Laut PVN werden die Gesamteinnahmen der gesamten Gruppe in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 420.100 Milliarden VND geschätzt, was 24 % über dem Sechsmonatsplan liegt.
Der Beitrag zum Staatshaushalt (ohne die Nghi Son Refinery and Petrochemical Company Limited – NSRP) wird auf über 66 Billionen VND geschätzt und übertrifft damit den Sechsmonatsplan um 63 %. Der konsolidierte Vorsteuergewinn liegt über dem Sechsmonatsplan; die Versorgung mit strategischen Gütern wie Gas, Strom, Düngemitteln und Benzin für den Lebens- und Produktionsbedarf ist stabil und maximal.
PVN gab jedoch an, dass eines der größten Probleme darin bestehe, dass EVN dem gesamten PVN-Konzern fast 23 Billionen VND schulde. Davon seien über 14 Billionen VND fällig, was die Produktion, die Geschäftstätigkeit und den Cashflow von PVN erheblich beeinträchtige.
Darüber hinaus führt die Priorisierung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen mit geringer Stabilität dazu, dass gasbetriebene Wärmekraftwerke ständig Maschinen mobilisieren und abschalten, was die Wahrscheinlichkeit von Generatorausfällen erhöht und sich auf die Stromerzeugungskosten sowie die Bereitschaft zur Erreichung des Stromerzeugungsplans von PVN auswirkt.
Laut dem geprüften Konzernabschluss von EVN belief sich der Gesamtverlust der Muttergesellschaft EVN im Jahr 2022 auf über 26.500 Milliarden VND. Im Konzernabschluss selbst wies EVN einen Verlust von 20.700 Milliarden VND aus. Im Jahr 2021 hatte diese Einheit hingegen einen Gewinn von über 14.700 Milliarden VND erzielt.
Wenn der konsolidierte Umsatz von EVN im Jahr 2022 mehr als 463 Billionen VND beträgt, werden die Einnahmen aus dem Stromverkauf mehr als 98 % ausmachen, nämlich über 456 Billionen VND.
Die geprüften Zahlen zeigen auch, dass der Grund für den Verlust von EVN darin liegt, dass der Verkaufspreis von Strom niedriger ist als der Einkaufspreis, was sich in den Stromverkaufserlösen und den Stromkosten widerspiegelt.
Quelle






Kommentar (0)