Quellen von Bloomberg enthüllten, dass chinesische Unternehmen dazu angehalten werden, keine Nvidia H20-Chips zu kaufen – jene Chips, die zur Entwicklung und zum Betrieb von KI-Modellen verwendet werden.

Mit diesem Schritt sollen heimische KI-Chiphersteller einen größeren Marktanteil gewinnen und gleichzeitig auf mögliche zusätzliche Beschränkungen seitens der USA vorbereitet werden.

Anfang dieses Jahres verpflichtete Peking auch die lokalen Elektrofahrzeughersteller, mehr Chips von inländischen Zulieferern zu beziehen.

20ezjvm9.png
Chinesische Unternehmen werden dazu angehalten, heimische KI-Chips anstelle von Nvidia-Chips zu kaufen. Illustrationsfoto: ChatGPT

Im Jahr 2022 verbot die US- Regierung Nvidia den Verkauf seiner fortschrittlichsten KI-Prozessoren an chinesische Kunden, um Pekings technologische Fortschritte einzudämmen.

Nvidia hat nachfolgende Versionen seiner Chips an die Bestimmungen des US-Handelsministeriums angepasst. Die H20-Serie erfüllt diese Kriterien.

Laut Quellen haben in den letzten Monaten mehrere Regulierungsbehörden – darunter das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie – Richtlinien herausgegeben, um Unternehmen zu ermutigen, sich stärker auf einheimische Unternehmen wie Huawei und Cambricon zu stützen.

Gleichzeitig wollen chinesische Beamte, dass einheimische Unternehmen die bestmöglichen KI-Systeme entwickeln, was bedeutet, dass Peking es dennoch akzeptieren wird, wenn sie ausländische Halbleiter anstelle von inländischen Alternativen kaufen müssen.

In einer weiteren Entwicklung sagte Nvidia-CEO Jensen Huang am 27. September, dass er sein Bestes tue, um die Kunden in China zu bedienen und die Vorschriften der US-Regierung einzuhalten.

Nvidia verzeichnet einen Umsatzanstieg, da Rechenzentrumsbetreiber weltweit um die Prozessoren des Unternehmens buhlen.

Im dritten Quartal trugen chinesische Kunden 12 % zum Umsatz von Nvidia bei, was etwa 3,7 Milliarden US-Dollar entspricht. Dies ist ein Anstieg von mehr als 30 % gegenüber dem Vorjahr.

Nvidia-Chips gelten als Goldstandard für Unternehmen, die KI-Dienste entwickeln wollen. Von Meta, OpenAI und Alphabet bis hin zu ByteDance und Tencent – ​​sie alle wetteifern darum, Nvidia-Chips zu kaufen und zu horten.

Unterdessen arbeiten chinesische Chipdesigner und -hersteller fieberhaft an Alternativen zu Nvidia. Peking hat Halbleiter mit Milliarden von Dollar subventioniert, doch lokale KI-Chips hinken US-Unternehmen weiterhin weit hinterher.

Laut SCMP hat Huawei großen Serverherstellern auf dem chinesischen Festland Muster des Ascend 910C-Chips für Hardware- und Konfigurationstests zur Verfügung gestellt.

Das Unternehmen bietet die Chips auch großen inländischen Internetfirmen an – die Kunden von Nvidia sind.

Chinas KI-Sektor wächst jedoch trotz der US-Beschränkungen weiterhin.

Quellen von Bloomberg enthüllten, dass einige Unternehmen die Aufforderung, von Nvidia H2O-Chips Abstand zu nehmen, ignorierten und noch weitere Chips kauften, bevor die USA voraussichtlich noch in diesem Jahr ein neues Verbot erlassen werden.

(Laut Bloomberg und SCMP)