Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen wird es heute Nacht in vielen Gegenden im Norden nach zwei Tagen intensiver Hitze mit Temperaturen von über 40 Grad Celsius vielerorts zu vereinzelten Schauern und Gewittern kommen.
Der „kühlende“ Regen hielt jedoch nicht lange an, denn tagsüber blieb es in der Gegend weiterhin heiß und extrem heiß.
Insbesondere im Norden ist es heiß und extrem heiß, wobei die Höchsttemperaturen üblicherweise zwischen 35 und 38 Grad Celsius liegen, an manchen Orten sogar über 38 Grad Celsius, und die niedrigste relative Luftfeuchtigkeit üblicherweise zwischen 45 und 60 % liegt.
In vielen Orten im Norden wird es heute Nacht vereinzelte Schauer und Gewitter geben. (Illustrationsfoto: Dac Huy)
Von Thanh Hoa bis Phu Yen herrscht ein heißes und sonniges Wettermuster. An manchen Orten ist es besonders heiß, die Höchsttemperatur liegt normalerweise bei 36–39 Grad Celsius, an manchen Orten über 39 Grad Celsius und die niedrigste relative Luftfeuchtigkeit beträgt normalerweise 35–50 %.
Die Hitze und die extreme Hitze im Norden und in der Gegend von Thanh Hoa bis Phu Yen werden voraussichtlich bis zum 23. Mai anhalten.
Vom Abend und in der Nacht vom 23. auf den 28. Mai kommt es in diesen Gebieten zu vereinzelten Schauern und Gewittern. Nach diesem Gewitter kehrt die Hitze zurück.
Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen sagte, dass die Menschen in den nördlichen und zentralen Regionen unseres Landes einen heißeren und intensiveren Sommer erleben werden als im Jahr 2022. Den Prognosen zufolge werden die heißen Tage im Mai, Juni und Juli häufiger und intensiver sein als im gleichen Zeitraum des Jahres 2022. Auch die Durchschnittstemperatur im ganzen Land ist in diesem Zeitraum im Allgemeinen etwa 0,5 Grad Celsius höher.
Herr Mai Van Khiem, Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, sagte, dass das El-Niño-Phänomen in der zweiten Hälfte des Sommers 2023 auftreten und mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 70 – 80 % bis 2024 andauern könnte.
Als El Niño bezeichnet man das Phänomen der anormalen Erwärmung des Oberflächenwassers im zentralen und östlichen äquatorialen Pazifik. Es dauert 8–12 Monate oder länger und tritt normalerweise alle 3–4 Jahre auf, manchmal jedoch auch häufiger oder seltener.
Laut Herrn Khiem ist die durchschnittliche Monatstemperatur unter El-Niño-Bedingungen in den meisten Regionen des Landes tendenziell höher als normal, Hitzewellen können häufiger und intensiver auftreten, und es besteht die Möglichkeit, dass viele absolute Temperaturrekorde aufgestellt werden. Stürme und tropische Tiefdruckgebiete sind möglicherweise nicht so zahlreich, konzentrieren sich aber auf die Mitte der Saison und weisen ungewöhnlichere Merkmale auf, sowohl in Bezug auf Intensität als auch Verlauf.
Es ist erwähnenswert, dass El Niño in den meisten Teilen des Landes häufig zu Niederschlagsdefiziten führt, die im Durchschnitt zwischen 25 und 50 % liegen. Daher besteht in den Trockenmonaten des Jahres 2023 ein hohes Risiko lokaler oder großflächiger Dürre an Orten mit hohem Wasserbedarf für Produktion und Alltag.
Es ist notwendig, sich vor geringen Niederschlägen zu schützen, die in den ersten Monaten des Jahres 2024 landesweit zu Dürre, Salzwassereinbruch und Wasserknappheit führen könnten. Das am leichtesten vorstellbare Beispiel für die Auswirkungen von El Niño waren die Rekorddürren und Salzwassereinbrüche in den Jahren 2015–2016 und 2019–2020.
Laut Herrn Khiem nimmt der Niederschlag unter El-Niño-Bedingungen tendenziell ab, es kann jedoch zu Rekordniederschlägen innerhalb von 24 Stunden kommen.
Angesichts der hohen Wahrscheinlichkeit eines El Niño-Phänomens müssen wir den Wasserbedarf für Produktion und Alltag überprüfen und bewerten, um die Pläne entsprechend anzupassen, insbesondere für die Sommer- und Herbsternte in den Regionen Nord-Zentral und Zentral oder in Gebieten mit starker Tourismusentwicklung in den Trockenmonaten 2023. Auch die Betriebe der Stauseen müssen ihre Betriebs- und Produktionspläne anpassen, um dem Risiko eines Niederschlagsdefizits unter El Niño-Bedingungen gerecht zu werden.
„Wir müssen nicht nur mit Wasserknappheit und Dürre unter El-Niño-Bedingungen fertig werden, sondern dürfen auch nicht die Wachsamkeit gegenüber der Möglichkeit ungewöhnlicher Regenfälle und Überschwemmungen verlieren, wie sie in früheren El-Niño-Jahren auftraten“, betonte Herr Khiem.
Nguyen Hue
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)