viele Unternehmen haben dies bereits zuvor getan, allerdings ohne großen Erfolg.
Beispielsweise veranstaltete die Van Phuc Group 2018 im Norden Chinas Seminare, um die Reihenhäuser und Villen des Van Phuc City Projekts (Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt) vorzustellen. Die Ergebnisse waren jedoch nicht sehr positiv. Die Novaland Group eröffnete 2019 ebenfalls eine Immobilienbörse in Hanoi, um Projekte zu präsentieren, die das Unternehmen im Süden entwickelt hatte.
Laut Herrn Nguyen Hoang, einem unabhängigen Immobilienexperten, rührt die Welle der Kundensuche im Norden, die Immobilienunternehmen in diesem Zeitraum propagieren, daher, dass der nördliche Markt „aufheizt“ und Projekte in diesem Gebiet bei Investoren sehr begehrt sind.
„Kunden im Norden im Allgemeinen und in Hanoi im Besonderen sind sehr pragmatisch; ihr Hauptbedürfnis liegt in Investitionen. Derzeit herrscht in Hanoi ein Mangel an neuen Projekten und die Preise sind zu hoch. Investoren können daher ihre Investitionsstrategie ändern und einen geeigneten Standort wählen. Der südliche Markt ist traditionell das Ziel von Einzelinvestoren, allerdings ist der Zugang zu Informationen über Projekte im Süden für Investoren aus dem Norden relativ eingeschränkt. Daher ist es verständlich, dass Unternehmen aus dem Süden in den Norden gehen, um Kunden zu gewinnen, insbesondere da es im südlichen Markt an Kunden mangelt“, analysierte Herr Hoang.
Darüber hinaus merkte Herr Hoang an, dass es in den beiden Regionen gewisse Unterschiede in der Immobilieninvestitionskultur gebe, weshalb Immobilienunternehmen im Süden die Investitionskultur ihrer Kunden im Norden sorgfältig studieren sollten, um ihre Effizienz zu steigern.
Herr Vo Hong Thang, Direktor der Abteilung Immobilienmarktforschung der DKRA Group, teilte mit, dass die Zahl der nordkoreanischen Investoren, die in den vergangenen Jahren zum Immobilienerwerb in den Süden kamen, oft einen großen Anteil der zum Verkauf stehenden Projekte ausmachte. Daher sei es derzeit eine nachvollziehbare Strategie südlicher Immobilienunternehmen, weiterhin im Norden nach Kunden zu suchen.
Um die Effektivität der Expansion nach Norden zu steigern, müssten Unternehmen laut Herrn Thang ihre Vertriebsstruktur, Investitionspolitik und Produktpalette anpassen. Denn nach 2022 und 2023 seien viele Investoren aus dem Norden weiterhin auf Immobilieninvestitionen im Süden „festgefahren“, zumeist auf Ferienimmobilien, Reihenhäuser und Villen in Großprojekten.
Um im Norden das Vertrauen von Kunden und Investoren zurückzugewinnen, müssen Unternehmen daher gezielte Maßnahmen ergreifen, um deren Vertrauen zurückzuerlangen.






Kommentar (0)