Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gesetzentwurf über die Aufsichtstätigkeit der Nationalversammlung und der Volksräte (geändert) Um die Macht des Volkes voll auszuüben

Die Diskussionsrunde am Morgen des 24. Oktober im Dien Hong Saal zum geänderten Gesetzesentwurf zur Überwachung der Nationalversammlung und der Volksräte war nicht nur aufgrund der hitzigen Debatten der Delegierten hitzig, sondern auch aufgrund der Bedenken der Wähler im ganzen Land, die die Medien verfolgten. Denn wenn die Überwachung sich auf „Abhören, Aufzeichnen und Belassen“ beschränkt, wird die Macht des Volkes nicht voll ausgeübt.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân25/10/2025

Wichtiger ist die finanzielle Unabhängigkeit des Volksrats auf Gemeindeebene.

In der Diskussionsrunde wiesen viele Mitglieder der Nationalversammlung auf ein Paradoxon hin: Der Volksrat ist das Vertretungsorgan des Volkes, doch seine Kontrollbefugnis, insbesondere auf der Basisebene, wird eingeschränkt. Ich stimme den Diskussionsbeiträgen der Abgeordneten Vu Hong Luyen (Hung Yen) und Siu Huong (Gia Lai) voll und ganz zu, die sagten, die Aufsichtsbefugnis der Delegation müsse klar definiert werden, denn nur wenn die Aufsichtsbefugnis der Delegation des Volksrats legalisiert wird, können wir den Geist der „Bürgernähe“ sicherstellen, insbesondere bei der Einführung einer zweistufigen Kommunalverwaltung. Andernfalls bliebe der effektivste und engste Kontrollkanal zum Volk ungenutzt. Wie der Abgeordnete Siu Huong vorschlug, sollte der Gesetzesentwurf die Verantwortung des Ständigen Ausschusses des Volksrats für die Aufgabenzuweisung und die Überwachung der Aufsichtsergebnisse der Delegation des Volksrats klarer definieren und sicherstellen, dass diese Tätigkeit keine Formalität bleibt – so Herr Pham Van Hien, Wähler des Bezirks Hai Van in Da Nang .

Vertreter der Nationalversammlung Vu Hong Luyen (Hung Yen)

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Vu Hong Luyen ( Hung Yen ), spricht im Saal. Foto: Ho Long

Herr Kieu Quang Ha, ein Wähler aus dem Bezirk Bac Hong Linh in der Provinz Ha Tinh , sagte freimütig: „Die Legalisierung der Aufsichtsbefugnis der Delegation des Volksrats ist dringend erforderlich. Noch wichtiger ist jedoch die finanzielle Unabhängigkeit des Volksrats auf Gemeindeebene.“ „Wie können wir objektiv sein, wenn wir derzeit bei der von uns beaufsichtigten Behörde Finanzmittel für die Aufsicht beantragen müssen?“ „Wenn wir diesen Engpass nicht beseitigen, wird die Aufsicht kaum wirksam sein.“ Daher ist es notwendig, in den Vorschriften zur Gewährleistung der Aufsichtstätigkeit die obligatorische Bereitstellung von Mitteln und die Gewährleistung der finanziellen Unabhängigkeit des Volksrats klarer festzulegen.

In dieser Stellungnahme wurde der größte Engpass bei der Überwachung der lokalen Ebene aufgezeigt – nämlich die finanzielle Abhängigkeit von der beaufsichtigten Behörde selbst. Daher vertreten viele die Ansicht, dass die Regelung, dass es auf kommunaler Ebene nur einen Kontoinhaber gibt, nämlich den Vorsitzenden des Volkskomitees, wie es im bisherigen dreistufigen Modell der lokalen Verwaltung der Fall war, nicht beibehalten werden sollte. Stattdessen müsse geprüft und angepasst werden, dass der Volksrat auf kommunaler Ebene über einen eigenen Kontoinhaber verfügt, um seine Unabhängigkeit bei seinen Aktivitäten, insbesondere bei der Überwachung, zu gewährleisten. Denn derzeit hat die kommunale Ebene ihren Umfang und ihre Größenordnung erweitert, und die Art ihrer Aktivitäten hat sich völlig von früher geändert.

In vielen Gegenden stehen Behörden und Unternehmen wie Elektrizitätswerke, Wasserwerke, Umwelthygieneeinheiten, regionale Steuerämter, Volksgerichte und Volksstaatsanwaltschaften zwar im direkten Dienst der Bevölkerung, unterliegen aber nicht der Verwaltung der Kommunen. Bei Problemen möchte der Volksrat der Kommunen die Aufsicht übernehmen, ist dazu aber nicht befugt. Die Wähler fragen: Wenn der Volksrat der Kommunen die Aufsicht nicht übernehmen kann, wer soll sie dann übernehmen? Aus diesem Grund erwarten die Wähler vom Gesetzentwurf eine Ausweitung der Aufsichtspflicht, und zwar nicht nur „nach Verwaltungsebenen“, sondern auch nach Wohngebieten und Lebensumständen der Menschen. Wenn der Volksrat der Kommunen alle in einem Gebiet tätigen Behörden und Einheiten beaufsichtigen kann, wird das neue Gesetz den Menschen wirklich nahe sein und ihr Leben berühren.

Nachüberwachung – „der letzte Punkt zum Abschluss“

Aufsicht hört nicht mit der „Entdeckung von Problemen“ auf, sondern muss zu „Veränderungen nach der Aufsicht“ führen. Doch darin besteht in der Praxis eine große „Lücke“. „Ich stimme der Ansicht der Delegierten Nguyen Thi Suu (Delegation Thua Thien Hue) zu, die offen sagte: ‚Das geltende Gesetz sieht keine Verpflichtung zur Umsetzung von Empfehlungen nach der Aufsicht vor, was dazu führt, dass die Aufsicht beendet ist. Daher ist es dringend erforderlich, im Gesetz klare Sanktionen festzulegen, um die Umsetzung der Aufsichtsempfehlungen sicherzustellen – dies ist der Faktor, der die Wirksamkeit dieser Maßnahme bestätigt‘“, erwartet Herr Ngo Duc Thai, Wähler der Gemeinde Hung Nguyen, Nghe An.

Tatsächlich werden viele Monitoring-Ergebnisse von den Verwaltungsbehörden „in die Schublade gelegt“, verspätet gemeldet, formal beantwortet oder gar nicht konkret kommentiert. Die Wähler stimmten der Diskussion der Delegierten zu und fügten hinzu: Es ist Zeit für ein klares „Post-Monitoring“. Jede Monitoring-Empfehlung ist ein „politischer Befehl“ – mit einer verantwortlichen Person, einer Umsetzungsfrist und einem öffentlichen Bericht. Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung kann als „sanfte“, aber wirksame Sanktion regelmäßig eine Liste der Behörden und Kommunen veröffentlichen, die die Monitoring-Ergebnisse nicht oder nur langsam umsetzen. Der Druck zur Transparenz wird das Verwaltungssystem zu echtem Handeln zwingen.

Während der Diskussion sprachen viele Delegierte auch einen wichtigen Aspekt an: Die Aufsicht muss auch überwacht werden. Der Volksrat und seine Ausschüsse können nicht einfach Aufgaben zuweisen und sie dann einfach liegen lassen. Die Ergebnisse jeder Aufsicht müssen öffentlich gemacht, ihre Wirksamkeit bewertet und den Wählern gegenüber verantwortlich sein. Nur wenn der Volksrat es wagt, über sich selbst nachzudenken, kann seine Aufsichtstätigkeit Tiefe gewinnen und Vertrauen schaffen.

Überwachen Sie Veränderungen – nicht nur Informationen

Aufsicht ist nicht nur ein Recht, sondern auch ein Vertrauensbeweis. Das Wesen der Aufsicht in einem sozialistischen Rechtsstaat liegt nicht darin, „wer wen beaufsichtigt“, sondern darin, welches Ziel die Aufsicht verfolgt. Aufsicht muss Veränderungen bewirken und zum Handeln zwingen, nicht nur aufdecken und dann ablegen.

Viele Wähler sind der Ansicht, dass es an der Zeit ist, Aufsicht als einen geschlossenen vierstufigen Kreislauf zu betrachten: Auswahl des richtigen und präzisen Themas; gründliche und objektive Aufsicht; klare Schlussfolgerungen mit zugewiesenen Verantwortlichkeiten; Überwachung und Durchsetzung der Umsetzungsergebnisse. Erst wenn alle vier Schritte abgeschlossen sind, wird die Aufsicht zur treibenden Kraft für das Verhalten der öffentlichen Behörden. Dann wird der Volksrat der Kommune nicht nur „auf die Bevölkerung hören“, sondern auch „die Regierung zum Handeln drängen“. Gewählte Vertreter werden nicht nur die Denker sein, sondern auch diejenigen, die Veränderungen herbeiführen.

Generalleutnant Tran Quang Phuong, stellvertretender Vorsitzender der Nationalversammlung, schloss die Sitzung mit den Worten: „Keine Meinung wurde akzeptiert und erläutert.“ Dies sei nicht nur eine Verpflichtung der Nationalversammlung, sondern auch eine Mahnung für alle Regierungsebenen, sich selbst zu reflektieren, damit die Aufsicht nicht beim Parlament endet, sondern tief in jeden Ort und jedes Leben eindringt. Wenn Aufsicht wirklich zu einer Machtkontrollinstanz wird, legalisiert und durch einen unabhängigen und öffentlichen Mechanismus garantiert wird, wird jede Aufsichtsentscheidung eine Verpflichtung des Staates gegenüber dem Volk sein. Und dann wird sich das Volk wirklich angehört, respektiert und geschützt fühlen – nicht nur durch Versprechen, sondern durch Taten.


Quelle: https://daibieunhandan.vn/du-thao-luat-hoat-dong-giam-sat-cua-quoc-hoi-va-hdnd-sua-doi-de-quyen-luc-nhan-dan-duoc-thuc-thi-tron-ven-10392843.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt