Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Verwendung von künstlichem Sand als vollständiger Ersatz für natürlichen Sand ist „nicht machbar“.

VnExpressVnExpress01/03/2024

[Anzeige_1]

Bei der Verwendung von Kunstsand sei es notwendig, große Steinbrüche zu erschließen, viele Produktionslinien einzurichten und die Kosten seien viel höher als bei natürlichem Sand, so der Premierminister .

Am 1. März beantwortete der Premierminister Fragen des Abgeordneten der Nationalversammlung, Nguyen Huy Thai, Delegation der Nationalversammlung der Provinz Bac Lieu , zur Lösung, bei Transportprojekten im Mekong-Delta künstlichen Sand als Ersatz für natürlichen Sand zu verwenden.

Laut dem Premierminister ist die Nachfrage nach Füll- und Fundamentmaterialien für Projekte im Mekong-Delta derzeit sehr hoch. Für die vier wichtigsten Autobahnprojekte, die derzeit umgesetzt werden, werden rund 56 Millionen Kubikmeter benötigt. Hinzu kommt der Bedarf an Sandmaterialien für Fundamente für andere Projekte der lokalen Behörden.

Wenn künstlicher Sand verwendet wird, um natürlichen Sand vollständig zu ersetzen, ist es notwendig, sehr große Steinbrüche zu erschließen und viele Produktionslinien einzurichten, um die Nachfrage zu decken. Zudem sind die Kosten wesentlich höher als bei natürlichem Sand.

„Mit dieser Lösung lässt sich der natürliche Sand im Mekong-Delta nicht vollständig ersetzen“, sagte der Premierminister. Daher wird künstlicher Sand vorrangig nur für wenige Anwendungen mit geringen Mengen verwendet, beispielsweise für die Herstellung von Asphaltbeton, Zementbeton usw.

Sandabbau an Flüssen im Mekong-Delta. Foto: Ngoc Tai

Sandabbau an Flüssen im Mekong-Delta. Foto: Ngoc Tai

Um die Sandversorgung für Bauprojekte im Mekong-Delta schnell zu sichern, hat das Verkehrsministerium ein Pilotprojekt zur Verwendung von Seesand anstelle von Flusssand durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Seesand in der Provinz Tra Vinh die technischen Anforderungen für den Straßenbau erfüllt und Seesand/Salzsand für den Bau von Straßenbetten unter salzhaltigen Bedingungen, ähnlich wie im Pilotgebiet, verwendet werden kann.

Laut dem Premierminister wird das Pilotprojekt jedoch nur in kleinem Maßstab umgesetzt. Der Planungsumfang ist geringer als der der Autobahn. Die Qualität des Seesandes wurde nur für ein Gebiet untersucht. Die Standards und Vorschriften zum Salzgehalt für Nutzpflanzen und Vieh sind noch nicht vollständig. Daher muss die großflächige Verwendung von Seesand zum Bau von Autobahnen weiter erprobt und in Projekten mit größerem Maßstab und Planungsniveau ausgeweitet sowie unter verschiedenen Bedingungen und Umgebungen erprobt werden, um eine umfassende Bewertung zu ermöglichen.

Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt hat zudem einen Teil des Projekts zur Bewertung mineralischer Ressourcen abgeschlossen. Dieser dient der Gewinnung von Meeressand und deckt den Bedarf für die Aufschüttung von Autobahnprojekten sowie der städtischen und verkehrstechnischen Infrastruktur im Mekong-Delta. Die Qualität des Meeressands im 0–10 m tiefen Wassergebiet der Provinz Soc Trang erfüllt demnach die Anforderungen an Straßenbettfüllmaterialien gemäß TCVN 9436:2012. Die Provinz und das Verkehrsministerium schließen die Gewinnungsverfahren für den Pilotausbau ab.

Bezüglich der Lösung, Schnellstraßen im Mekong-Delta auf Viadukten statt auf weichem Untergrund zu bauen, sagte der Premierminister, er habe das Verkehrsministerium mit einer Untersuchung beauftragt. Der Bau von Viadukten sei jedoch mit hohen finanziellen Mitteln verbunden, etwa 2,6-mal höher als der Bau von Deichen.

Angesichts der begrenzten Investitionsmittel ist die Sandmaterialquelle im Mekong-Delta noch immer in der Lage, den Bedarf der im Zeitraum 2021–2025 zu realisierenden Schnellstraßen zu decken. Daher werden bei den Projekten hauptsächlich Sandfundamente verwendet, Viadukte für Abschnitte mit geringer Bodentiefe gebaut, Umweltkriterien eingehalten, Hochwasserentwässerung gewährleistet usw. und die Investitionskosten angemessen sein.

Der Sandabbau im Mekong-Delta ist mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden, da die Gefahr von Erdrutschen besteht und die Sandmenge, die vom oberen Mekong über die Flüsse Tien (Tan Chau, An Giang und Hong Ngu, Dong Thap) und Hau (Chau Doc, An Giang) nach Vietnam gelangt, viel geringer ist als bisher angenommen.

Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Sand als Füllmaterial im Mekong-Delta derzeit sehr hoch, und aufgrund der begrenzten lokalen Versorgung besteht bei vielen wichtigen Schnellstraßen die Gefahr von Verzögerungen. So werden beispielsweise für die 110 Kilometer lange Schnellstraße Can Tho – Ca Mau 18,1 Millionen Kubikmeter Sand benötigt, es wurden jedoch nur knapp 1,5 Millionen Kubikmeter (8 %) geliefert, was zu einer Verzögerung des Projekts um drei Monate führt.

Viet An


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt