Ausstellung von Palmblatt-Sutras in der Sa-Lon-Pagode, Gemeinde Luong Phi, Bezirk Tri Ton, Provinz An Giang . |
Die Sutras sind in der alten Khmer-Schrift auf Palmblättern geschrieben und tragen den kulturellen Stempel des südlichen Buddhismus, der eng mit den religiösen Überzeugungen der Khmer im Süden verbunden ist. Inhalt der Palmblatt-Sutras sind die Philosophie des kulturellen und spirituellen Lebens sowie die ethischen Grundsätze des Buddhismus.
Die Kunst, Sutras auf Blättern zu machen
Palmblattschriften, auch bekannt als Sas-tra Slâc Rit, sind alte, seltene Dokumente, die in Pali oder Alt-Khmer verfasst wurden und von äußerst tugendhaften Mönchen in Khmer-Pagoden verfasst wurden.
Forschungsdokumenten zufolge haben die Khmer seit der Entstehung eines vollständigen Schriftsystems zahlreiche Materialien zur Aufbewahrung schriftlicher Informationen verwendet, darunter Steinstelen, Papier und Blätter verschiedener Pflanzen. Die Blätter des Buong-Baums sind ein einzigartiges Material, das von Mönchen zur Herstellung von Büchern ausgewählt wurde. „Bei der Schaffung dieses heiligen Buong-Blatt-Buches durften die Khmer natürlich nicht auf religiöse Rituale verzichten“, betonte Dr. Bui Thi Anh Van von der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften der Vietnam National University in Hanoi.
Laut dem höchst ehrwürdigen Dr. Thich Nguyen Thanh, stellvertretender Vorsitzender des Zentralkomitees für buddhistische Bildung und stellvertretender Direktor der Vietnamesischen Buddhistischen Akademie in Hue, wurden Palmblatt-Sutras vor etwa 800 Jahren in der Provinz An Giang eingeführt. Der Khmer-Theravada-Buddhismus pflegt die Tradition, Sutras auf Palmblättern zu schreiben, seit 700 Jahren.
Laut dem ehrwürdigen Chau Ty, dem Obermönch der Soai So Pagode in der Gemeinde Nui To im Bezirk Tri Ton in der Provinz An Giang, dachten Mönche in der Vergangenheit aufgrund des Papiermangels daran, die Blätter des Banyanbaums als Material zum Schreiben von Sutras zu verwenden, um die Religion zu bewahren und zu verbreiten. Um die Blätter zum Schreiben der Sutras zu erhalten, mussten die Mönche sie sehr aufwendig vorbereiten.
Zuerst müssen wir die Bäume mit großen, langen Blättern auswählen. Wenn die jungen Blätter gerade sprießen, müssen die Mönche sie fest in Stoff einwickeln, damit die Blätter weiß, sauber und vor Insekten geschützt bleiben. Diese Arbeit muss regelmäßig durchgeführt werden, und nur wenn die Blätter länger als zwei Meter sind, können sie geerntet werden, indem man sie vom Baumstamm abschneidet und zum Tempel zurückbringt. Als nächstes folgt der Schritt des Sortierens und Auswählens der Blätter, damit sie zu den Sutra-Blättern passen. „Normalerweise sind die Sutra-Blätter etwa 60 Zentimeter lang und 6 Zentimeter breit. Nach dem Trocknen werden die Blätter flachgedrückt und in einer Konservierungslösung eingeweicht, um ihre Haltbarkeit zu erhöhen und Risse oder Beschädigungen zu verhindern. Das Abschließen all dieser Schritte kann Monate dauern“, sagte der Ehrwürdige Chau Ty.
Die Vorbereitung der Materialien ist so aufwendig, dass das Schreiben auf Palmblättern noch aufwendiger ist. Dem ehrwürdigen Chau Ty zufolge gibt es derzeit im Gebiet Bay Nui (einschließlich der beiden Distrikte Tri Ton und Tinh Bien) mehr als 60 Khmer-Pagoden mit Hunderten von Mönchen und Achars (Schamanen, angesehene Personen in der Khmer-Gemeinschaft), aber er ist der einzige Nachfolger der neunten Generation und auch die einzige Person, die weiß, wie man Sutras auf Palmblättern schreibt. Auf Palmblättern wird mit einem Stift mit einer scharfen Eisenspitze namens Dek-cha geschrieben. Der Holzkörper des Stifts wird gedreht und poliert, damit er in die Hand der Person passt, die ihn hält, während die Stiftspitze ein Stück Stahl ist, das fest mit dem Holzkörper verbunden und sehr scharf geschärft ist.
„Auch die Art, auf den Sutra-Blättern zu schreiben, ist etwas ganz Besonderes. Die rechte Hand hält den Stift und die linke das Blatt, aber die Spitze des Stifts muss auf dem Daumen der anderen Hand ruhen. Beim Schreiben kontrolliert der Daumen die Spitze des Stifts. Das Schwierigste ist die rhythmische, gleichmäßige Kombination beider Hände, und die Schrift muss die gleiche Tiefe haben. Es wird Schreiben genannt, aber eigentlich ist es nicht anders als Bildhauerei, also das Einritzen von Buchstaben in das Blatt“, demonstrierte und erklärte der Ehrwürdige Chau Ty.
Da die Blätter klein sind, kann jedes Blatt nur etwa 5 Zeilen mit jeweils etwa 20–30 Wörtern enthalten. Der Autor muss daher wissen, wie er den Inhalt prägnant und im Rahmen des Blattes ausdrücken kann. Ein Inhalt wird auf fünf, sieben oder zehn Blätter geschrieben. Der Autor muss sehr sorgfältig und geduldig sein. Wenn er nur ein falsches Wort schreibt, ist das Blatt unbrauchbar. Selbst ein guter Mensch kann maximal zehn Blätter pro Tag schreiben. Nachdem der Schreibvorgang abgeschlossen ist, besteht der nächste Schritt darin, die Oberfläche des Blattes mit Tinte zu beschichten (einzuweichen), damit die Tinte in die tief eingravierten Wörter eindringen kann. Die Tinte kann aus Holzkohle oder Schwarz aus der Mac Nua-Frucht bestehen. Nachdem die Tinte in das Blatt eingezogen und getrocknet ist, erscheinen die Wörter. Der Autor wischt das Blatt mit einem Tuch sauber.
„Auch das Zusammenfügen der Blätter zu einem Sutra ist sehr aufwendig. Die Seiten werden in der Ecke oder in der Mitte des Sutra-Blattes der Reihe nach nummeriert, sodass der Inhalt zu einem Buch angeordnet und nach einer bestimmten Regel geöffnet werden kann. Wer nicht weiß, wie das geht, blättert leicht falsch, und der Inhalt gerät durcheinander“, sagte der Ehrwürdige Chau Ty.
Bewahrung von „Schätzen“ in Khmer-Pagoden
Laut dem ehrwürdigen Dr. Danh Lung, Direktor des Khmer Southern Buddhist Research Institute, sind Palmblatt-Sutras seltene alte Bücher der Khmer, die für alle Aktivitäten des weltlichen Lebens und des religiösen Glaubens verfasst wurden. Palmblatt-Sutras existieren seit Jahrhunderten und gelten als heilige „Schätze“ der Khmer, die in Khmer-Pagoden und in den Häusern der Achars aufbewahrt werden.
Dies ist nicht nur ein typisches Sutra des Khmer-Buddhismus im Süden, sondern enthält auch die Lebensphilosophie des Khmer-Volkes. Schon früh besuchen Khmer Pagoden, nicht nur um Sutras zu studieren und Wörter zu lernen, sondern vor allem, um zu lernen, wie man ein Mensch ist. In den Khmer-Pagoden im Süden gibt es in fast jeder Pagode Palmblatt-Sutras, die Mönchen, Achars und Buddhisten zum Studium und zur Forschung dienen.
Auch die Art, auf den Blättern zu schreiben, ist etwas ganz Besonderes. Die rechte Hand hält den Stift und die linke das Blatt, wobei die Spitze des Stifts auf dem Daumen der anderen Hand aufliegt. Beim Schreiben steuert der Daumen die Spitze des Stifts. Das Schwierigste ist, die beiden Hände gleichmäßig und geschmeidig zu führen, und die Schrift muss die gleiche Tiefe haben. Man spricht zwar vom Schreiben, aber in Wirklichkeit ist es nichts anderes als Bildhauerei, also das Einritzen von Buchstaben in die Blätter. Ehrwürdiger Chau Ty, Obermönch der Soai So Pagode, Gemeinde Nui To, Bezirk Tri Ton, Provinz An Giang
Eine der Pagoden mit den meisten erhaltenen Palmblatt-Sutras ist die Xvayton-Pagode in der Stadt Tri Ton in der Provinz An Giang. Sie beherbergt über 100 intakte Sutras aus Palmblättern. 2006 wurde die Xvayton-Pagode vom Vietnam Book of Records Center als „die Pagode mit den meisten Sutras aus Palmblättern in Vietnam“ ausgezeichnet. 2017 nahm das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus „Wissen und Techniken zum Schreiben von Sutras aus Palmblättern der Khmer in den Distrikten Tri Ton und Tinh Bien“ in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes auf.
Palmblatt-Sutras sind das älteste schriftliche Erbe des südvietnamesischen Buddhismus. Heute werden die meisten Palmblatt-Sutras auf sehr einfache Weise in Pagoden aufbewahrt, beispielsweise in Stoff eingewickelt und in Glasvitrinen. Im Laufe der Jahre, durch die Auswirkungen von Zeit und Umwelteinflüssen, werden die alten Palmblatt-Sutras allmählich beschädigt. Besonders auffällig ist, dass die Handwerker und bedeutenden Mönche, die in der Khmer-Gemeinde im Süden Palmblatt-Sutras herstellen, alle alt und geschwächt sind.
Laut dem ehrwürdigen Thach Duong Trung, Abt der Moni Serey Sophol Cosdon Pagode in der Provinz Bac Lieu, sind die ältesten heute noch erhaltenen Palmblatt-Sutras etwa drei Jahrhunderte alt und viele sind durch die Auswirkungen der Zeit nicht mehr intakt. Diese alten Palmblatt-Sutras spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Bewahrung buddhistischer Schriften, sondern bewahren auch die wertvollen kulturellen Traditionen von Gemeinschaften und ethnischen Gruppen. Daher ist es zusätzlich zu den traditionellen Konservierungsmethoden in Khmer-Pagoden notwendig, moderne technische und technologische Lösungen anzuwenden, um Palmblatt-Sutras effektiver zu erhalten.
Laut Dr. Ho Van Tuong (Binh Duong University) sind Palmblattschriften eine Fundgrube des Volkswissens der Khmer im Süden, die noch nicht vollständig ausgeschöpft wurde. Neben der Suche nach modernen technischen Lösungen zum Erhalt und zur Förderung des Wertes der Palmblattschriften ist es notwendig, ein wissenschaftliches Dossier über Palmblattschriften zusammenzustellen und es der UNESCO zur Anerkennung als immaterielles Kulturerbe der Menschheit vorzulegen, um mehr Touristen zu den Khmer-Pagoden zu locken und so zu einem besseren Erhalt der Palmblattschriften beizutragen.
Nhandan.vn
Kommentar (0)