Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Amerikanische Unternehmen können Arbeitsplätze ins Ausland verlagern

VTV.vn – Die Gebühr von 100.000 US-Dollar, die Präsident Donald Trump für jeden neuen H-1B-Antrag verlangt, könnte viele amerikanische Unternehmen dazu zwingen, ihre Belegschaft ins Ausland zu verlagern.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam22/10/2025

Mehr als einen Monat nach ihrer Ankündigung sorgt die neue H-1B-Visapolitik der USA immer noch für Kontroversen, insbesondere in der globalen Technologiebranche. Die Gebühr von 100.000 Dollar, die Präsident Donald Trump für jeden neuen H-1B-Antrag verlangt, könnte viele US-Unternehmen dazu zwingen, ihre Belegschaft ins Ausland zu verlagern, anstatt vor Ort einzustellen.

Experten zufolge soll die neue Gebühr verhindern, dass Ausländer amerikanischen Arbeitsplätze wegnehmen, indem nur hervorragende und unersetzliche Fachkräfte bleiben dürfen. Doch diese Politik schlägt fehl, da viele amerikanische Unternehmen erwägen, Arbeitsplätze in globale Zentren in Europa oder Indien zu verlagern – wo die Kosten niedriger sind und hochqualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stehen.

Der indische Parlamentarier Shashi Tharoor sagte: „Die größte Herausforderung wird für indische Unternehmen bestehen, die Verträge für US-Partner umsetzen. Wenn sie für jeden entsandten Mitarbeiter zusätzlich 100.000 US-Dollar zahlen müssen, sind diese Verträge finanziell nicht mehr tragbar. Viele Unternehmen könnten gezwungen sein, die Verträge zu kündigen oder neu zu verhandeln, was die Lieferkette für Technologiedienstleistungen zwischen den beiden Ländern stören würde.“

Diese Visaregelung würde indische Ingenieure daran hindern, für ein Jahresgehalt von rund 60.000 Dollar in die USA zu kommen. Amerikanische Arbeitnehmer hingegen könnten dieselben Jobs nur ausüben, wenn sie mindestens 85.000 oder 90.000 Dollar pro Jahr verdienen. Die Gebühr von 100.000 Dollar würde Ingenieurspositionen auf niedrigerem Niveau unrentabel machen, sodass nur die erfahrensten übrig blieben, die wirklich unersetzlich sind. Ich bin mir nicht sicher, wie dies in der Praxis funktionieren würde, da es enorme Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hätte und sowohl für die USA als auch für ihre Partnerländer nachteilig wäre.

Erstens ist für viele Unternehmen Outsourcing die naheliegende Lösung. Das bedeutet, dass Arbeiten, die früher in den USA erledigt wurden, nun in die europäischen Tochtergesellschaften desselben Konzerns in Deutschland, Großbritannien, Irland, Frankreich oder in vielen Fällen in die globalen Kompetenzzentren in Indien verlagert werden können. Das bedeutet, dass indische Ingenieure im Endeffekt die gleiche Arbeit für das gleiche Gehalt verrichten, aber nicht in den USA, sondern in Indien arbeiten.“

Laut US- Regierungsdaten entfielen im vergangenen Jahr 71 Prozent aller ausgestellten H-1B-Visa auf Indien, gefolgt von China mit knapp 12 Prozent. Nach der Ankündigung verloren indische Technologieaktien an einem einzigen Tag rund 10 Milliarden Dollar an Marktwert. Dies spiegelt die Befürchtung wider, dass die US-Visapolitik zu einer Abwanderung von Hightech-Talenten aus den USA führen könnte, anstatt sie wie ursprünglich beabsichtigt anzuziehen.

Quelle: https://vtv.vn/doanh-nghiep-my-co-the-chuyen-viec-ra-nuoc-ngoai-100251022060916137.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Salanganen und der Beruf der Vogelnestausbeutung in Cu Lao Cham

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt