Demnach wird Facebook vorgeworfen, ohne Zustimmung der Nutzerinnen illegal Daten aus einer Anwendung zu sammeln, die den Menstruationszyklus von Frauen verfolgt.
Das Urteil ist das Ergebnis einer Sammelklage, die 2021 gegen Flo Health eingereicht wurde, den Entwickler der Flo-App, die Menstruationszyklen verfolgt und den Eisprung vorhersagt, um Benutzern zu helfen, auf natürliche Weise schwanger zu werden.
In der Klage wurden zunächst auch Google und Facebook als Beklagte genannt. Den beiden Unternehmen wurde vorgeworfen, illegal Daten aus der Flo-App gesammelt zu haben. Flo Health und Google haben sich jedoch inzwischen mit den Klägern geeinigt, sodass Facebook als einziger verbleibender Beklagter in der Klage verbleibt.

Viele Nutzer sind empört, wenn Facebook ihre privaten, sensiblen Daten ohne Erlaubnis sammelt und verwendet (Abbildung: Getty).
Der Klage zufolge erlaubte Flo Health Google und Facebook zwischen November 2016 und Februar 2019, Daten zu verfolgen und die privaten Gespräche der Nutzer in der Flo-App zu „belauschen“.
Über die Flo-App sammelte Facebook angeblich Informationen darüber, ob Nutzerinnen eine Schwangerschaft planten, schwanger waren oder einfach nur ihre Periode verfolgten. Einige Kläger gaben an, Facebook habe auch sensible Informationen gesammelt, etwa wie oft sie Sex hatten.
Auf Grundlage der gesammelten Daten kann Facebook Inhalte und Werbekampagnen durchführen, die auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sind, insbesondere auf Schwangere, Menschen mit Kinderwunsch oder solche, die Schwierigkeiten haben, auf natürlichem Wege schwanger zu werden.
Die Sammlung persönlicher und privater Daten durch Facebook, insbesondere sensibler Informationen wie Menstruationszyklen oder Schwangerschaftspläne, hat bei den Nutzern große Empörung ausgelöst, da ihre Privatsphäre ernsthaft verletzt wird.
Die Kläger fordern von Facebook und dessen Mutterkonzern Meta eine Entschädigung für die seelische Belastung, die ihnen durch die unbefugte Erfassung und Nutzung ihrer privaten Daten entstanden ist. Die genaue Höhe der Entschädigung wurde jedoch nicht bekannt gegeben.
„Der finanzielle Schaden muss noch ermittelt werden. Diese Klage sendet jedoch eine klare Botschaft an die großen Technologieunternehmen, dass sie die Gesundheitsdaten ihrer Nutzer schützen müssen. Große Unternehmen wie Meta müssen zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie von den privatesten Informationen ihrer Nutzer profitieren“, sagte Labaton Kaller Sucharow, ein Anwalt, der die Kläger vertritt.
Meta und Facebook haben alle Vorwürfe zurückgewiesen und erklärt, sie würden gegen die Entscheidung der Jury Berufung einlegen.
„Wir sind mit dem Urteil überhaupt nicht einverstanden und erwägen, rechtliche Schritte einzulegen“, sagte ein Meta-Sprecher. „Der Datenschutz unserer Nutzer ist Meta wichtig, daher nutzen wir keine Gesundheitsdaten oder andere sensible Informationen für kommerzielle Zwecke.“
Flo hat derzeit weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer. Die Zahl der Nutzer, deren Daten von Meta illegal gesammelt wurden, ist noch unbekannt.
Quelle: https://dantri.com.vn/cong-nghe/facebook-bi-cao-buoc-thu-thap-trai-phep-du-lieu-nhay-cam-cua-phu-nu-20250807025238442.htm
Kommentar (0)