Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Rennen, um zu Jahresbeginn „Sterne anzubieten, um Unglück abzuwehren“

Việt NamViệt Nam09/02/2025

[Anzeige_1]
Dutzende Menschen beteten am 5. Februar 2025 in einem Tempel im Bezirk Ha Dong in Hanoi. Foto: Nga Thanh
Menschen beten am 5. Februar 2025 in einem Tempel im Bezirk Ha Dong in Hanoi , um Unglück abzuwehren. Foto: NGA THANH

Seit mehr als zehn Tagen seit Tet ist die 54-jährige Nghe An aus Vinh City unruhig. Dieses Jahr steht sie unter dem Einfluss des Unglückssterns La Hau, der ihre Gesundheit, ihre Arbeit und ihr Vermögen beeinträchtigen könnte. Sie muss dieses Unglück so schnell wie möglich loswerden.

Um in einem großen Tempel in Nghe An ein Ritual zur Abwendung von Unglück durchführen zu können, musste sich Frau Nhung einen Monat im Voraus anmelden und zusammen mit 40 bis 50 anderen Familien einen Schamanen engagieren sowie für Opfergaben und Votivpapier bezahlen.

Die Zeremonie dauert von 20 Uhr am Vorabend bis 2-3 Uhr am nächsten Morgen. Zu den Ritualen gehören das Schneiden von Münzen, das Zuwasserlassen von Papierbooten und das Schneiden von Papier in vier Farben, die die vier Jahreszeiten symbolisieren. Am Ende der Zeremonie beten Hunderte von Menschen gemeinsam und lassen Fische und Aale in den Fluss, um Unglück abzuwehren.

„Dies ist ein besonderes Ritual für diejenigen, die von schlechten Sternen wie Ke Do, Thai Bach und La Hau betroffen sind“, sagte Frau Nhung.

Vor Tet wurde Herr Hoang Anh von seiner Mutter und seiner Frau gewarnt, dass „das nächste Jahr sehr schlimm wird, mit den Sternen Ke Do, Tam Tai und Thai Tue“, und dass es zu Unfällen, Krankheiten oder Beerdigungen kommen könnte.

„Aberglaube interessiert mich nicht“, sagte er seiner Frau.

Doch am ersten Tag des Tet-Festes stürzte Hoang Anh von seinem Motorrad und sein Handy ging kaputt. Seine Familie bestätigte, dass dies auf Pech in seinem Geburtsjahr zurückzuführen sei. Er machte sich Sorgen und beschloss, einen Ort zu finden, an dem er Unglück abwehren und für Glück beten konnte.

Zusätzlich zu den allgemeinen Verfahren gab Hoang Anh noch ein paar Millionen Dong aus, um Papierpferde und Puppen zu kaufen, in der Hoffnung, dass die Götter das Unglück „wegtragen“ und ihm helfen würden, es zu ertragen.

„Ich habe sogar eine Zeremonie abgehalten und einen Talisman gekauft, um Unglück für mein Auto abzuwehren, in der Hoffnung auf eine sichere Fahrt das ganze Jahr über“, sagte der 42-Jährige.

Laut dem außerordentlichen Professor Dr. Pham Ngoc Trung, dem ehemaligen Leiter der Abteilung für Kultur und Entwicklung (Akademie für Journalismus und Kommunikation), wurde der Brauch, „Sterne anzubieten, um Unglück abzuwehren“, Ende der 1990er Jahre populär, als das Wirtschaftsleben florierte.

Experten erklären, dass in der östlichen Philosophie jeder Mensch einen Stern hat, der sein Schicksal bestimmt, abhängig vom Geburtsjahr. Es gibt 24 Sterne, die in neun Sternbilder unterteilt sind: Rahu, Tho Tu, Thuy Dieu, Thai Bach, Thai Duong, Van Hon, Ke Do, Thai Am und Moc Duc. Diese neun Sterne haben gute und schlechte Sterne.

Die Alten glaubten, dass Menschen, die von einem schlechten Stern beschienen werden, Unglück wie Unfälle, Krankheiten und Schmerzen erleiden. Sterne wie Rahu (für Männer) und Ketu (für Frauen) gelten als „dunkle Sterne“ und verursachen schwerwiegende Folgen, da sie die Sonne nicht sehen können. Im Volksmund gibt es den Brauch, Sterne zu opfern, um schlechte Sterne zu vertreiben und Energie von guten Sternen anzuziehen.

Früher gingen die Menschen in Tempel und Schreine, um mit einfachen Mitteln um Glück zu beten – vor allem, um ihre Seele zu beruhigen und ihre Sorgen zu lindern. Heutzutage übertreiben manche spirituelle Praktizierende den Einfluss der Sterne auf das Schicksal bewusst, was bei den Menschen Angst auslöst und sie dazu veranlasst, in Scharen zu Zeremonien und Gebeten zu kommen.

Laut Herrn Trungs langjähriger Untersuchung ziehen vom 8. bis Ende Januar neben Tempeln auch einige Pagoden in Hanoi Menschen an, die für Glück beten. Die Preise liegen zwischen mehreren Hunderttausend und Millionen Dong pro Person. Jede Nacht können Hunderte oder sogar Tausende von Menschen an der Zeremonie teilnehmen.

„Das Anbieten von Sternen und die Lösung von Unglück dient lediglich dem seelischen Trost, kann Unglück nicht vollständig auslöschen und bringt nur Glück“, betonte der Experte.

Laut Herrn Trung zeugt der Gang in den Tempel zu Beginn des Jahres, um dort für Glück zu beten und Unheil abzuwehren, vom Glauben an heilige Dinge. Allerdings muss dieser Glaube richtig praktiziert werden.

Dr. Nguyen Duc Hien, Direktor des Forschungszentrums für traditionelle vietnamesische Kulturerziehung, teilte diese Ansicht und sagte, dass es in der buddhistischen Lehre kein Konzept von schlechten oder guten Sternen oder Opfergaben an die Sterne gebe, um Unglück abzuwehren. Das Schicksal eines jeden Menschen werde nicht von den Sternen bestimmt, sondern vom Karma, das sich aus „Körper, Mund, Geist“ – also Worten und Taten – zusammensetze. Die guten und schlechten Dinge, die einem Menschen widerfahren, seien das Ergebnis des Gesetzes von Ursache und Wirkung. Richtiges Handeln und viele gute Taten würden Segen bringen, schlechte Taten hingegen würden Vergeltung nach sich ziehen.

In letzter Zeit haben jedoch viele Menschen die Spiritualität zu ihrem persönlichen Vorteil ausgenutzt, indem sie Aberglauben verbreiteten, aufwendige und verschwenderische Rituale schufen und die ursprüngliche Bedeutung verzerrten.

Hunderte von Menschen strömten am Abend des 5. Februar 2025 zur Phuc Khanh Pagode im Bezirk Dong Da in Hanoi, um für den Frieden zu beten und Sterne anzubieten, um Unglück abzuwehren. Foto: Thu Hue
Hunderte von Menschen strömten am Abend des 5. Februar 2025 zur Phuc Khanh Pagode im Bezirk Dong Da in Hanoi, um für den Frieden zu beten und Sterne anzubieten, um Unglück abzuwehren. Foto: NGUYEN HUE

„Manche Leute denken sogar darüber nach, Geld auszugeben, um Unglück abzuwehren, so als würden sie eine spirituelle Versicherung abschließen, um Unglück zu vermeiden“, sagte Herr Hien. „Das ist, als würde man Opfergaben darbringen, um mit den Göttern zu ‚handeln‘ und um dies oder jenes zu beten.“

Um sich für das neue Jahr Seelenfrieden zu „kaufen“, gab Van Trang im Bezirk Nam Tu Liem in Hanoi zig Millionen Dong aus, um eine Sternopferzeremonie zu eröffnen, die Unglück zu Hause abwehren soll.

Als Geschäftsfrau begegnete sie in diesem Jahr dem thailändischen Bach-Star. Die 34-Jährige hatte Angst, Geld zu verlieren und mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten. Seit dem sechsten Tag des Tet-Festes lud sie einen Mönch aus Ha Tinh nach Hanoi ein, um dort einen Altar zu errichten.

„Ich hoffe, je größer die Zeremonie ist, desto aufrichtiger zeige ich mich, und hoffe, dass die Götter meine Arbeit und mein Leben segnen und es besser machen“, teilte sie mit.

Außerordentlicher Professor Dr. Pham Ngoc Trung ist davon überzeugt, dass Verkehrsunfälle, Scheidungen, häusliche Gewalt, Raubüberfälle, Naturkatastrophen und andere Risiken nicht eingetreten wären, wenn eine große Zeremonie Unglück beseitigen könnte.

Ihm zufolge schafft jeder Mensch sein eigenes „Karma“ durch seine Handlungen, nicht durch gute oder schlechte Sterne. Man sollte auch nicht glauben, dass nach Abschluss des Rituals zur Vertreibung des Unglücks keine schlimmen Dinge mehr passieren werden, und Wunder von „oben“ erwarten, um alle Probleme zu lösen.

„Das Naturgesetz des menschlichen Lebens besagt, dass es Höhen und Tiefen gibt. Gebete zu den Sternen, um Unglück abzuwehren, können den schlechten Stern nicht vertreiben und nicht alles Unglück verhindern“, bekräftigte Herr Trung.

Laut Herrn Hien sollten sich die Menschen nicht auf die Durchführung von Sternopferzeremonien konzentrieren, um Unglück abzuwehren, oder sich Sorgen machen, unter einen schlechten Stern zu geraten. Sie sollten vielmehr proaktiv versuchen, Unglück für sich selbst abzuwenden, indem sie zum Beispiel mit ihren Worten vorsichtig sind, einen reinen Geist bewahren, den Armen helfen und keine illegale Arbeit verrichten, um friedlich und fernab des Gesetzes zu leben.

„Man erntet, was man sät. Erfolg oder Misserfolg werden durch unseren Geist, unsere Sprache und unsere Absichten bestimmt. Schlechtes Karma bringt schlechte Ergebnisse, während gutes Karma gute Ergebnisse bringt“, erklärte Herr Hien.

VN (laut VnExpress)

[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/dua-nhau-dang-sao-giai-han-dau-nam-404847.html

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt