Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der „Heimweg“ ist nicht mehr holprig

QTO – Viele Menschen, die auf der Suche nach ihrem Lebensunterhalt in ihre Heimat zurückkehren, nachdem sie über die Grenze verkauft oder aufgrund illegaler Einwanderung abgeschoben wurden, erleiden psychische Traumata und finanzielle Schwierigkeiten. Dank der Unterstützung des Projekts „Kampf gegen Menschenhandel und moderne Sklaverei, Phase 3“ von World Vision International (WVI) konnten sie ihre Komplexe jedoch überwinden und sich um die Integration in die Gemeinschaft bemühen.

Báo Quảng TrịBáo Quảng Trị22/09/2025

Unsicherer Rückkehrtag

Nach vielen Höhen und Tiefen im Leben sind auch bei Frau Le Thi Thuy (58, Wohngruppe 4 Phu Vinh, Bezirk Dong Son) die Erinnerungen an die Jahre im Ausland verblasst. Herr Le Xuan Hoa, der Bruder von Frau Thuy, sagte: „Im Jahr 2003 verschwanden meine Schwester und mein Neffe, und die Familie fand sie erst 2022. Durch Ermittlungen stellte sich heraus, dass Mutter und Sohn durch eine List dazu verleitet worden waren, nach China zu gehen. Frau Thuy wurde an einen zwei Jahre jüngeren Mann verkauft, der zurückgezogen in einer ländlichen Gegend der Provinz Guangdong lebte. 19 Jahre lang blieb sie nur zu Hause, kochte und erledigte die Hausarbeit, bis die chinesischen Behörden ihre Papiere überprüften und feststellten, dass sie die Aufenthaltsvoraussetzungen nicht erfüllte, sodass sie gezwungen war, nach Vietnam zurückzukehren. Als sie zurückkehrte, war sie alt, ihr Gesundheitszustand verschlechterte sich und ihre Seele war angeschlagen, sodass Frau Thuy nur auf die Hilfe von Verwandten angewiesen war.“

Stellvertretender Direktor des Gesundheitsministeriums Ho Tan Canh besucht vom Projekt unterstützte Modelle – Foto: H.L
Der stellvertretende Direktor des Gesundheitsministeriums, Ho Tan Canh, besuchte die vom Projekt unterstützten Modelle – Foto: HL

Anders als Frau Thuy ging Herr Pham Tien Thanh (42) aus dem Dorf Dong Duc in der Gemeinde Dong Trach proaktiv ins Ausland, um Arbeit zu finden, in der Hoffnung, Kapital für den Aufbau der Wirtschaft seiner Familie aufzutreiben. Er wurde jedoch getäuscht und blieb in einem Drittland hängen. Er lebte illegal, hatte Schwierigkeiten, Arbeit zu finden und hatte kein Einkommen. Nach zehn Monaten des Umherirrens beschloss er 2017, in seine Heimat zurückzukehren.

Frau Nguyen Thi Thu Muoi (Bewohnergruppe 5, Bezirk Dong Son) arbeitete ebenfalls zehn Jahre lang illegal in Russland und kehrte mit leeren Händen zurück, als sie abgeschoben wurde. „Ich war illegal und ohne Papiere unterwegs, daher war es schwieriger zu arbeiten. Der Betrag, den ich jeden Monat nach Hause schickte, reichte gerade zum Unterhalt meiner Kinder. Als ich nach Hause zurückkehrte, waren mein Mann und ich beide alt und hatten keine Qualifikationen, daher war es sehr schwierig, eine Arbeit zu finden. Damals war ich sehr unsicher“, erzählte Frau Muoi.

Wenn der Glaube genährt wird

Um Geld für ihre drei schulpflichtigen Kinder zu verdienen, arbeitete Frau Muoi von Ort zu Ort. Als sie 2024 von dem Programm „Unterstützung von Reintegrationspaketen für Opfer von Menschenhandel und gefährdete Migranten“ erfuhr, meldete sie sich an, befürchtete aber insgeheim, dass es schwierig werden würde, aufgenommen zu werden, da es viele Menschen in der gleichen Situation gab wie sie. Frau Muoi erzählte: „Wir wurden zu einer Schulung eingeladen und zu Modellen geführt. Anschließend baten uns die Projektmitarbeiter, einen Plan und ein Modell für die wirtschaftliche Entwicklung der Familie zu entwickeln. Der Plan muss die Wünsche, die Entwicklungsrichtung und die Umsetzungskosten klar darlegen und die Risiken während der Umsetzung antizipieren. Unerwartet wurde das von meinem Mann und mir vorgeschlagene Wäschereimodell ausgewählt, und wir wurden mit zwei Waschmaschinen und einem Trockner im Wert von 85 Millionen VND unterstützt.“

Mehr als 1.000 Aufträge zum Waschen von Decken in der ersten Saison sowie Bestellungen von Touristen haben ihr Selbstvertrauen und Motivation gegeben. Die Wäscherei Than Thien, die ihr gehört, hat stabile Arbeitsplätze mit einem durchschnittlichen Einkommen von 3-5 Millionen VND pro Monat geschaffen. Seit sie einen neuen Job hat und nicht mehr auf Leihbasis arbeiten muss, kann Frau Muoi sich um ihre Schwiegermutter kümmern, die einen Schlaganfall erlitten hat und seit fünf bis sechs Jahren bettlägerig ist.

Das Wäschereimodell hilft Frau Nguyen Thi Thu Muoi, einen festen Arbeitsplatz zu haben – Foto: H.L
Das Wäschemodell hilft Frau Nguyen Thi Thu Muoi, einen festen Arbeitsplatz zu haben – Foto: HL

Herr Pham Tien Thanh beschloss, eine Fabrik zur Herstellung von Frühlingsrollen, Würstchen und Snacks für den Markt im alten Bezirk Bo Trach zu eröffnen. Mit Unterstützung des Projekts und Investitionen in zusätzliche Maschinen und Anlagen konnte das Paar seine Produktion ausweiten und erzielte mit diesem Modell einen monatlichen Gewinn von etwa 15 bis 20 Millionen VND. Herr Thanh vertraute an: „Wenn ich jung wäre, würde ich zwar im Ausland arbeiten, aber legal, mit einem besseren Einkommen und mehr Sicherheit. Aber in meinem Alter ist eine Unternehmensgründung in meiner Heimatstadt immer noch am sinnvollsten.“

Herr Le Xuan Hoa, der Bruder von Frau Le Thi Thuy, die nach China verkauft wurde, äußerte sich emotional: „Vielen Dank an das Projekt für die Bereitstellung eines Unterstützungspakets zur Existenzsicherung im Landwirtschafts- und Viehzuchtmodell im Wert von 50 Millionen VND für meine Schwester.“ Jetzt hat Thuy das Trauma überwunden, ist glücklicher und hat einen Job. Sie kann sich vom Guavengarten und der Hühnerzucht ernähren.

Begleitung der Schwachen

Die Komponente „Unterstützung von Reintegrationspaketen für Opfer von Menschenhandel und gefährdete Migranten“ im Rahmen des Projekts „Bekämpfung von Menschenhandel und moderner Sklaverei, Phase 3“ in der Altstadt von Quang Binh verfügt über ein Kapital von 122.307 USD, was mehr als 2,8 Milliarden VND entspricht, und wird von World Vision International (WVI) gesponsert.

Im Zuge der Umsetzung von Unterstützungsmaßnahmen hat sich WVI unter der Koordination der Internationalen Organisation für Migration mit anderen Organisationen wie Hagar International und dem Center for Women and Development Support abgestimmt, um repatriierte Migranten gemeinsam anzusprechen, zu überprüfen, zu beurteilen, weiterzuleiten und zu unterstützen.

„Provinzabteilungen, Zweigstellen, Sektoren, Gewerkschaften und Volkskomitees der Gemeinden und Bezirke mit Begünstigten müssen die 147 Modelle weiterhin pflegen, unterstützen und die Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung schaffen. Gleichzeitig müssen die Modelle genau beobachtet und überwacht, die Ressourcen nationaler Zielprogramme gebündelt werden, um den Arbeitern die Möglichkeit zu geben, ihre Produktion auszuweiten, und weiterhin erfolgreiche Modelle entwickelt und reproduziert werden. Darüber hinaus ist es notwendig, die Rolle und Verantwortung aller Ebenen, Sektoren, Familien, Gemeinden und der gesamten Gesellschaft bei der Kommunikation über die Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels zu fördern“, betonte Ho Tan Canh, stellvertretender Direktor des Gesundheitsministeriums und Leiter des Projektmanagementausschusses in der Provinz Quang Tri.

Frau Duong Thi Thuong, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Sozialschutz – Kinder und Prävention sozialer Übel im Gesundheitsministerium, Sekretärin und Projektkoordinatorin der Provinz, sagte: „Im Zeitraum 2023–2025 hat das Projekt 147 Arbeiter in der Region durch Schulungsmaßnahmen unterstützt, ihnen Pakete zur Unterstützung des Lebensunterhalts und technische Unterstützung bei der Geschäftsentwicklung bereitgestellt, um den Begünstigten dabei zu helfen, ihr Leben zu stabilisieren und sich wieder in die Gemeinschaft zu integrieren. Basierend auf den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Arbeiter, angepasst an die natürlichen Bedingungen und unter Ausnutzung vorhandener lokaler Ressourcen, sind branchenübergreifende Wirtschaftsmodelle entstanden, wie zum Beispiel: Anbau, Tierhaltung, Mechanik, Produktionsanlagen, Lebensmitteldienste, Wäscherei, Fotokopieren … Die gute Nachricht ist, dass 90 % der implementierten Modelle effektiv sind.“

Durch die rechtzeitige Aufmerksamkeit und Unterstützung des Projekts haben sich die „verletzlichen“ Menschen allmählich stabilisiert und ihr Selbstvertrauen und ihre Motivation zurückgewonnen. Ihr „Weg zurück“ ist daher nicht mehr allzu wackelig, sondern hat die Hoffnung auf ein neues, stabileres Leben in der eigenen Heimat geweckt.

Huong Le

Quelle: https://baoquangtri.vn/xa-hoi/202509/duong-ve-khong-con-chong-chenh-a9b549f/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Bewahren Sie den Geist des Mittherbstfestes durch die Farben der Figuren
Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt