Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Logistikunternehmen streben nachhaltige Lieferketten an

Die globale Logistik steht vor Umwälzungen durch Zölle, geopolitische Konflikte an manchen Orten und die Notwendigkeit der Nachhaltigkeit.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai01/08/2025

Logistikdienstleistungen und Gütertransporte auf der Schiene haben großes Potenzial, werden aber noch nicht voll ausgeschöpft. Im Bild: Frachtsammelplatz am Bahnhof Trang Bom (Provinz Dong Nai).
Logistikdienstleistungen und Gütertransport per Bahn haben großes Potenzial, werden aber noch nicht voll ausgeschöpft. Im Bild: Frachtsammelplatz am Bahnhof Trang Bom (Provinz Dong Nai ).

In Vietnam tragen Wirtschaftswachstum sowie Import und Export zur Entwicklung der Logistikdienstleistungsbranche bei. Der Logistiksektor steht jedoch noch vor vielen Hindernissen und erfordert eine Transformation, um eine nachhaltige Lieferkette zu entwickeln.

Handel treibt Logistikwachstum

Laut Frau Nguyen Thao Hien, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Außenmarktentwicklung ( Ministerium für Industrie und Handel ), befindet sich der Welthandel eindeutig auf dem Weg der Erholung. Im Jahr 2024 wird der Gesamtwert des Welthandels fast 33 Billionen US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 3,3 % gegenüber 2023 entspricht.

Allein in Vietnam wurde in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 ein Import-Export-Umsatz von rund 432 Milliarden US-Dollar verzeichnet, was einem Anstieg von über 16 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht. Die Exporte erreichten fast 220 Milliarden US-Dollar, die Importe lagen bei über 212 Milliarden US-Dollar und der Handelsüberschuss betrug mehr als 7 Milliarden US-Dollar.

Der Handel fördert das Logistikwachstum. Der Umfang des Gütertransports steigt mit dem Umfang von Produktion, Import und Export. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 erreichte das Frachtvolumen Vietnams mehr als 1,4 Milliarden Tonnen, ein Anstieg von fast 14,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Insbesondere das gute Wachstum der Import- und Exportaktivitäten in den ersten sechs Monaten des Jahres hat dazu geführt, dass das Gütervolumen über die Seehäfen zweistellig wuchs und mehr als 573 Millionen Tonnen erreichte, was einem Anstieg von 15 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht.

Experten prognostizieren, dass der Logistikmarkt in Vietnam in der zweiten Jahreshälfte 2025 weiter wachsen wird. Dies ist auf die allgemeinen Aussichten hinsichtlich des Handelsvolumens und des Potenzials neuer großer Industrieparks nach der Zusammenlegung von Standorten zurückzuführen; der inländische und grenzüberschreitende E-Commerce wächst weiter. Die Regierung fördert stark öffentliche Investitionen und Investitionen in die Logistikinfrastruktur unter Beteiligung des Privatsektors, um die Effizienz der Logistikdienstleistungen in Vietnam zu verbessern. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Verlagerung globaler Lieferketten und ausländischer Direktinvestitionen (FDI) nach Vietnam zunehmen und so den internationalen Handel Vietnams in den kommenden Jahren fördern.

Auch in den Seehäfen wurden trotz globaler Herausforderungen positive Umsatz- und Produktionszahlen erzielt. So verzeichnete die Dong Nai Port Joint Stock Company im zweiten Quartal ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum. Der Umsatz des Hafens Dong Nai erreichte im zweiten Quartal 392 Milliarden VND, ein Anstieg von 22 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Hafen mehr Walzstahl, Eisen und Stahl, Stahlknüppel usw. für die Produktion nutzt und so die Transport- und Entladeaktivitäten im Hafen zunahmen.

Obwohl Vietnam von globalen Schwankungen betroffen ist, behauptet das Land weiterhin seine Position in der regionalen Lieferkette und belegt im Logistikindex weltweit den 43. Platz von 139 und in der ASEAN den 5. Platz.

Die Herausforderung der Transformation für eine nachhaltige Entwicklung

Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel müssen sich Logistikunternehmen angesichts der von April 2025 bis heute andauernden komplizierten Entwicklung des Welthandels und der Investitionen kontinuierlich verändern, vorausschauend handeln, sich anpassen und, kurz gesagt, danach streben, ihre Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, um in einem sich schnell verändernden Umfeld bestehen zu können.

Dr. Dinh Thi Bao Linh, stellvertretende Direktorin des Zentrums für Industrie- und Handelsinformationen (Ministerium für Industrie und Handel), erklärte, dass Schwankungen in der Handelspolitik, der Geopolitik und den Umweltstandards dringende Verfahrensreformen, Infrastrukturverbesserungen und eine proaktive Integration erforderlich machten, um einen Ausschluss aus der globalen Lieferkette zu vermeiden.

Jürgen Weber, Vorsitzender des Unterausschusses für Transport und Logistik der Europäischen Handelskammer in Vietnam (EuroCham), erklärte, Vietnam habe großes Potenzial, sich zu einem neuen Logistikzentrum in der Region zu entwickeln, wenn es seine Infrastruktur weiter verbessere, Abläufe vereinfache und eine grüne Logistik entwickle. Derzeit steht die Ökologisierung der Logistik in Vietnam vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere wenn Unternehmen stärker in den EU-Markt vordringen wollen. So sei die Logistikinfrastruktur in Vietnam noch nicht einheitlich und einige Richtlinien und Vorschriften seien noch inkonsistent. Nach der Überwindung dieser Hindernisse bietet sich Vietnam eine hervorragende Gelegenheit, ein modernes, effizientes und nachhaltiges Logistiksystem aufzubauen und gleichzeitig der nächsten Generation umfassende Instrumente für die Entwicklung einer grünen Wirtschaft an die Hand zu geben.

Die aktuelle Herausforderung besteht laut Dinh Xuan Khanh, Direktor des Tan Cang Saigon Logistics Center, darin, dass die hohen Logistikkosten zum größten Hindernis für Vietnam geworden sind. Sie machen 14–15 % des BIP aus, verglichen mit dem weltweiten Durchschnitt von 9–10 %. Die Abhängigkeit von internationalen Spediteuren führt dazu, dass die Frachtraten bei steigender Nachfrage steigen, was den Druck auf Import-Export-Unternehmen erhöht. Daher muss Vietnam Management, Infrastruktur und Technologie in eine synchrone Strategie integrieren.

Zum Thema Schienenverkehr erklärte Nguyen Duy Toan, Direktor der Ratraco Transport Solutions Company Limited, dass Vietnams Eisenbahnen überwiegend eingleisig und 1 m breit seien und nur begrenzte Ladekapazitäten und Geschwindigkeiten aufwiesen. Aufgrund mangelnder Investitionen in die Infrastruktur mache der Schienenverkehr weniger als 1 % des Verkehrsaufkommens aus. Die eingeschränkte Infrastruktur beeinträchtige nicht nur den Inlandsverkehr, sondern behinderte auch den Warenexport in wichtige Märkte. Die Modernisierung der Eisenbahnen sei dringend erforderlich. Dies zeige sich deutlich daran, dass sich die Transportleistung auf der intermodalen Route Vietnam-China im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt habe. Wenn die Eisenbahnstrecke Hai Phong-Lao Cai auf 1,435 m Spurweite modernisiert, die Bahnhöfe erweitert und die Zahl der Lokomotiven erhöht werde, könne die Nachfrage nach internationalem intermodalem Verkehr, insbesondere mit China, gedeckt werden.

Van Gia

Quelle: https://baodongnai.com.vn/kinh-te/202507/doanh-nghiep-logistics-huong-den-chuoi-cung-ung-ben-vung-a14269c/


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt