Das Tran-Vu-Tempelfest findet jährlich am dritten Tag des dritten Mondmonats statt und trägt die traditionelle kulturelle Identität zum Ausdruck, indem die Menschen ihren Respekt vor den Göttern zum Ausdruck bringen.
Am 11. April (dem 3. Tag des 3. Mondmonats) fand im Bezirk Thach Ban (Distrikt Long Bien, Hanoi ) das Tran-Vu-Tempelfest statt.
Beim Festival wird das Ritual des „Sitz-Tauziehens“ durchgeführt. (Foto: Thanh Tung) |
Festivals sind kulturelle Aktivitäten, die aus den Lebensbedürfnissen der Menschen entstehen und zur Stärkung der nationalen Einheit beitragen. Dabei blicken sie immer auf ihre Ursprünge zurück. Gleichzeitig sind sie ein Ort, um künftigen jungen Generationen historische und kulturelle Traditionen zu vermitteln .
Beim Tran-Vu-Tempelfest haben Besucher und Touristen aus aller Welt die Gelegenheit, die Huyen-Thien-Tran-Vu-Statue zu bewundern – eine monolithische Bronzestatue aus dem 18. Jahrhundert, über 4 m hoch und über 4.000 kg schwer. Die Statue wurde 2015 von der Regierung zum Nationalschatz erklärt und ist zu einer Legende geworden, die mit der Geschichte des Aufbaus und der Verteidigung des Landes verbunden ist.
Neben der als Nationalschatz geltenden Statue Huyen Thien Tran Vu werden im Tran Vu-Tempel derzeit noch 23 königliche Erlasse aus der Zeit von Canh Hung 44 bis zur Nguyen-Dynastie (von 1740 bis 1940) aufbewahrt, die vom Volkskomitee von Hanoi als wertvolle und seltene Archivdokumente anerkannt wurden.
Einer der einzigartigen kulturellen Werte des traditionellen Tran-Vu-Tempelfestivals ist das Ritual des „Sitzenden Tauziehens“ – ein langjähriger sozialer und religiöser Brauch beim Dorffestival von Cu Linh, Gemeinde Thach Ban, Bezirk Gia Lam (heute Cluster Ngoc Tri, Bezirk Thach Ban, Bezirk Long Bien).
Geschichtsbüchern zufolge wird das Ritual des „Sitz-Tauziehens“ jedes Jahr während des Tran-Vu-Tempelfestivals am 3. Tag des 3. Mondmonats mit 3 teilnehmenden Seiten abgehalten: der Cho-Seite, der Duong-Seite und der Dia-Seite.
Das Besondere an diesem Ritual ist, dass die teilnehmenden Teams zum Ziehen auf dem Boden sitzen, beim Tauziehen mit angewinkelten und gestreckten Beinen sitzen und abwechselnd einer auf der einen, der andere auf der anderen Seite des Seils sitzt.
Die Organisatoren sagten, dass die Aufführung des Rituals „Sitzendes Tauziehen“ beim Tran Vu Tempelfest darauf abzielt, Menschen und Besucher aus nah und fern dazu zu bringen, das alte Ritual ihrer Vorfahren zu bewundern, die einzigartige traditionelle Kultur wieder aufleben zu lassen und die Wünsche und Hoffnungen der Menschen von Ngoc Tri im Besonderen und Thach Ban im Allgemeinen zum Ausdruck zu bringen: Beten für gutes Wetter, gute Ernten und ein erfülltes, erfolgreiches und glückliches Leben.
Die Regierung und die Bevölkerung des Bezirks Thach Ban werden gemeinsam mit der Reliquienverwaltung des Tran-Vu-Tempels weiterhin den Wert des Kulturerbes bewahren und fördern, sodass das Ritual des „Sitzenden Tauziehens“ auch weiterhin weitergegeben und für heute und morgen bewahrt werden kann.
Das Tran-Vu-Tempelfest zieht zahlreiche Besucher an. (Foto: Thanh Tung) |
Am 19. Dezember 2014 wurde das Ritual des „Sitzenden Tauziehens“ im Tran-Vu-Tempel vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt. Im Dezember 2015 wurde das traditionelle asiatische Tauziehen von der UNESCO unter dem Namen „Rituale und Spiele des Tauziehens“ als repräsentatives immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Vier Länder hatten den Antrag gemeinsam eingereicht: Kambodscha, Korea, die Philippinen und Vietnam. Gemäß dem Vorschlag Vietnams hat die UNESCO „Rituale und Spiele des Tauziehens“ als immaterielles Kulturerbe der Menschheit für vier Provinzen und Städte anerkannt: Lao Cai, Vinh Phuc, Bac Ninh, Hanoi, einschließlich des „Sitz-Tauziehens“ im Tran-Vu-Tempel, Bezirk Thach Ban (Distrikt Long Bien, Stadt Hanoi). |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)